• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Crowdfunding im Journalismus: Die Rettung des Qualitätsjournalismus?

31. Mai 2016
Gedanken
Keine Kommentare
Die Ursprünge des Journalismus finden sich bereit in Zeiten des römischen Reichs, als die ersten regelmäßigen Arbeiten publiziert wurden. Die Idee eine Öffentlichkeit herzustellen wurde über die Jahrhunderte weiterentwickelt und durch diverse technologische Errungenschaften beschleunigt. „Journalismus ist Literatur in Eile.“- Matthew Arnold (1822-1888) Mit dem Einzug des Online-Journalismus im Internet in den 90er Jahren wurde die Frequenz der Publikation von journalistischen Inhalten noch einmal bedeutend erhöht. Dies hat seit Jahren gleichermaßen Folgen für den Journalismus wie für die Journalisten. Durch…
Weiterlesen

re:publica ’16: Ein Erlebnis mit Wiederholungsbedarf #rpTEN

08. Mai 2016
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
1 Kommentar
Als die re:publica das erste mal stattfand, müssen es wenige Dutzend zumeist Blogger gewesen sein, die sich trafen um sich über ihre Erfahrungen im Netz auszutauschen. Dieses Jahr, zum zehnten Jubiläum der Veranstaltung, wurden aus den wenigen Dutzend Menschen rund 7.000 Besucher und ca. 850 Vortragende, die sich in den drei Tagen der Convention nicht nur einen kleinen Teil der entsprechend vielen Vorträge anhören, sondern sich wieder trafen oder sich erst auf der Veranstaltung kennenlernten. Was genau die re:publica für…
Weiterlesen

Richtig googeln: Einfach Google-Suche optimieren

30. April 2016
Tipps und Tricks
2 Kommentare
Heute schon gegoogelt? Das werden die meisten bejahen können, denn die Google-Suche ist in Deutschland die mit Abstand weitverbreitetste Suchmaschine. Trotzdem der Algorithmus von Google stetig verbessert wird und die Suchergebnisse auf jeden Nutzer individuell angepasst werden, gibt es einige Möglichkeiten wie man bessere Suchergebnisse erzielen kann, wenn man richtig googelt. Dabei meint richtig googeln bei der Eingabe der Suchanfrage einige Regeln zu beachten, die dazu führen, dass man schneller passende Ergebnisse findet. Die zehn wichtigsten Methoden und Parameter, welche…
Weiterlesen

Ich will sie ficken!

23. April 2016
Gedanken
4 Kommentare
In der Jugend und insbesondere der Pubertät gewinnt ein Jugendlicher nicht nur an persönlicher Reife, sondern wird auch Geschlechtsreif. Die doofen Jungs oder Mädels werden auf einmal interessant, man möchte einem anderen Menschen näher kommen, weiß nur noch nicht wie. Das peinliche Gekichere am Anfang entwickelt sich bei vielen zu Jugendbeziehungen, die nicht selten schnell wieder zerfallen. Irgendwann ist der Punkt erreicht, dass die meisten auf Partys gehen um Spaß zu haben. Einerseits Spaß daran mit den Freunden Alkohol zu…
Weiterlesen

Studieren: Ein persönliches Zwischenfazit

16. April 2016
Schule und Studium
5 Kommentare
Nach der Beendigung meiner Schullaufbahn Mitte vergangenen Jahres stand für mich der nächste Schritt an: Das Studium. Konkret belege ich seit Oktober 2015 an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München den Studiengang Wirtschaftsinformatik. Ein Studiengang, der sich aus zwei Disziplinen zusammensetzt: Der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik. Zum Studieren muss man in zwei Denkrichtungen flexibel sein, was auch in dem breiten Spektrum aus Berufen, die man mit diesem Studiengang ergreifen kann, erwartet wird, da man die Schnittstelle zwischen den betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen…
Weiterlesen

Vodafone Kabel/Kabel Deutschland: DynDNS trotz DS-Lite

11. April 2016
Raspberry Pi
18 Kommentare
Du hast einen Kabel Internet Anschluss bei Vodafone Kabel (vormals Kabel Deutschland) abgeschlossen, möchtest eine DynDNS Domain verwenden um z.B. deinen Raspberry Pi extern zu erreichen, hast aber nun einen DS-Lite Anschluss erhalten? Auf Anhieb wirst du auf Probleme stoßen. Wie du eine DynDNS Domain trotz DS-Lite verwenden kannst bzw. wie du einen vollwertigen Anschluss bekommst, erkläre ich im Folgenden. (mehr …)
Weiterlesen

Umzug: Ein neuer Lebensabschnitt möge beginnen

09. April 2016
Privates
2 Kommentare
Es ist nun schon zwei Wochen her als ich die Wohnungstüre öffnete und nette Menschen begrüßen dufte, dir mir dabei halfen Möbel abzubauen, Kisten einzuladen und an einem andern Ort wieder auszuladen und aufzubauen. Umziehen braucht doch immer etwas mehr Zeit als man sich erhofft – insbesondere, wenn Hochschule, Jobs und Alltag parallel weiterlaufen. Heute wache ich nicht mehr in Olching, einer Vorstadt von München, auf, sondern in Neuaubing, ein Randbezirk von München. Ein kleiner Schritt weiter in Richtung Stadt,…
Weiterlesen

Fick dich pädagogisch wertvoll

26. März 2016
Videos
3 Kommentare
Im Internet gibt es allerlei Inhalte. Lustige Katzenvideos, Fotos der Perfektion, Freunde in sozialen Netzwerken, lesenswertes Wissen und Pornos. Natürlich eigentlich viel mehr als das. Manche Zungen behaupten jedoch, dass sogar rund 30% des Traffics im Netz auf Pornografie entfallen. Nicht gerade pädagogisch wertvolle Inhalte für unsere Jungend – mag man meinen. Dabei sollte die Jugend die Möglichkeiten des modernen Mediums doch für sich zu nutzen wissen. Aber was machen sie stattdessen? Sie landen bei diesen YouTubern mit ihren Videos.…
Weiterlesen

Raspberry Pi 3: Bluetooth einrichten

20. März 2016
Raspberry Pi
8 Kommentare
Auf dem Raspberry Pi 3 hat erstmals in der Einplatinencomputer Reihe ein Bluetooth Modul Einzug gefunden. Damit entfällt das hinzukaufen von Bluetooth-Sticks, welche meist zusätzliche Treiber benötigen. Außerdem ist das eingebaute Bluetooth Modul per SDIO-Interface angebunden, was sowohl den Vorteil hat, dass kein USB-Slot belegt ist, aber auch nicht die USB-Hub Anbindung belastet wird, womit andere USB-Geräte wie eine externe Festplatte die Anbindung nicht mit der Bluetooth Verbindung teilen müssen. Wie man eine Bluetooth Verbindung auf dem Raspberry Pi 3…
Weiterlesen

Raspberry Pi 3: WLAN einrichten

19. März 2016
Raspberry Pi
15 Kommentare
Der Raspberry Pi 3 ist der erste Raspberry Pi, der ein integriertes WLAN Modul beinhaltet. Zuvor war es notwendig ein WLAN-Stick per USB an den Einplatinencomputer anzuhängen. Die Anbindung des WLAN Moduls erfolgt nicht über den USB-Hub, sondern über den SDIO-Input, und belastet somit nicht die Geschwindigkeit anderer USB-Geräte. Wie man einen WLAN-Stick einrichtet habe ich bereits in einem Artikel erklärt. Das integrierte WLAN-Modul benötigt hingegen bei der Einrichtung keine Treiber, es ist jedoch der Energiesparmodus zu beachten. Wie man…
Weiterlesen

Vorherige 1 2 3 4 5 6 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum