• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Monat: August 2014

Im Beitrag 3 Jahre JanKarres.de als Blog: Rückblick und Vorausschau gab ich bereits einen Ausblick darauf, was sich im kommenden Jahr in diesem Blog definitiv verändern wird. Da dies, im Vergleich zur momentanen Struktur des Blogs, doch sowohl inhaltlich als auch vom Umfang deutliche Unterschiede sind, möchte ich euch diese in diesem Beitrag noch einmal separat erläutern.

Umfang neuer Artikel
Im vergangenen dritten Jahr dieses Blogs war das Ziel zwei bis drei Artikel pro Woche zu schreiben. Im Endeffekt kamen wir bei etwas über 3,0 Artikeln pro Woche raus. Dies ist unter anderem auch meiner kleinen Blogging-Offensive vergangenen November/Dezember zu verdanken, wo bis zu sechs Artikel in nur einer Woche erschienen. Daraus resultierte, da sich viele Artikel in diesem Blog um den Raspberry Pi drehen, dass inzwischen über 110 Artikel zu diesem Wunderwerk online sind. (mehr …)

Was sich ab September im Blog verändert.

31. August 2014
Blogging
2 Kommentare
Im Beitrag 3 Jahre JanKarres.de als Blog: Rückblick und Vorausschau gab ich bereits einen Ausblick darauf, was sich im kommenden Jahr in diesem Blog definitiv verändern wird. Da dies, im Vergleich zur momentanen Struktur des Blogs, doch sowohl inhaltlich als auch vom Umfang deutliche Unterschiede sind, möchte ich euch diese in diesem Beitrag noch einmal separat erläutern. Umfang neuer Artikel Im vergangenen dritten Jahr dieses Blogs war das Ziel zwei bis drei Artikel pro Woche zu schreiben. Im Endeffekt kamen…
Weiterlesen

3 Jahre JanKarres.de als Blog: Rückblick und Vorausschau

24. August 2014
Blogging
4 Kommentare
Wow, wie die Zeit vergeht. Es ist heute genau drei Jahre her, da veröffentlichte ich in diesem Blog den ersten Artikel. Während ich mich vor einem Jahr bereits über deutlich mehr Besucher freute, sind es im vergangenen Jahr hier noch einmal ganz andere Dimensionen geworden. Nachdem ich zum letzten Silvester einen kleinen Podcast gemacht habe und mir das persönlich gefallen hat, dachte ich mir dies nun anlässlich des dritten Geburtstages doch mal wiederholen zu wollen. https://jankarres.de/wp-content/uploads/3-jahre-jankarres-de-als-blog-podcast.mp3 Im Folgenden habe ich…
Weiterlesen

Banana Pi: Raspberry Pi mit leistungsstarker Hardware?

22. August 2014
Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi), Raspberry Pi
37 Kommentare
Der Banana Pi wurde häufiger als Raspberry Pi Klon mit leistungsstarker Hardware bezeichnet, da der Hersteller LeMaker eine Kompatibilität zum Raspberry Pi versprach und auch der Name eine unverkennbare Ähnlichkeit aufweist. Ich habe mir inzwischen einen Banana Pi gegönnt und habe ihn einmal unter die Lupe genommen. Vorab sei so viel gesagt: Kompatibilität ist ein sehr dehnbares Wort, aber der Banana Pi überzeugte mich dennoch. Insbesondere wenn er im Serverbetrieb mit verschiedenster Software lief. Technische Spezifikationen Zunächst denke ich sollten…
Weiterlesen

SoBehindert: Das Thema Behinderung mal etwas anders!

20. August 2014
Projekte, Videos
57 Kommentare
Anfang dieses Monats habe ich ein neues Projekt gestartet. Diejenigen, die mir auf den Social Media Kanälen folgen werden es kaum übersehen haben. Sein Name: SoBehindert. Viele von euch werden es nicht wissen, da ich das Thema nur selten in diesem Blog anriss, aber ich habe eine geringfügige körperliche Behinderung. Konkret eine Hemiparese (Halbseitenspastik). Doch erst mal möchte ich euch erzählen wie es zu diesem neuen Projekt kam, das auch den Blog verändern wird. Wenn ich blogge, wenn ich fotografiere,…
Weiterlesen

Videodays und Gamescom 2014: Ich war dabei!

18. August 2014
Videos
2 Kommentare
Auf zu neuen Ufern: So könnte man meine aktuelle Entwicklung in Richtung Video nennen. Wer diese über die Social Networks noch nicht mitbekommen hat, der wird kommende Woche in einer kleinen Vorstellung meines neuen Projektes verstehen was gemeint ist. Richtung Video, oder konkreter gesagt YouTube, bedeutet natürlich auch bei entsprechenden Events dabei zu sein. Im August sind seit nun schon mehreren Jahren die Videodays und parallel die Gamescom. (mehr …)
Weiterlesen

Raspberry Pi: Seafile Server Upgrade

13. August 2014
Raspberry Pi
17 Kommentare
Seafile ist eine beliebte Alternative zu Owncloud und bietet die Synchronisierung von Dateien über den eigenen Server. Aufgrund der wesentlich besseren Performance ist Seafile insbesondere auf dem Raspberry Pi gerne im Einsatz. Außerdem gibt es die Software von Haus aus in einer für den Raspberry Pi optimierten Version. Aufgrund reger Weiterentwicklung von Seafile gibt es häufig Updates, die man auch einspielen sollte, um von den Erneuerungen zu profitieren. Wie man Seafile installiert erklärte ich bereits in dem Artikel Owncloud-Alternative Seafile…
Weiterlesen

Raspberry Pi 2 kommt nicht vor 2017

09. August 2014
Raspberry Pi
12 Kommentare
Am 14 Juli. 2014 veröffentlichte die Raspberry Pi Foundation das neue Model Raspberry Pi B+. In der Ankündigung auf RaspberryPi.org betonte man dabei, dass es sich hierbei nicht um einen Raspberry Pi 2 handelt, sondern um eine finale Evolution des B-Modells. Jedoch wünschen sich viele Bastler einen Leistungsstärkeren Raspberry Pi, der einen stärkeren CPU und mehr RAM beinhaltet. Außerdem wird häufig ein Gigabit-LAN gewünscht. In einem Podcast von RasPi.Today (nicht mehr online) sagte Eben Upton, Gründer der Raspberry Pi Foundation,…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Owncloud Server Upgrade

06. August 2014
Raspberry Pi
44 Kommentare
Owncloud ist eine beliebte Lösung für „die eigene Cloud“ und mit dem Raspberry Pi wird sie sogar zur „eigenen Cloud zuhause“. Die Software ist in PHP geschrieben, wodurch sie schnell installiert ist. Wie dies samt SSL-Zertifikat geht erklärte ich bereits in dem Artikel Owncloud Server installieren. Doch was ist wenn eine neue Version von Owncloud mit Verbesserungen erscheint? Ganz klar, man möchte upgraden zur neuen Version – das Update einspielen. Wie dies, aufbauend auf der Installationsanleitung, u.A. auf dem Raspberry…
Weiterlesen

Die Monologie unseres Konsumverhaltens

02. August 2014
Gedanken
7 Kommentare
Wir gehen alle einkaufen. Angefangen bei Dingen wie das Brot beim Bäcker, den Jogurt im Supermarkt oder das Waschmittel in der Drogerie, aber auch größere Anschaffungen wie ein Smartphone, Klamotten oder auch eine Waschmaschine. Das ist unser alltägliches und völlig normales Konsumverhalten. In den vergangenen Monaten bemerkte ich jedoch immer wieder, wie monologisch unser aller Konsum ist und damit wie gleich wir sind in dem was wir essen, was wir tragen, was wir haben. Beginnen wir das Gedankenspiel doch mal…
Weiterlesen

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum