• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Linksammlungen

Linkstack August 2013: Lavabit, NSA und Prozessoren

07. September 2013
Linksammlungen
Keine Kommentare
Vergangenen Monat war ich im Links sammeln nicht ganz so fleißig, wie in manch einem anderen Monat, da der Urlaub zugeschlagen hat. Jedoch war vieles auch von der NSA-Affäre überschattet, z.B. dass der E-Mail-Dienst Lavabit geschlossen wurde, anstatt sich der Regierung zu beugen. Des Weiteren habe ich einen, wie ich finde, sehr veranschaulichenden Beitrag über die NSA-Affäre auf Süddeutsche.de gefunden, im Bezug darauf, warum Deutschlands Jugend nicht, wie früher bei anderen Themen, auf die Barrikaden geht. Diesem kann ich weitestgehend…
Weiterlesen

Linkstack Juli 2013: O2 kauft E-Plus, Pornos bestimmten das Web, Zwei-Klassen-Netz

02. August 2013
Linksammlungen
Keine Kommentare
Der Juli ist vorbei. In diesem schluckte, nach Jahren der immer wieder aufkochenden Spekulationen, aus dem Nichts heraus O2 E-Plus, man fand heraus, dass Porno-Webseiten, insbesondere in Deutschland, einen nicht unerheblichen Teil der Seitenaufrufe ausmachen, das Thema Netzneutralität ging weiter und die ersten Folgen des Leistungsschutzrechts für Presseverleger werden sichtbar. Also jede Menge Stoff, den, zumindest ich, interessant finde 🙂 Telefonica Deutschland (O2) kauft E-Plus: Zum Schluss ging es dann doch ganz schnell, zumindest, was das Festklopfen des Deals betrifft:…
Weiterlesen

Linkstack Juni 2013: Netzneutralität und Überwachungsstaat

04. Juli 2013
Linksammlungen
Keine Kommentare
Im vergangenen Monat gabt es wieder diverse Themen, über die in der IT-Welt geschrieben wurde. Jedoch dominierte, zumindest für mich, noch da immer das Thema der Netzneutralität, das im Ende April durch das #Drosselkom Ding endlich breiter diskutiert. Des Weiteren war aber natürlich auch der Überwachungsstaat ein Thema, da die USA nun auch offiziell reichtlich im Netz spioniert. Bundestag: Petitionsausschuss tagt zu Netzneutralität: Die Bundestags-Petition von Johannes Scheller für eine gesetzliche Festschreibung der Netzneutralität liegt bei 73215 Mitzeichnern. Gestern hat…
Weiterlesen

Worüber man noch hätte bloggen können: Mai 2013

04. Juni 2013
Linksammlungen
Keine Kommentare
Dieses mal geriet die Linkliste mangels Zeit und Interesse viel zu lesen, auf Grund der Schule, etwas kleiner. Das dafür drehen sich die Themen des vergangenen Monats nicht, wie meistens, um rein technische Dinge, sondern auch stärker um Multimedia, insbesondere Video. Vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei 😉 Mozilla bringt HD-Streaming ORBX in den Browser: Vor zwei Jahren ging der Rendering-Spezialist Otoy erstmals mit ORBX an die Öffentlichkeit. – http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mozilla-bringt-HD-Streaming-ORBX-in-den-Browser-1856595.html; http://thenextweb.com/insider/2013/05/03/mozilla-teams-up-with-3d-rendering-company-otoy-to-bring-desktop-apps-and-hd-video-to-the-browser/; http://www.golem.de/news/orbx-videocodecs-der-zukunft-1305-99098.html Das ist sogar besser als Fernsehen:…
Weiterlesen

Worüber man noch hätte bloggen können: April 2013

07. Mai 2013
Linksammlungen
Keine Kommentare
Bis zur letzten Aprilwoche dachte ich mir noch, dass es in dem Monat eigentlich kein wirklich großes Thema gäbe. Weit gefehlt, denn die Telekom versetzte die netzpolitische Gemeinde mit ihrer Entscheidung der Abschaffung von DSL-Flatrates für Privatkunden und der Verletzung der Netzneutralität in Aufruhr, wie auch in zwei meiner Beiträge zu lesen ist. Dabei sollte jedoch nicht untergehen, dass die Zeit des für vielen Facebook-Vorgängers, den vZ-Netzwerken, wohl ein Ende gesetzt wird. Deutsche Telekom etabliert 2-Klassen-Netz mit Datenschnellspur: Als die…
Weiterlesen

Worüber man noch hätte bloggen können: März 2013

06. April 2013
Linksammlungen
Keine Kommentare
Im Vergangenen Monat sammelte ich weniger, insbesondere weniger zu komplett technischen Themen. Hingegen fand ich mehr interessante Beiträge zu gesellschaftlichen und politischen Themen, zu denen ich auch noch gerne hätte schreiben wollen – hätte die Zeit nicht mal wieder gefehlt. Nun aber viel Spaß mit meiner Linksammlung aus dem März: Gute Rhetorik schwimmt gegen den Strom: Rhetorische Fähigkeiten können im Geschäftsleben nicht nur den Pitch vor dem nächsten Investor vereinfachen, sondern noch einiges mehr. Mark Twain hat mal gesagt: “Alle…
Weiterlesen

Worüber man noch bloggen hätte können: Februar 2013

07. März 2013
Linksammlungen
Keine Kommentare
In vergangenen Monat Februar gab es wieder einige interessante Themen, über die ich, hätte ich genug Zeit dafür, noch gerne bloggen wollte. Das in der Netzpolitik im vergangenen Monat wohl am meisten diskutierte Thema war das Leistungsschutzrecht für Presseverleger (#lsr), was schlussendlich Anfang März durch den Bundestags kam. Aber Schluss der langweiligen Wort. Vielleicht findet ihr in der folgenden Linkliste ja auch das eine oder andere Thema, welches euch interessiert 😉 Umstrittenes Leistungsschutzrecht beschlossen: Der Deutsche Bundestag hat mit den…
Weiterlesen

Worüber man noch bloggen hätte können: Januar 2013

02. Februar 2013
Linksammlungen
Keine Kommentare
Dies Jahr möchte ich die Kategorie Worüber man noch hätte bloggen können monatlich mit einem Beitrag ausstatten, da damit die Links wesentlich zeitnäher veröffentlicht werden und zugleich keine Mega-Listen entstehen, die ich dann in mehrere Teile splitten muss. Nun aber viel Spaß mit meinen Linktipps aus de, Januar 😉 Anonymous kündigt Aktionen für 2013 an: Die Hacktivisten-Gruppe Anonymous hat in einem Video neue Aktionen angekündigt und einen Rückblick auf das Jahr 2012 geliefert. Einige der Protestformen wie die Angriffe auf…
Weiterlesen

Worüber man noch hätte bloggen können: November und Dezember – Teil 3

28. Dezember 2012
Linksammlungen
Keine Kommentare
Und damit ließ du gerade den dritten und letzten Teil des Beitrages November und Dezeber aus der Kategorie Worüber man noch hätte bloggen können. Viel Spaß damit 🙂 Facebook Partner-Chronik: Paare und Freunde erhalten automatisch gemeinsame Seite » t3n – Das Magazin für Digitales Business | we love technology: Facebook hat die Chronik auch auf Freundschaftsseiten und den Beziehungsstatus ausgeweitet. Facebook-Paare bekommen damit automatisch eine … – http://t3n.de/news/facebook-partner-chronik-paare-430293/ Euroturfing – EU-Kommission bürgerbewegt für Breitbandsubventionen – https://netzpolitik.org/2012/eu-kommission-burgerbewegt/ Drohne: Europäer testen UAV…
Weiterlesen

Worüber man noch hätte bloggen können: November und Dezember – Teil 2

26. Dezember 2012
Linksammlungen
Keine Kommentare
Nach der Eins kommt bekanntlich die Zwei. Die drei folgt am Freitag, womit dann meine letzten Links des Jahres veröffentlicht sein dürften 🙂 Externe Grafikkarte: Lucid will Thunderbolt-Ultrabooks zu Gaming-PCs machen – Golem.de: Lucid will Thunderbolt-Ultrabooks mittels externer Grafikkarten zu leistungsfähigen Gaming-PCs machen. Die spezielle Software des Unternehmens sorgt unter anderem dafür, dass Windows beim Wechsel – http://www.golem.de/news/externe-grafikkarte-lucid-will-thunderbolt-ultrabooks-zu-gaming-pcs-machen-1211-95462.html Namensstreit in Mexiko: iFone gewinnt gegen iPhone – Golem.de: In Mexiko hat ein Gericht den Antrag Apples erneut abgelehnt, den Markennamen „iFone“…
Weiterlesen

Worüber man noch hätte bloggen können: November und Dezember – Teil 1

24. Dezember 2012
Linksammlungen
Keine Kommentare
In den vergangenen zwei Monaten haben sich trotz meinem stikten Aussortieren noch viele Themen und damit Links gesammelt, die von mir als interessant empfunden wurden. Konkret waren es 113 Links. Aus diesem Grund entschloss ich mich diesmal das Worüber man noch hätte bloggen können in drei Teilen zu veröffentlichen. Der erste Teil erscheint am heutigen Montag, der zweite am Mittwoch und am Freitag wird der letzte Teil veröffentliche werden, oder worden sein. Ich hoffe, es ist auch der ein oder…
Weiterlesen

Worüber man noch hätte bloggen können: September und Oktober – Teil 2

08. November 2012
Linksammlungen
Keine Kommentare
Nun viel Spaß mit dem zweiten Teil von meine Linkliste Worüber man noch hätte bloggen können: September und Oktober! How do our favorite tech companies make money?: Ever wonder how Spotify, Google Maps, Pandora, or Dropbox make money? Find out here…find out if they are profitable or not and how they make their money! – http://rcs.seerinteractive.com/money/ Raspberry Pi: Doppelter Arbeitsspeicher bei gleichem Preis » t3n News: Das Modell B des kleinen und überaus günstigen Rechners Raspberry Pi erhält ein kleines…
Weiterlesen

Worüber man noch hätte bloggen können: September und Oktober – Teil 1

01. November 2012
Linksammlungen
Keine Kommentare
Es ist mal wieder an der Zeit, meine Linkliste zu Themen die ich in den vergangenen zwei Monaten interessant fand zu veröffentlichen. Diesmal weniger mit Kommentaren von mir, sondern durch mein WordPress Plugin WP Pocket generiert. Viel Spaß damit! Auferstanden aus Ruinen: das neue myspace kommt – und es sieht klasse aus P: Auferstanden aus Ruinen: das neue myspace kommt – und es sieht klasse aus – http://stadt-bremerhaven.de/auferstanden-aus-ruinen-das-neue-myspace-kommt-und-es-sieht-klasse-aus/comment-page-2/#comment-260673 Unschuld der Muslime: YouTube zensiert “anti-islamischen” Film in Ägypten und Libyen –…
Weiterlesen

Worüber man noch bloggen hätte können: Juli und August – Teil 2

22. September 2012
Linksammlungen
Keine Kommentare
Nun kommen wir zum zweiten Teil der Themen, püber die ich zwischen Juli und August noch hätte bloggen können. Viel Spaß damit! Amazing Alex, das neue Spiel aus dem Hause Rovio Entertainment stürmte die App-Charts. Das muss ich auch noch anspielen 😉 http://t3n.de/news/amazing-alex-neues-spiel-401674/ Git Tutorials gibt es viele und gibt ins ohne Frage ein genialen Werkzeug für die Entwicklung. Jedoch viel auch mir der Einstieg mangels guter Tutorials schwer. Die Code School veröffentlichte nun eine interaktive Anleitung mit der man…
Weiterlesen

Worüber man noch bloggen hätte können: Juli und August – Teil 1

15. September 2012
Linksammlungen
Keine Kommentare
Fast hätte ich es schon wieder nicht gemerkt, dass September ist. Nicht aus zeitlichem Aspekt, versteht sich, sondern, dass ich vor bereits zwei Monaten das letzte Worüber man noch bloggen hätte können schrieb. In den letzten Monaten gab es einiges Lesenswerten an Neuerungen. Dabei ließ ich die unzähligen Spekulationen über das neue Apple iPhone einfach mal außen_ vor, denn am 12. September sind wir ja diesbezüglich alle mit gesicherten Informationen geflutet. ACTA ad ACTA, die Forderung von uns, die ACTA…
Weiterlesen

1 2 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum