• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi: Smartphone als XBMC Remote Controller

03. Juli 2014
Raspberry Pi
4 Kommentare
Das XBMC Media Center ist weit verbreitet und für den Raspberry Pi die meines Erachtens nach beste Wahl um ein Medien Center umzusetzen. Hierzu kann man verschiedene optimierte Distributionen wie Raspbmc, OpenELEC oder XBian verwenden. Jedoch ist die Steuerung über die Tastatur nicht ganz so komfortabel – insbesondere wenn man vielleicht auf der Couch liegt und sich einen Film ansehen möchte. Abhilfe schaffen Apps für das Smartphone, mit denen man dieses als XBMC Remote Controller (Fernbedienung) verwenden kann. Wie man…
Weiterlesen

Raspberry Pi: XBian XBMC Media Center installieren

01. Juli 2014
Raspberry Pi
Keine Kommentare
Das Mediencenter XBMC Media Center (kurz XBMC; früher XBox Media Center) ist ein weit verbreitetes Medien Center bzw. Mediaplayer, das auch auf dem Raspberry Pi läuft. Dank optimierter Distributionen, wie XBian, ist es selbst auf dem, in seiner Leistung beschränkten Mini-Computer möglich, Videoinhalte in Full-HD (1080p) abzuspielen. Damit stellt der Raspberry Pi mit der richtigen Software eine Low-Budget Alternative zu bspw. dem Apple TV oder diversen Android Sticks dar. XBian ist neben Raspbmc und OpenELEC die dritte relativ bekannte XBMC…
Weiterlesen

Vergessene Online-Welten: Zeiten vor Facebook und Co.

28. Juni 2014
Gedanken
Keine Kommentare
Eine Webseite auf der man sehen kann was die Freunde machen: Das war bekanntlich eine der Ideen, die durch die Decke gingen. Redet man heute über Social Media, meint man ganz klar Facebook, Twitter und Google+. Immer mehr vielleicht auch noch YouTube. Doch es gab auch Social Networks in einer Zeit bevor die heutigen Big-Player auf der Bühne erschienen. Im süddeutschen Raum war Lokalisten das Ding. Irgendwie haben sich im Laufe einiger Monate alle jungen Leute dort registriert und folglich…
Weiterlesen

Raspberry Pi: OpenELEC XBMC Media Center installieren

25. Juni 2014
Raspberry Pi
27 Kommentare
Neben dem Servereinsatz mit Debian oder Arch Linux bietet sich der Raspberry Pi auch als Low-Budget Media Center an. Damit stellt der Raspberry Pi eine gute Alternative zu teureren Media Center Lösungen wie von Apple oder Western Digital dar. Die Leistung des Mini-Computers ist zum Abspielen von Videos in Full-HD (1080p) ausreichend. Für diesen bietet sich das XBMC Media Center (kurz XBMC; früher XBox Media Center) als Oberfläche am besten an. Dieses gibt es in verschiedenen Distributionen, die für den…
Weiterlesen

Wo das Internet lebt: Ein Erlebnis von Moritz Metz

21. Juni 2014
Videos
1 Kommentar
Das Internet ist für viele etwas Abstraktes. Seit einigen Jahren ist es dank des Smartphones für viele ein ständiger Begleiter, doch greifbarer wird es dadurch nicht – eher im Gegenteil. Dank moderner Funkverbindungen kann man irgendwo stehen und ohne eine sichtbare Leitung Daten senden und empfangen. Doch wo das Internet lebt? Dieser Frage ist Moritz Metz auf den Grund gegangen und hat seine Geschichte auf der Re:publica ’14 erzählt. Dabei beschreibt er auch auf schöne Art und Weise, wie das…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Raspbmc XBMC Media Center installieren

17. Juni 2014
Raspberry Pi
12 Kommentare
Der Raspberry Pi lässt sich prima als Media Center nutzen und stellt eine kostengünstige Alternative zu den recht teuren Apple TV, WD TV Live und dergleichen dar. Am besten eignet sich als Software Kodi (ehemals Xbox Media Center; kurz XBMC). Dieses Media Center gibt es in verschiedenen, für den Raspberry Pi optimierten Fassungen. Eine der Kodi/XBMC Distributionen für den Raspberry Pi ist OSMC (ehemals Raspbmc), welches selbst auf dem, in der Leistung beschränkten, Raspberry Pi auch Full-HD Videos (1080p) via…
Weiterlesen

Was wichtig ist, oder das Leben als Solches.

14. Juni 2014
Gedanken
Keine Kommentare
Geboren werden. Leben. Sterben. Der Lauf des Lebens. Was davor war und danach kommt – wir wissen es nicht, wir können nur glauben. Was wir jedoch kennen ist das Leben, da wir gerade in diesem Moment, in dem du diese Worte ließt, leben. Doch wir Menschen wissen, dass unsere Zeit auf Erden begrenzt ist, auch wenn dies für die meisten Jungen Leute wie mich noch in der Ferne liegt, was die Vorstellungskraft folglich an ihre Grenzen bringt. Doch was machen…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Debian oder Arch Linux?

12. Juni 2014
Debian (Linux), Raspberry Pi
8 Kommentare
Auf dem Raspberry Pi lassen sich verschiedenste Betriebssysteme installieren. Die mit wohl am häufigsten verwendete Distribution ist jedoch Debian, welches auf dem Pi Raspbian heißt und das einige Optimierungen für den Raspberry Pi enthält. Gerade für Einsteiger in die Welt des Raspberry Pis beginnt die Reise mit Raspbian, das eine der ersten für den Raspberry Pi verfügbaren Distributionen ist. Jedoch lohnt es sich in Sachen Betriebssystem für den Raspberry auch einmal „über den Tellerrand“ zu schauen. Gerade Arch Linux bietet…
Weiterlesen

Raspberry Pi: UPiS Advanced Modul ausprobiert

10. Juni 2014
Raspberry Pi
1 Kommentar
Vergangenen Dezember stellte mir Danny von Rasppishop.de eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) für den Raspberry Pi (Amazon) zur Verfügung, welche ich euch am Ende des Artikels Stabiler 24/7 Dauerbetrieb vorstellte. Damals äußerte ich in der Kürze ein paar Kritikpunkte. Nun bekam ich von Danny das UPiS Advanced Modul zum Testen zur Verfügung gestellt, welches ich nach dem Testen bereits verlost habe, und mehr als die USV kann – wie auch besser funktionieren soll. Im Folgenden stelle ich euch dieses Produkt kurz…
Weiterlesen

Life as a Game: Idee der Reallife Gamification

07. Juni 2014
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan, Gaming
Keine Kommentare
Der Ernst des Lebens ist allgegenwärtig. Sei es in der Arbeit oder auch in der Schule. Ganz von der Leistungsorientierung unserer Gesellschaft abgesehen, die in vielen Bereichen ein sich immer schneller drehendes Rad darstellen könnte. Irgendwann braucht es auch mal eine Auszeit. Der eine braucht dafür Urlaub in fernen Ländern, dem anderen reicht es einen trinken zu gehen und wiederum andere spielen gerne Videospiele – um das Leben aus einer spielerischeren Perspektive zu betrachten. Doch was ist das Leben eigentlich?…
Weiterlesen

Vorherige 1 … 12 13 14 15 16 17 18 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum