• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Monat: Mai 2015

Worte verleihen unseren Gedanken und Erfahrungen Ausdruck. Sie können die Welt ein Stück erklären und uns Dinge des Lebens näher bringen. So würde ich den Hauptzweck des Journalismus definieren – in welcher Form auch immer. Seit der Erfindung des Buchdrucks haben geschriebene Worte in unserer Gesellschaft ganz andere Möglichkeiten bekommen und so entwickelten sich unter anderem Tageszeitungen, die tausende Menschen jeden Tag konsumieren.

Im 21. Jahrhundert hat die Print-Presse mit sinkenden Auflagenzahlen und somit abwandernden Lesern zu kämpfen. Sie wandern in das Internet, in dem sich viele Informationen viel schneller als in Druckerzeugnissen beziehen lassen. Und das größtenteils scheinbar kostenlos. Diese Kostenlos-Kultur im Netz hat jedoch zur Folge, dass sich Menschen die im Internet schreiben, unabhängig davon ob diese sich als Journalisten bezeichnen oder nicht, darüber Gedanken machen müssen wie sie ihre Arbeit, hauptsächlich über Werbung auf ihrer Webseite, finanzieren können. Das wiederum hat Auswirkungen darauf wie Texte heutzutage geschrieben werden, denn wichtig ist nicht mehr wie oft eine Zeitung als Ganzes verkauft wird und damit wertvolle Inhalte auf der Innenseite des Druckerzeugnisses vermittelt, sondern wie oft auf den einzelnen Artikel geklickt wird. (mehr …)

IMHO: Superlative, Toplisten, SEO und WDF*IDF im Journalismus

30. Mai 2015
Blogging
2 Kommentare
Worte verleihen unseren Gedanken und Erfahrungen Ausdruck. Sie können die Welt ein Stück erklären und uns Dinge des Lebens näher bringen. So würde ich den Hauptzweck des Journalismus definieren – in welcher Form auch immer. Seit der Erfindung des Buchdrucks haben geschriebene Worte in unserer Gesellschaft ganz andere Möglichkeiten bekommen und so entwickelten sich unter anderem Tageszeitungen, die tausende Menschen jeden Tag konsumieren. Im 21. Jahrhundert hat die Print-Presse mit sinkenden Auflagenzahlen und somit abwandernden Lesern zu kämpfen. Sie wandern…
Weiterlesen

Warum ich über den Raspberry Pi so schreibe, wie ich schreibe.

27. Mai 2015
Blogging, Projekte, Raspberry Pi
7 Kommentare
In diesem Blog schreibe ich nun bereits über zweieinhalb Jahre über den Raspberry Pi und inzwischen haben sich zu diesem Thema mehr als 140 Artikel angesammelt. Dem Feedback einiger Leser zu urteilen bin ich für sie im Laufe der Zeit die Anlaufstelle Nummer eins geworden, wenn es darum geht Probleme rund um den Einplatinencomputer zu lösen. Das zaubert immer wieder ein Lächeln auf mein Gesicht. Angefangen hat das Schreiben der Raspberry Pi Artikel mit einer Aha-Erfahrung, dass Leute auf meinen…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Netzwerk- und IP-Konfiguration einrichten

16. Mai 2015
Raspberry Pi
7 Kommentare
Zur Grundkonfiguration jedes Systems gehört auch die Netzwerkkonfiguration. Für Anfänger ist es oft schwer, sich bei Begriffen wie IP-Adresse, DHCP, Subnetz etc. zurechtzufinden. Um dir die Konfiguration des Raspberry Pis im Netzwerk zu erleichtern, fasst dieser Artikel einige Situationen zusammen und bietet dir einfache Tutorials, um deinen Raspberry Pi für dein Netzwerk zu konfigurieren. (mehr …)
Weiterlesen

Raspberry Pi: WLAN einrichten

14. Mai 2015
Raspberry Pi
14 Kommentare
Den Raspberry Pi kann man neben Ethernet per WLAN mit dem Netzwerk und folglich dem Internet verbinden. Dazu muss man einen WLAN-Adapter (auch WiFi Stick/Dongle genannt) per USB an dem Einplatinencomputer anstecken und die Verbindung zum Router einrichten. Zu beachten ist, dass bei manchen USB WLAN-Sticks zusätzliche Treiber benötigt werden und daraus resultierend das Einrichten erschwert wird. Im Folgenden werde ich erklären wie man eine WLAN-Verbindung mit Hilfe eines Edimax WiFi Sticks, der keine zusätzlichen Treiber benötigt, auf dem Raspberry…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Wake on LAN (WoL) einrichten

09. Mai 2015
Raspberry Pi
30 Kommentare
Der energiesparsame Raspberry Pi ist ein guter Rechner um im 24/7-Betrieb kleine Aufgaben zu erledigen. Dennoch scheint bei manchen Nutzern der Wunsch zu bestehen für ihn Wake on LAN (WoL) einzurichten und ihn somit aus der Ferne hochfahren zu können. Ich habe mich mit dieser Thematik beschäftigt und vorab sei gesagt, dass Wake on LAN bei dem Raspberry Pi nicht möglich ist. Dennoch möchte ich erläutern aus welchen technischen Zusammenhängen dies der Fall ist. Mit dem Tool ethtools ist es…
Weiterlesen

Raspberry Pi: TeamViewer ähnlicher Fernzugriff einrichten

06. Mai 2015
Raspberry Pi
10 Kommentare
Die Fernzugriff Software TeamViewer wurde in den vergangenen Jahren zu dem Tool, wenn es um einfache Fernwartung und Online-Meetings geht. Einfach installiert oder für einen gewarteten Rechner sogar nur heruntergeladen und los gehts. Zum Fernsteuern des Raspberry Pis wäre TeamViewer folglich äußerst praktisch. So könnte man ihn sowohl bequem ohne Bildschirm, der per HDMI oder FBAS angeschlossen sein müsste, mit einer grafischen Oberfläche verwenden oder vom Büro aus auf diesen zugreifen. TeamViewer ist eine proprietäre Software. Das bedeutet, dass der…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Netflix Stream ansehen

02. Mai 2015
Raspberry Pi
13 Kommentare
In den letzten Jahren findet langsam ein Umbruch in der Konsumgewohnheit von Videoinhalten statt. Weg von linearem Fernsehen hin zu Video-on-Demand Diensten. Spätestens seit Netflix im deutschsprachigen Raum verfügbar ist, sind legale/bezahlte Streaming Angebote auch in unseren Landen wesentlich beliebter geworden. Viele verwenden ihren Raspberry Pi gerne als Media Center mit OSMC/Raspbmc, OpenELEC oder auch RasPlex. Dabei erreichte mich gelegentlich die Frage ob es möglich sei einen Netflix Stream auf dem Raspberry Pi anzusehen, dessen aktuelle Möglichkeiten ich im Folgenden…
Weiterlesen

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum