• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Paranoid Raspberry Pi: Sicherheit im Dezember

01. Dezember 2013
Raspberry Pi
5 Kommentare

Dieses Jahr standen in meinen Augen das Thema Sicherheit und Privatsphäre wieder ganz groß in den Medien da. Auch kein Wunder, wenn jemand wie Edward Snowden es schafft tausende interne Dokumente eines Geheimdienstes an die Öffentlichkeit zu bringen. Doch bei diesen wellenartigen Berichterstattungen dachte ich mir das Jahr über, muss ich zu diesem Thema nicht auch noch meinen Senf dazugeben.

Jedoch schreibe ich hier ja ab und an über den Raspberry Pi. Zugleich weiß ich, dass sich in meinem Blog, durch den Raspberry Pi, auch einige Leser tummeln, für die der Raspberry Pi der Einstieg in die Linux Welt darstellt. Folglich ist die Frage, wie man eine Maschine mit Linux/Debian absichert, häufig ungeklärt. Ganz nebenbei kann man den Raspberry Pi, insbesondere seit dem Release des Kamera Moduls, auch als Überwachungskamera verwenden, was natürlich auch den Aspekt Sicherheit behandelt.

Deshalb habe ich mich entschlossen, im Dezember die Aktion Paranoid Raspberry Pi zu starten. Konkret bedeutet das, dass jeden Dienstag und Donnerstag, wie auch am ersten Mittwoch, jeweils gegen 16 Uhr eine Anleitung zum Raspberry Pi im Bezug auf das Thema Sicherheit hier in meinem Blog erscheinen wird.

Wir werden uns ansehen, wie man SSH sicherer macht, die komplette SD-Karte des Raspberry Pis verschlüsselt, man einen stabilen 24/7 Betrieb der kleinen Kiste hinbekommt, man anonymer und sicherer über den Raspberry Pi surfen kann und wie man mit dem Kamera Modul des Raspberry Pis zahlreiche Arten von Überwachungen realisieren kann.

Ihr merkt, wir haben diesen Dezember viel vor. Am Ende des Monats wird es dann noch einen Artikel geben, in dem alle Artikel der Aktion und Artikel, die sich bereits zuvor mit Sicherheit beschäftigt haben, zusammengefasst werden. Letztere kann ich euch schon heute aufzeigen:

  • Raspberry Pi: TrueCrypt installieren und mounten
  • Raspberry Pi: OpenVPN VPN-Server installieren
  • Raspberry Pi: Standard Benutzername Pi ändern
  • Raspberry Pi: RPi-Monitor installieren

Jetzt aber Schluss der vielen Worte, denn die oben angekündigten Artikel müssen ja auch noch geschrieben werden 😉

5 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Christian
    Dezember 1, 2013 6:17 pm

    Finde es Klasse das du auch was mit Thema Überwachung machst. Also mit dem Kamera Modul. Dieses zwiebel bzw Proxy Prinzip würde mich auch interessieren. Danke für deine mühen.

    Antworten
  • phantomaniac
    Dezember 2, 2013 9:26 am

    Tolle Idee…..habe mir auch eine zweite SD-Karte besorgt um rumzuspielen, da der Hauptnutzen ja RaspBMC ist.

    Antworten
  • Tobias ScheibleTobias
    Dezember 3, 2013 9:31 am

    Interessante wäre sicher auch wie eine externe Festplatte komplett per Trucrypt verschlüsselt werden kann, und am Raspberry Pi angeschlossen werden kann. Damit könnte man dann ein Backup über den Raspberry Pi realisieren, welches auf einer verschlüsselten Festplatte liegt.

    Antworten
    • Jan Karres
      Dezember 3, 2013 8:07 pm

      Das wurde bereits in den Kommentaren des TrueCrypt Artikels geklärt 😉

      Antworten
  • David
    Dezember 3, 2013 12:56 pm

    Klingt Super.
    Freue mich schon sehr.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum