• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Die Monologie unseres Konsumverhaltens

02. August 2014
Gedanken
7 Kommentare
Wir gehen alle einkaufen. Angefangen bei Dingen wie das Brot beim Bäcker, den Jogurt im Supermarkt oder das Waschmittel in der Drogerie, aber auch größere Anschaffungen wie ein Smartphone, Klamotten oder auch eine Waschmaschine. Das ist unser alltägliches und völlig normales Konsumverhalten. In den vergangenen Monaten bemerkte ich jedoch immer wieder, wie monologisch unser aller Konsum ist und damit wie gleich wir sind in dem was wir essen, was wir tragen, was wir haben. Beginnen wir das Gedankenspiel doch mal…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Autostart von Programmen einrichten

30. Juli 2014
Raspberry Pi
32 Kommentare
Auf dem Raspberry Pi kommt häufig Raspbian und folglich Debian Linux zum Einsatz. Bei den Zahlreichen Tutorials, die ich bereits über den kleinen Computer schrieb, kam häufiger die Frage auf, sofern ich es nicht beschrieb, wie man ein bestimmtes Programm in den Autostart packt. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten. Da sich diese Frage auch bei einem beliebigen Programm, bei dem ich nicht in einem separaten Artikel die genaue Vorgehensweise beschrieb, stellen kann, werde ich im Folgenden beschreiben wie man allgemein…
Weiterlesen

Test- und Vergleichsportale: Nutzen und Geschäftsmodell

26. Juli 2014
Gedanken
Keine Kommentare
Die meisten von uns werden mindestens gelegentlich etwas online bestellen. Wenn man in einen Laden geht, hat man ein paar Modelle zur Auswahl, doch im Netz trifft man bei so gut wie jedem Produkt, das man sich wünscht, auf diverse Modelle von einer ebenso großen Menge Herstellern. Daraus ergibt sich dann die Frage was man kaufen soll – was das beste Produkt seiner Art ist. Aber auch für dieses Problem gibt es eine Lösung: Test- und Vergleichsportale, die es inzwischen…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Firefox Sync Server installieren

23. Juli 2014
Raspberry Pi
91 Kommentare
Der Mozilla Firefox ist neben Google Chrome, Apple Safari und Microsoft Internet Explorer ein weit verbreiteter Browser. Ähnlich wie Chrome bietet auch der Firefox die Synchronisierung von Tabs, Passwörtern, Verläufen, Add-ons, Einstellungen und mehr an. Dabei bietet Mozilla mit dem Firefox Sync Server auch die Möglichkeit, die synchronisierten Daten auf einen eigenen Server zu hosten, womit man diese niemandem anvertrauen muss. Dafür bietet sich der Raspberry Pi mit dessen geringen Leistungsaufnahme an. Jedoch ist die Installation des Firefox Sync Servers…
Weiterlesen

Wie ich produktiv bin: Leben mit Mehrwertcharakter

19. Juli 2014
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
3 Kommentare
Vor ein paar Wochen fragte mich Johann in den Kommentaren woher ich die Zeit nähme mich mit all dem zu beschäftigen was man hier im Blog so mitbekäme. Gelegentlich werde ich das gefragt, doch Johanns Kommentar brachte mich mal wieder zum Nachdenken wie das bei mir funktioniert. Zunächst solltet ihr mal wissen was bei mir so läuft: Momentan bin ich noch Schüler einer Fachoberschule, in der ich einen ordentlichen Notenschnitt erreiche (< 2.0), was aber auch daran liegt, dass mir…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Steam Machine Alternative mit Limelight

16. Juli 2014
Raspberry Pi
48 Kommentare
Valve kündigte mit den Steam Machines Spielekonsolen an, die mittels der Home Streaming Technologie Spiele vom Computer streamen können und damit grafisch aufwendige Games auf die kleinen Konsolen bringen. Die Veröffentlichung wurde jedoch verschoben und die Steam Machines sollen teils auch kein Schnäppchen werden. Aber wer braucht eine Steam Machine schon, wenn man einen Raspberry Pi hat? Mit Limelight gibt es eine freie Implementierung der NVIDIA GameStream Technologie (ursprünglich für NVIDIA Shield), die in direkter Konkurrenz zur Lösung von Valve…
Weiterlesen

Neues Modell: Raspberry Pi B+ veröffentlicht

14. Juli 2014
Raspberry Pi
1 Kommentar
Nach einem Leak durch einen Fehler bei Reichelt und spätestens nach der Möglichkeit, das neue Modell bei RS Online zu bestellen, war vergangenes Wochenende klar, dass uns ein neuer Raspberry Pi erwartet. Heute wurde das auf den Namen Raspberry Pi B+ hörende Modell offiziell von der Raspberry Pi Foundation angekündigt. Das neue Modell hat nun vier anstatt bislang zwei USB-Ports und 40 anstatt bislang 26 GPIO Pins, wobei die ersten 26 Pins zur Wahrung der Kompatibilität von Zubehör dieselbe Funktion…
Weiterlesen

LIFX Smart bulb: Review und Anwendungsmöglichkeiten

12. Juli 2014
Videos, Vorgestellt
6 Kommentare
Das Thema Hausautomatisierung und damit smarte Alltagsgegenstände ist erst in seinen Anfängen und häufig noch mit eigener Bastelarbeit verbunden. Eine smarte LED-Lampe ist LIFX, die über Crowdfunding auf Kickstarter mit über 1 Mio. USD finanziert wurde. Mein Exemplar ist seit kurzem im Einsatz und da ich die Idee klasse finde, wollte ich euch LIFX einmal vorstellen, wie auch Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Die LIFX ist eine LED Lampe, mit der man übliche Glühbirnen bzw. Energiesparlampen ersetzen kann. Es gibt das Gerät mit…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Mit NOOBS einfach installieren

09. Juli 2014
Raspberry Pi
17 Kommentare
Vor einiger Zeit hat die Raspberry Pi Foundation mit NOOBS (Abkürzung für New Out Of Box Software) einen Installationsassistenten veröffentlicht, der Anfängern im Linux Bereich den Schrecken der Installation nehmen soll. Damit lassen sich Raspbian, Arch Linux, Pidora, Raspbmc, OpenELEC und weitere Betriebssysteme auf dem Raspberry Pi einfach installieren. Wem es jedoch wichtig ist zu verstehen, wie er die Betriebssysteme installiert, dem kann ich ans Herzen legen, stattdessen meine Tutorials zur Installation von Raspbian, Arch Linux, Raspbmc oder OpenELEC durchzuarbeiten.…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Raspbmc vs OpenELEC vs XBian – Media Center

05. Juli 2014
Raspberry Pi
4 Kommentare
Für den Raspberry Pi gibt es einige Distributionen, die XBMC vorinstalliert haben, und für diese Anwendung optimiert wurden. Dadurch wird es möglich, dass auch Full-HD (1080p) Inhalte flüssig auf dem kleinen Computer laufen. Die drei wohl bekanntesten Distributionen sind Raspbmc, OpenELEC und XBian. Von der Oberfläche sind diese weitestgehend gleich, weshalb sich die Frage stellt, welche der drei Distributionen die beste ist, bzw. welche Vor- und Nachteile die Distributionen bieten. Im Folgenden möchte ich diese einmal erläutern, wobei die Erfahrungen…
Weiterlesen

Vorherige 1 … 11 12 13 14 15 16 17 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum