• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi: Kameramodul ausgepackt

29. Mai 2013
Raspberry Pi
4 Kommentare

Vor ein paar Tagen kam das lang erwartete Kamera Modul für den Raspberry Pi endlich auf den Markt. Nachdem ich es mir direkt gekauft habe, um damit etwas rumzuspielen, dachte ich mir ist es nicht verkehrt, dieses hier einmal vorzustellen. Dabei handelt es sich genau so wie bei dem Raspberry Pi um eine Platine ohne Gehäuse. Die kleine Kamera mit einem Fixobjektiv schließt man an den CSI-2-Port des Raspberry Pis an.

Im Folgenden nun aber erst einmal die technischen Spezifikationen der Kamera-Platine.

Bildsensor Omnivision 5647
Auflösung 5 MPixel
Bildauflösung max. 2592 x 1944px
Videoauflösung max. 1080p bei 30fps
Größe 20 x 25 x 10mm
Anschluss CSI-2
Preis ca. £20 / 23€

Das Bild ist, bei der Größe des Sensors auch nicht anders zu erwarten, qualitativ nur mäßig. Insbesondere wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind, z.B. in der Wohnung, sieht man ein deutliches Bildrauschen. Dabei ist jedoch zu erwähnen, dass diese meines Erachtens nach auf den Bildern wesentlich stärker als auf den Videos ausgeprägt sind. Auf ein selbst gemachtes Beispiel verzichte ich an dieser Stelle, da man zahlreiche bessere Beispiele im Netz findet, als die, die ich aufgrund von zu kurzen Kabeln, zu zeigen hätte.

Unter Raspbian kann man nach einem Update über den Paketmanager APT mittels des Kommandos raspistill Bilder und mittels raspivid Videos aufnehmen. Zu beachten ist, dass raspivid Videos ausschließlich im h264-Format abspeichern kann und man die Datei für die meisten Zwecke konvertieren muss. Alle Parameter zu den Programmen habe ich in dem Beitrag Raspistill und Raspivid Parameter aufgelistet und erklärt. Eine Möglichkeit zur Konvertierung des Videos in das MP4-Format zeige ich in dem Beitrag H264 Video konvertieren auf.

Das Kameramodul ist bei Rasppishop.de für 22,89€ und bei Amazon für 26,08€ erhältlich.

Quellen: Preise Stand 01. September 2014

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • RGuide
    Juni 4, 2013 10:07 pm

    Kann man das Bild auch direkt streamen anstatt nur als Datei abzuspeichern?

    Antworten
    • Jan Karres
      Juni 5, 2013 4:29 pm

      Einfach mal googeln. Gibt schon ein paar Lösungen, wobei dir meisten noch mit wenn, unter dem Umstand und bestimmter Voraussetzung nach. Sobald ich was allgemein gültiges, stabiles, kenne werde ich darüber bloggen.

      Antworten
  • chrispi
    Dezember 8, 2013 3:27 pm

    Hallo Jan,

    ich hatte mir vor ein paar Wochen auch das KameraModul zugelegt und bin voll zufrieden damit. Jetzt ist ja schon das neue Kameramodul PiNoIR raus gekommen. Hast du damit auch ein paar sammeln können ?

    Antworten
    • Jan Karres
      Dezember 8, 2013 9:20 pm

      Über dieses Infrarot Kamera Mobil habe ich bereits einen Artikel geschrieben, wobei dieses technisch nicht viel anders zum normalen Kamera Modul zu sein scheint. Eigene Erfahrung konnte ich noch nicht sammeln, da ich es mir mangels Bedarf nicht gekauft habe.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum