• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Monat: März 2016

Im Internet gibt es allerlei Inhalte. Lustige Katzenvideos, Fotos der Perfektion, Freunde in sozialen Netzwerken, lesenswertes Wissen und Pornos. Natürlich eigentlich viel mehr als das. Manche Zungen behaupten jedoch, dass sogar rund 30% des Traffics im Netz auf Pornografie entfallen. Nicht gerade pädagogisch wertvolle Inhalte für unsere Jungend – mag man meinen. Dabei sollte die Jugend die Möglichkeiten des modernen Mediums doch für sich zu nutzen wissen. Aber was machen sie stattdessen? Sie landen bei diesen YouTubern mit ihren Videos. Ein schönes Hobby was sich der heranwachsende Teil der Gesellschaft da gesucht hat, um die Zeit tot zu schlagen. Als sei dies eine pädagogisch wertvolle Nutzung des Internets.

Ich hatte vergangenes Jahr persönlich die Freude den Ausdruck pädagogisch wertvoll diverse Male zu hören. Auslöser dafür war der, von mir von August 2014 bis Februar 2015 produzierte, YouTube Kanal SoBehindert, der letztlich auch mit dem Pädi (Der pädagogische Interaktiv-Preis), der das Prädikat pädagogisch wertvoll trägt, ausgezeichnet wurde. In den Videos des Kanals erzählte und erklärte ich einiges rund um das Thema Behinderung auf eine lockere und humorvolle Art, mit der Absicht damit Jugendliche und junge Erwachsene zu erreichen. Hat schon geklappt, würde ich sagen, wenn ich auf die über 260.000 Views der Videos blicke. Was ich mit diesem Kanal jedoch nicht explizit wollte, ist pädagogisch wertvollen Inhalt zu produzieren. Hey, ich bin auch nur so ein junger Typ, der lustige Videos machen und sich mit der Technik dahinter beschäftigen wollte. Jedoch habe ich halt eine kleine körperliche Einschränkung, die man vor der Kamera wahrnimmt, weshalb sich das Thema anbot. (mehr …)

Fick dich pädagogisch wertvoll

26. März 2016
Videos
3 Kommentare
Im Internet gibt es allerlei Inhalte. Lustige Katzenvideos, Fotos der Perfektion, Freunde in sozialen Netzwerken, lesenswertes Wissen und Pornos. Natürlich eigentlich viel mehr als das. Manche Zungen behaupten jedoch, dass sogar rund 30% des Traffics im Netz auf Pornografie entfallen. Nicht gerade pädagogisch wertvolle Inhalte für unsere Jungend – mag man meinen. Dabei sollte die Jugend die Möglichkeiten des modernen Mediums doch für sich zu nutzen wissen. Aber was machen sie stattdessen? Sie landen bei diesen YouTubern mit ihren Videos.…
Weiterlesen

Raspberry Pi 3: Bluetooth einrichten

20. März 2016
Raspberry Pi
8 Kommentare
Auf dem Raspberry Pi 3 hat erstmals in der Einplatinencomputer Reihe ein Bluetooth Modul Einzug gefunden. Damit entfällt das hinzukaufen von Bluetooth-Sticks, welche meist zusätzliche Treiber benötigen. Außerdem ist das eingebaute Bluetooth Modul per SDIO-Interface angebunden, was sowohl den Vorteil hat, dass kein USB-Slot belegt ist, aber auch nicht die USB-Hub Anbindung belastet wird, womit andere USB-Geräte wie eine externe Festplatte die Anbindung nicht mit der Bluetooth Verbindung teilen müssen. Wie man eine Bluetooth Verbindung auf dem Raspberry Pi 3…
Weiterlesen

Raspberry Pi 3: WLAN einrichten

19. März 2016
Raspberry Pi
15 Kommentare
Der Raspberry Pi 3 ist der erste Raspberry Pi, der ein integriertes WLAN Modul beinhaltet. Zuvor war es notwendig ein WLAN-Stick per USB an den Einplatinencomputer anzuhängen. Die Anbindung des WLAN Moduls erfolgt nicht über den USB-Hub, sondern über den SDIO-Input, und belastet somit nicht die Geschwindigkeit anderer USB-Geräte. Wie man einen WLAN-Stick einrichtet habe ich bereits in einem Artikel erklärt. Das integrierte WLAN-Modul benötigt hingegen bei der Einrichtung keine Treiber, es ist jedoch der Energiesparmodus zu beachten. Wie man…
Weiterlesen

Raspberry Pi 3: Performance und Leistungsaufnahme

12. März 2016
Raspberry Pi
15 Kommentare
Nach dem Raspberry Pi 2 Model B folgt der Raspberry Pi 3 Model B. Die Hauptreihe des beliebten Einplatinencomputers hat im wesentlichen einen schnelleren 64-Bit Prozessor, WLAN und Bluetooth erhalten, wie eine Gegenüberstellung zeigt. Laut der Raspberry Pi Foundation soll das neue Modell somit die zehnfache Rechenleistung im Vergleich zum Raspberry Pi 1 Model B und ca. 50-60% mehr Leistung gegenüber dem Raspberry Pi 2 Model B im 32-Bit Modus haben. In der Praxis werden diese Werte situationsabhängig mal erreicht…
Weiterlesen

Wo warst du so lange, Jan?

05. März 2016
Blogging
6 Kommentare
Seit Mitte Dezember erschien in diesem Blog nur mehr ein Artikel. Auf Facebook gab es in diesem Zeitraum nur zwei Posts und auch auf Twitter bin ich auch nur noch alle paar Tage so richtig aktiv. Was ist los bei mir? Nun, bevor ich diese Frage beantworte möchte ich sagen, dass ab dieser Woche nun wieder regelmäßiger Artikel geplant sind. Ein paar Artikel habe ich bereits vorgeschrieben, und weitere spannende Ideen schwirren bereits durch meinen Kopf. Seit September vergangenen Jahres…
Weiterlesen

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum