• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi: Node.js installieren

31. Juli 2013
Raspberry Pi
23 Kommentare
Node.js ist momentan die Plattform schlechthin für Server-seitiges JavaScript. Dank der JavaScript-Implementierung V8 von Google handelt es sich hierbei um eine schnelle Plattform, die im Gegensatz zu anderen Script-Sprachen wie z.B. PHP darauf ausgelegt ist, in Echtzeitanwendungen zum Einsatz zu kommen, da durch eine bestimmte Architektur wesentlich mehr Anfragen zur selben Zeit beantwortet werden können. Auf den konkreten technischen Aufbau gehe ich an dieser Stelle nicht ein, da dieser Artikel lediglich erklären soll, wie man Node.js auf seinem Raspberry Pi…
Weiterlesen

Raspberry Pi Magazin TheMagPi

25. Juli 2013
Raspberry Pi
1 Kommentar
In der Szene der Raspberry Pi Fans inzwischen schon wieder ein alter Hut, jedoch dachte ich mir, ich sollte das TheMagPi hier der Vollständigkeit halber doch mal erwähnen. Das TheMagPi ist ein Magazin über den Mini-Computer Raspberry Pi. In diesem werden Anleitungen, Neuheiten und Auflistungen von z.B. aktuellen Betriebssystemen zusammengetragen. Da das Magazin ein Mal im Monat erscheint, kann auch auf aktuelle Erscheinungen, wie das Kamera Modul, gut eingegangen werden. Das Magazin in englischer Sprache kann man sich kostenlos auf…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Kostenloses Raspberry-Pi-Hosting in verschiedenen Ländern

24. Juli 2013
Raspberry Pi
10 Kommentare
Mit dem Raspberry Pi kann man vielfältige Dinge machen. Beispielsweise einen mini Minecraft Server betreiben, ein Online-Radio, einen Download-Server, DNS-Server und vieles mehr. Teilweise läuft der kleine Computer den ganzen Tag für diese Services. Doch wenn man eine langsame Internetanbindung hat und einen Service dauerhaft auf den Raspberry Pi betreiben möchte wirds schwierig. Ganz davon abgesehen, dass private Internetanschlüsse meist keine feste IP-Adresse haben. Klar, man könnte sich einen Server oder vServer anmieten und auf diesem die Services betreiben. Doch…
Weiterlesen

Abschlussfeier: Der Morgen danach

20. Juli 2013
Schule und Studium
Keine Kommentare
Guten Morgen allerseits! Jetzt, als ich diesen Beitrag schreibe, ist es Samstag etwa 8 Uhr in der Früh. Nach dreieinhalb Stunden schlaf fuhr ich wieder nach München rein, da um 8 Uhr der Getränkewagen abgeholt werden sollte. Dass dem nicht so ist, merkt ihr vielleicht, denn ansonsten würde ich hier und jetzt nicht bloggen. Der Getränkewagen wurde im Übrigen um kurz vor 7 Uhr abgeholt… und gestern hieß es noch 8 Uhr… So sitze ich nun in einer kleinen Bäckerei…
Weiterlesen

Windows Tastaturlayout unter Mac OS X

17. Juli 2013
Tipps und Tricks
35 Kommentare
Wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt, nutze ich Windows und Mac OS X momentan gleichzeitig auf verschiedenen Rechnern. Dabei besteht das Problem, dass die Tastenkombinationen für z.B. das @-Zeichen unter Windows anders als unter Mac sind. Des Weiteren werden Zahlen, Punkt, Kommata, Bindestrich und andere Zeichen unter Mac bei aktiven Capslock nicht zu Sonderzeichen. Im Folgenden erkläre ich wie man das Keylayout umstellt und biete ein Keylayout an, welches mit Ausnahme der Tasten über den Zahlen (u.a. F-Tasten) und…
Weiterlesen

Herkomer-Konkurrenz 2013 in Landsberg am Lech

14. Juli 2013
Fotos
Keine Kommentare
Dieses Wochenende bin ich mal wieder in Landsberg am Lech. Und natürlich nicht ganz unbewaffnet. Bewaffnet mit meiner Kamera und etwas Equipment. Zugleich war dieses Wochenende die Herkomer-Konkurrenz 2013, auf der Oldtime-Fans ihre Wagen gemeinsam ausfahren und sich gegenseitig präsentierten. Dies war natürlich eine Gelegenheit mal wieder ein wenig zu fotografieren. Das ganze Album findet ihr in meinem Flickr Profil und eine Auswahl der Fotos unter Public Domain Lizenz in meinem Pixabay Profil.
Weiterlesen

Hast du einen Apple oder die Verallgemeinerungen von Marken

13. Juli 2013
Gedanken
Keine Kommentare
Ich würde mich selbst als jemand beschreiben, der sich so gut wie nie über die Dinge des alltäglichen Lebens aufregt. Damit meine ich nicht, dass man alles so hinnimmt wie es ist, sondern dass man sich nicht über z.B. Getratsche oder Ansichten, die nicht den eigenen entsprechen aufregt. Jeder finde ich darf so sein, wie er ist und sollte sich für die Anderen nicht verbiegen müssen. Jedoch sollte man sich schon engagieren, sodass z.B. politische Vorhaben die man ablehnt, verhindert…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Ordnungsgemäß herunterfahren

11. Juli 2013
Raspberry Pi
23 Kommentare
Der Raspberry Pi hat bekanntlich keinen An- und Ausschalter. Daher habe ich in diversen Foren bereits die Frage gelesen, wie man den Raspberry Pi richtig herunterfährt, damit keine Datenverluste entstehen. Vorab sollte erwähnt sein, dass man auch wenn man den Stecker einfach zieht, was bislang meine Methode immer war, nur sehr selten etwas kaputt machen kann und wenn betrifft das nur die Daten und ruft keine Hardwareschäden am Raspberry Pi hervor. (mehr …)
Weiterlesen

Raspberry Pi: Betriebstemperatur auslesen

09. Juli 2013
Raspberry Pi
10 Kommentare
Wenn man seinen Raspberry Pi übertaktet und die Leistung daraufhin über einen längeren Zeitraum noch voll ausnutzt, sollte man ab und zu mal einen Blick auf die Betriebstemperatur des Raspberry Pis, bzw. auf die Temperatur des CPUs, werfen, denn eine dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden an der Hardware führen. Hier sind zwei Methoden, um die Temperatur auf dem Raspberry Pi auszulesen. (mehr …)
Weiterlesen

Mac vs. Windows: Meine ersten Erfahrungen

06. Juli 2013
Gedanken
4 Kommentare
Vor drei Wochen am Samstag war es endlich so weit. Mein Apple MacBook Pro kam mit der Post an. Konkret kaufte ich mir ein gebrauchtes Apple MacBook Pro MD103D/A, welches eine 15,4″ Bildschirmdiagonale hat, im Juni 2012 erschien und die letzte Generation None-Retina MacBook Pros darstellen dürfte. Dazu baute ich noch 8GB RAM, anstatt den voreingebauten 4GB, ein. Wieso nicht einen Retina und neuen MacBook? Ganz einfach: Mir war der Spaß zu teuer und für meine Zwecke reicht das erworbene…
Weiterlesen

Vorherige 1 … 25 26 27 28 29 30 31 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum