• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Monat: Oktober 2011

Ich war gestern so in den Code vertieft, dass ich erst gegen 23 Uhr gemerkt habe, dass Sonntag war und ich eigentlich etwas über die zweite Woche in der Entwicklung schreiben wollte. Daher kommt der Beitrag erst heute.

Vor acht Tagen schrieb ich, dass ich etwas Schnupfen hätte. Dieser wandelte sich leider schnell in Husten. Aber mit Husten kann man bekanntlich sitzen und schreiben, auch wenn man alle paar Sekunden husten muss. Solang die Kopfschmerzen ausbleiben. Dementsprechend gab es letzte Woche einen Tag, an dem es gut lief, am anderen nicht. Trotzdem haben Matze und ich letzte Woche gut etwas geschafft. (mehr …)

Vokabeltrainer: Woche 2

31. Oktober 2011
Projekte
Keine Kommentare
Ich war gestern so in den Code vertieft, dass ich erst gegen 23 Uhr gemerkt habe, dass Sonntag war und ich eigentlich etwas über die zweite Woche in der Entwicklung schreiben wollte. Daher kommt der Beitrag erst heute. Vor acht Tagen schrieb ich, dass ich etwas Schnupfen hätte. Dieser wandelte sich leider schnell in Husten. Aber mit Husten kann man bekanntlich sitzen und schreiben, auch wenn man alle paar Sekunden husten muss. Solang die Kopfschmerzen ausbleiben. Dementsprechend gab es letzte…
Weiterlesen

Steve Jobs: Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers

29. Oktober 2011
Vorgestellt
Keine Kommentare
Nach ein paar Tagen des krankheitsbedingten Nicht-Bloggens war gestern der Postbote da und hat überraschend ein Paket gebracht. Wieso überraschend? Ich habe ein Buch am 12. Oktober auf einen Beitrag von Netzpolitik.org hin gekauft, welches eigentlich erst am 28. Oktober erscheinen und am 04. November mir zugestellt werden sollte. Es handelt sich um die deutsche Übersetzung der autorisierten Biografie des Apple-Gründers Steve Jobs von Walter Isaacson. Quasi meine Lektüre für den Winter, denn erst nach dem Bestellen habe ich die…
Weiterlesen

Alexander Lehmann: Das Netzwerk

23. Oktober 2011
Videos
Keine Kommentare
Wie entsteht ein Spionagenetz? Das habe sich bestimmt ein paar von uns in den letzten Tagen gefragt. Stichwort: Staatstrojaner. Man hat Angst vor etwas und versucht dieses Gefahr zu minimieren. Doch dafür zahlt man oftmals große Tribute. Die sehr einfach gestaltete Animation “Das Netzwerk” von Alexander Lehmann zeigt die Problematik meines Erachtens nach gut auf. Doch eine Lösung… lässt das Video offen.
Weiterlesen

Vokabeltrainer: Woche 1

23. Oktober 2011
Projekte
Keine Kommentare
Letze Woche Sonntag ist der Startschuss für die Entwicklung des Vokabeltrainers gefallen. In der ersten Projektwoche konnten Matze und ich schulisch bedingt leider nicht so viel entwickeln. Ganz abgesehen davon, dass ich mir nun auch noch einen Schnupfen eingefangen habe. Wir haben jedoch ein Repository bei Github eingerichtet, um im Team arbeiten zu können. Des Weiteren sind wir noch einmal die im Vorhinein bereits aufgestellte Mindmap durchgegangen, um fehlende und unschlüssige Funktionen zu finden. Wir haben uns entschieden mit dem…
Weiterlesen

Idee Vokabeltrainer

16. Oktober 2011
Projekte
Keine Kommentare
Ich bin unerwartet früh bereits beim letzten Punkt meiner am 25. August 2011 veröffentlichten “Roadmap meiner Projekte” angelangt. Der letzte Punkt ist eine Idee, die ich schon lange habe, zu der mir mein Mitschüler Max gegen Ostern dieses Jahres einen Denkanstoß gegeben hat und ein Artikel aus der t3n in den Sommerferien, der die Ausformulierung des Gedanken gebracht hat. Jeder, der es macht, wird mir zustimmen können: Vokabeln lernen ist langweilig. Egal ob man es alleine, beim Abfragen zu zweit…
Weiterlesen

Unser Trojaner ist unsicher. Machen wir ‘nen neuen?

13. Oktober 2011
Gedanken
Keine Kommentare
Als ich heute durch unser Web stöberte fielen mir immer wieder bis dato nicht bekannte Informationen zum Staatstrojaner ins Auge. Darunter auch die Analyse des Trojaners durch den Chaos Computer Club vom 08. Oktober 2011. In dieser wird geschrieben: „Wir sind hocherfreut, daß sich für die moralisch fragwürdige Tätigkeit der Programmierung der Computerwanze keine fähiger Experte gewinnen ließ und die Aufgabe am Ende bei studentischen Hilfskräften mit noch nicht entwickeltem festen Moralfundament hängenblieb. Auf der anderen Seite sind wir erschüttert,…
Weiterlesen

Staats- oder Landestrojaner

12. Oktober 2011
Gedanken
Keine Kommentare
Eins der Top-Themen der letzten Tage – auch in den weltlichen Nachrichten – war und ist der sogenannte Staatstrojaner, der sich nunmehr als Landestrojaner entpuppt. Über ein Trojaner zum Abhören der Bevölkerung wurde bereits vor ein paar Jahren in den Medien heiß diskutiert. Zu dieser Zeit scheint nur die Idee dagewesen zu sein. Die Umsetzung erfolgte wahrscheinlich 2008/2009, da der CCC (Chaos Computer Club) einen Einsatz auf das Jahr 2009 datieren kann. Was dieser Staatstrojaner machten kann, wird für die…
Weiterlesen

SimplySend.de Update 1

09. Oktober 2011
Projekte
Keine Kommentare
In den letzten Tagen habe ich mal wieder nicht gebloggt. Wieso? Ich habe fleißig an SimplySend.de gewerkelt, sodass heute das Update 1 der Webseite online gehen kann. In Folgendem zeig ich euch, was das Update bringt: Unterstützung des Browsers Safari Meine lieben Apfel-Fans konnten bislang SimplySend.de nicht nutzen. Grund hierfür war, dass man unter anderem das Vorwahlfeld nicht anwählen konnte. iPhone, iPad, Macbook und dergleichen waren betroffen. Jetzt sieht es zwar noch nicht ganz schön aus, jedoch ist das Versenden…
Weiterlesen

Hello SimplySend.de

03. Oktober 2011
Projekte
Keine Kommentare
Hallo SimplySend.de – du bist auf dieser Welt angenommen. Das Projekt SimplySend.de von David Haaase (Design) und mir (Entwicklung) ist am 01. Oktober live gegangen.Auf der Webseite SimplySend.de (inzwischen offline) kannst du kostenlos SMS versenden. Als sogenannter “Free-User” kannst du 2 SMS á 140 Zeichen pro Tag versenden. Dazu ist keine Anmeldung auf der Webseite nötigt. Als “Premium-User” kannst du 10 SMS á 160 pro Tag versenden – und das komplett kostenlos (Anmeldung mit der eMail Adresse nötig)! Mit diesem…
Weiterlesen

Facebook: Ich will meine Daten haben!

01. Oktober 2011
Gedanken
Keine Kommentare
Gestern 5.-6. Schulstunde. Im Wirtschaftsunterricht kam ein Lehrer rein und wollte den Unterricht für einen Schulfilm filmen. Ich habe ganz klar gesagt, dass ich nicht gefilmt werden möchte – was erst nach etwas Diskussion akzeptiert wurde. Später fragte mich mein Lehrer, wieso ich nicht gefilmt werden wolle. Ich erläuterte ihm meine Ansichten und brachte auch einen derzeit in den Medien recht “bekannten” Namen ins Gespräch. Max Schrems. Max Schrems wollte von Facebook wissen, was diese über seine Person gespeichert haben.…
Weiterlesen

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum