• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

7 Gründe, warum du dir einen Raspberry Pi kaufen solltest!

14. März 2015
Raspberry Pi
10 Kommentare

Wer sich einmal mit dem Raspberry Pi beschäftigt und dessen Faszination begriffen hat, kommt so schnell nicht mehr von ihm weg. Jedoch stellt sich die Frage wie man Familie, Freunde und Co. davon überzeugt sich auf das Experiment des Einplatinencomputers einzulassen. Gründe gibt es viele, doch schnell wird es dann technisch abstrakt und wenig greifbar – da ist die Aufmerksamkeit vieler schon wieder weg. Im Folgenden habe ich 7 Gründe gesammelt warum du dir einen Raspberry Pi kaufen solltest oder was den Reiz ausmacht, mit dem du andere dazu überzeugen kannst sich mit dem Raspberry Pi zu beschäftigen.

Grund 1: Einstieg in die wunderbare Linux-Welt

Auf dem Raspberry Pi laufen in der Hauptsache Linux Distributionen (Betriebssysteme). Diese und viele der darauf laufenden Programme sind nicht nur in der Regel kostenlos, sondern auch extrem anpassbar. Dank des Open Source Gedankens vieler Entwickler im Linux-Umfeld kann alles erdenkliche nach den eigenen Wünschen verändert werden. Außerdem läuft das Betriebssystem nicht nur auf High-End Geräten, sondern auch auf einem solch in seiner Leistung begrenzten Rechner wie dem Raspberry Pi. Und wenn man mal nicht weiter kommt, gibt es inzwischen eine enorm große Community rund um den kleinen Rechner – neben den Communitys der Linux Distributionen – in der man schnell persönliche Hilfe findet.

Grund 2: Verstehen wie ein Computer grundlegend funktioniert

Wir alle nutzen heutzutage ständig Computer. Sei es am Rechner, aber auch als Tablet, Smartphone und selbst das Auto würde heute nicht mehr ohne dessen kleine Recheneinheiten funktionieren. Dabei wissen jedoch viele nicht wie ein Computer grundlegend funktioniert – weder aus Sicht der Software noch der Hardware. Der Raspberry Pi ist ein kleiner und zudem mit nur 35 USD sehr günstiger Rechner anhand dessen man gut verstehen kann wie die einzelnen Komponenten zusammenspielen. Lass den Computer nicht mehr Herr über sich sein, sondern entgegne ihm mit Verständnis!

Grund 3: Lerne einfach und praktisch bezogen programmieren

Nicht nur für Spielereien, sondern auch im Büro lassen sich in unseren Zeiten viele Aufgaben wesentlich effizienter erledigen – könnte man nur programmieren. Aber um Programmieren zu lernen ist es zu spät oder ich habe kein Talent dazu – ohne es je probiert zu haben. Diese Sätze hört man immer wieder, doch man muss meist nicht der Pro sein um sich im Alltag bei vielen Aufgaben oder Problemen selbst helfen zu können – eine einfache Sprache zu verstehen ist meist völlig ausreichend. Der Raspberry Pi bietet dafür eine Plattform auf der sich anhand praktischer Ideen die Grundzüge der Programmierung schnell erlernen lassen. Und Spaß macht es auch noch, wenn man am Ende des Tages mit dem kleinen Wunderwerk den Alltag etwas vereinfacht hat – so wie man es sich die Jahre zuvor immer wieder gewünscht hat.

Grund 4: Einfachste Möglichkeit mit Elektronik Projekte zu realisieren

Eigene Geräte mit Sensoren, Stromzähler oder gar eine Hausautomatik zu bauen ist durchaus eine Herausforderung. Der Raspberry Pi verfügt über eine GPIO-Schnittstelle mit der wohl einfacher denn je Komponenten angeschlossen, angesprochen und verwendet werden können. Dazu gibt es für viele der Komponenten, die dabei zum Einsatz kommen, auch Bibliotheken für den kleinen Rechner, die es auch auf der Softwareseite zum Kinderspiel machen die verwendeten Teile nach den eigenen Wünschen zu verwenden.

Grund 5: Energiesparsamer und günstiger NAS, File Sync und Download-Server

Eine NAS, eine private Cloud bzw. File Sync Server oder ein Download-Server, der natürlich die Urlaubsbilder über Nacht herunterlädt, sind Dinge, die für einige Menschen einen echten Mehrwert bieten. Es gibt kommerzielle Lösungen, die teuer und häufig nicht gerade energieeffizient sind. Außerdem lassen sich diese Systeme meist nicht nach den eigenen Vorstellungen einrichten und verwenden. All das kann der 35 USD Computer Raspberry Pi mit Links!

Grund 6: Vollwertiges Media-Center für den schmalen Geldbeutel

Der Konsum von digitalen Medien ändert sich stetig und so ein Apple TV, eine Boxee Box oder eine Spielekonsole über die man Bilder, Videos und Filme ansehen kann ist schon etwas Feines. Jedoch sind diese teils nicht ganz billig, man bindet sich an ein System und vielleicht sind die Lieblingsquellen für entsprechende Inhalte nicht unterstützt. Mit Kodi/XBMC und Plex gibt es zwei exzellente Anwendungen, die den Raspberry Pi in ein Home-Entertainment Wunder verwandeln mit dem sich problemlos Filme, auch in Full-HD, ansehen lassen.

Grund 7: Kreative Projekte nach den eigenen Vorstellungen realisieren

Die ganz individuelle eigene Lösung, die so funktioniert wie man sich es vorstellt und die es nicht im Laden zu kaufen gibt. Eine verrückte Idee, die das Ding ist! Kreative Projekte sind mit dem Mini-Computer kein Problem – ganz im Gegenteil sind schon unglaubliche Lösungen auf den Raspberry Pis verschiedener Bastler entstanden. Ein Lego-Supercomputer, Lightpainting oder eine sprachgesteuerte Kaffeemaschine sind nur ein paar. 20 faszinierende Raspberry Pi Projekte, die Inspiration liefern könnten, findet ihr bei t3n vorgestellt.

Überzeugt? Was du für den Start in die Raspberry Pi Welt brauchst!

Du hast gesehen, dass es viele Gründe gibt sich einmal mit dem Raspberry Pi zu beschäftigen und dabei sogar noch etwas zu lernen und zugleich den Alltag individueller gestalten zu können. Wenn du jetzt Bock haben solltest zu starten, solltest du dir überlegen was du dafür wirklich brauchst. In meinem Blog findest du eine Raspberry Pi Starter-Kit Empfehlung in der ich dir zeige was du wirklich brauchst und was du zum Einstieg in die Welt des Raspberry Pi auch erstmal nicht kaufen brauchst. Ich wünsche viel Spaß bei kreativen Bastel-Projekten!

10 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Yzac
    März 14, 2015 5:50 pm

    „Grund 1: Einstieg in die wunderbare Linux-Welt“… Nicht nur Linux Bastler werden ihre Freude haben. Windows 10 wird vom Raspberry Pi 2 auch unterstützt. http://dev.windows.com/de-de/featured/raspberrypi2support

    Antworten
    • Jan Karres
      März 31, 2015 6:49 pm

      Aktuell jedoch noch nicht verfügbar und außerdem ist dessen sinnvoller Nutzen, zumindest in meinen Augen, fraglich.

      Antworten
  • Equilibrum
    März 15, 2015 6:03 am

    Da bin ich mal gespannt, wie performant das Windows 10 auf einem Rechner läuft, der die Leistungsfähigkeit eines üblichen PCs vor der Jahrtausendwende hat. Ich fürchte, man klickt mit der rechten Maustaste auf ein Symbol und bis dann das Kontextmenü runterklappt, kann man erst mal Kaffee trinken und eine Zigarette rauchen gehen. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Antworten
    • Jan Karres
      März 15, 2015 12:59 pm

      Aktuell kann man davon Ausgehen, dass Windows 10 ohne grafische Oberfläche auf den Raspberry Pi kommen wird. Folglich kannst du Kaffee und Zigarette sein lassen 😛

      Antworten
      • ChriZ
        März 15, 2015 1:13 pm

        Also quasi sowas wie Server core? Igitt…

        Antworten
      • Jakob Licina
        März 16, 2015 11:23 pm

        Ich glaube – und hoffe – dass Windows 10 auf jeden Fall mit einer grafischen Oberfläche auf den Pi kommen wird…es gibt kaum noch Programme für Windows, die rein textbasiert sind und mit dem Windows Store wird sich das so schnell auch nicht ändern. Ich glaube auch, dass dein Kommentar, lieber Jan, in diesem Fall nur sarkastischer Herkunft ist und daher nicht ganz ernst zu nehmen ist?! Oder glaubst du wirklich, dass MS Windows 10 ohne UI auf den Pi bringt? 😀

        Antworten
        • Jan Karres
          März 31, 2015 6:59 pm

          Das ist eine berechtigte Frage. Jedoch sieht es wie gesagt momentan nicht danach aus.

          Antworten
  • Repost: 7 Gründe, warum du dir einen Raspberry Pi kaufen solltest. | jakoblicina.de
    März 16, 2015 11:29 pm

    […] Denn vollständigen Artikel findest du hier. […]

    Antworten
  • Blogrundschau Holz Technik 13/2015 - Heimwerker-Blog
    März 30, 2015 11:36 am

    […] https://jankarres.de/2015/03/7-gruende-warum-du-dir-einen-raspberry-pi-kaufen-solltest/ […]

    Antworten
  • Raspberry Pi 2: Windows 10 IoT Preview veröffentlicht » Jan Karres
    April 30, 2015 4:58 pm

    […] die Möglichkeit zu verstehen wie ein Computer grundlegend funktioniert, wie ich in dem Artikel 7 Gründe, warum du dir einen Raspberry Pi kaufen solltest erläuterte. Dadurch, dass weiterhin für die meisten Linux Raspbian das Betriebssystem der Wahl […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum