• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Monat: Dezember 2013

Einige von euch habe ich wahrscheinlich durch den Titel auf den Beitrag geleitet. Vorab sei gesagt eine fertige, verwendbare Anleitung zur Vollverschlüsselung/Full encryption der SD-Karte des Raspberry Pi gibt es hier nicht zu sehen, aus den Gründen, die ich im Folgenden erläutern werde.

Ich hatte die Vorstellung nicht nur ein paar Daten, wie mit einem Truecrypt Container auf dem Raspberry Pi möglich, zu verschlüsseln, sondern z.B. gleich die ganze Raspbian Distribution auf der SD-Karte, die in dem Raspberry Pi steckt. Nachdem ich persönlich den Raspberry Pi ohne Bildschirm, sondern ausschließlich über SSH, steuere, sollte die Eingabe des Passwortes auch per SSH möglich sein. Erst nach der Eingabe dieses Passwortes sollte es möglich sein, das Betriebssystem auf dem Raspberry Pi zu verwenden, da davor ja alles verschlüsselt sein sollte. (mehr …)

Raspberry Pi: Vollverschlüsselte SD-Karte mit Betriebssystem

05. Dezember 2013
Raspberry Pi
7 Kommentare
Einige von euch habe ich wahrscheinlich durch den Titel auf den Beitrag geleitet. Vorab sei gesagt eine fertige, verwendbare Anleitung zur Vollverschlüsselung/Full encryption der SD-Karte des Raspberry Pi gibt es hier nicht zu sehen, aus den Gründen, die ich im Folgenden erläutern werde. Ich hatte die Vorstellung nicht nur ein paar Daten, wie mit einem Truecrypt Container auf dem Raspberry Pi möglich, zu verschlüsseln, sondern z.B. gleich die ganze Raspbian Distribution auf der SD-Karte, die in dem Raspberry Pi steckt.…
Weiterlesen

Raspberry Pi: SSH-Schlüssel erstellen

04. Dezember 2013
Raspberry Pi
42 Kommentare
Ein sicheres Passwort ist die Basis für einen sicheren Zugang in SSH. Doch es geht noch sicherer, mit einem sogenannten SSH-Key bzw. SSH-Schlüssel. Dies ist quasi ein sehr langes Passwort, welches in einer Datei gespeichert ist, sodass man es sich nicht merken muss. SSH-Keys werden im Normalfall mit RSA generiert und sind asynchron verschlüsselt, sodass auf dem Rasperry Pi nur der Public Key gelagert ist, was ein Auslesen des eigentlichen SSH-Keys durch dritte Benutzer des Raspberry Pis verhindert. Um der…
Weiterlesen

Raspberry Pi: SSH vor Angriffen absichern

03. Dezember 2013
Raspberry Pi
33 Kommentare
Raspberry Pi aufgesetzt. DynDNS eingerichtet. Portweiterleitung definiert. Und das Ding ist weltweit ganz easy zu erreichen. Aber was ist, wenn jemand Ungewünschtes den Raspberry Pi hackt, Software auf diesen spielt und damit z.B. Spam-Mail über deinen Internet-Anschluss versendet? Ein Szenario, das zugegebenerweise unwahrscheinlich, jedoch möglich ist. Da ich weiß, dass der Raspberry Pi für einige Leser meines Blogs der Einstieg in die Linux-Welt ist, dachte ich, schadet ein Tutorial zur Absicherung des kleinen Computers bzw. SSH nicht. Im Folgenden erkläre…
Weiterlesen

Xinty.de: Game over zum 31.12.2013

02. Dezember 2013
Gaming, Projekte
3 Kommentare
Xinty.de ist eine Gaming Community für Counter-Strike: Source (CS:S), die vor knapp vier Jahren von mir (Next.Kill) und Elias (fiskus) gestartet wurde. Mit Ausnahme von einmal ca. drei Monaten, in der mich die Lust verlassen hat, jede Woche nach einem Serverupdate seitens Valve den Server wieder zu reparieren, waren wir seither online. Angefangen haben wir mit einem Counter-Strike: Source Server. Ein weiterer kam dazu. Dazu noch ein TeamSpeak Server (der weitestgehend ungenutzt blieb). Und zwischenzeitlich hatten wir sogar einen dritten…
Weiterlesen

Paranoid Raspberry Pi: Sicherheit im Dezember

01. Dezember 2013
Raspberry Pi
5 Kommentare
Dieses Jahr standen in meinen Augen das Thema Sicherheit und Privatsphäre wieder ganz groß in den Medien da. Auch kein Wunder, wenn jemand wie Edward Snowden es schafft tausende interne Dokumente eines Geheimdienstes an die Öffentlichkeit zu bringen. Doch bei diesen wellenartigen Berichterstattungen dachte ich mir das Jahr über, muss ich zu diesem Thema nicht auch noch meinen Senf dazugeben. Jedoch schreibe ich hier ja ab und an über den Raspberry Pi. Zugleich weiß ich, dass sich in meinem Blog,…
Weiterlesen

Vorherige 1 2
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum