• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Gedanken

Was Glück ausmacht. Ein Gedankenspiel.

16. November 2013
Gedanken
2 Kommentare
Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was Glück ausmacht? Eine rhetorische Frage, denn ich glaube diese Frage hat sich, wenigstens beiläufig, schon jeder einmal gestellt. Denn wir alle streben doch irgendwie danach, glücklich zu sein. Warum wir danach streben? Das ist eine Frage, die ich mir auch ab und zu stelle, die, so denke ich, eine nicht unbeachtliche Rolle im Leben spielt. Wirft man mal einen Blick in Wikipedia, dann wird dort Glück sehr vage definiert. Dies liegt wahrscheinlich…
Weiterlesen

Öffentlich-rechtliche Fernsehsender neustrukturieren

03. November 2013
Gedanken
2 Kommentare
ARD, ZDF und die dritten Programme sind uncool, langweilig und altbacken. Was willst du denn mit den Omasendungen. Das ist gefühlt so die vorherrschende Meinung über die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in meiner Altersklasse. Und ich kann dies teilweise auch nachvollziehen. Im Vergleich zu den meisten amerikanischen Produktionen, die das Privatfernsehen ausstrahlt, werden (abgesehen vom Daily Soap Trash), wirken viele deutsche Produktionen in den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern etwas angestaubt. Auf den Spartensendern der Öffentlich-Rechtlichen finden sich hingegen teilweise wahre Perlen – je nach…
Weiterlesen

Anime, Kreativität und Simplizität

27. Oktober 2013
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan, Gedanken
Keine Kommentare
Vor ein paar Wochen stieß ich beim Aufräumen auf eine DVD eines Animes, den ich früher angesehen habe und die bei irgendeiner Zeitschrift mal beilag. Konkret handelte es sich bei der DVD um die erste Folge von Yu-Gi-Oh! GX. Es muss Ende 2006 gewesen sein, als ich diese zum Start von Yu-Gi-Oh! GX sah. Da man Serien bei deren Erstausstrahlung ja bekanntlicher weise nur Woche für Woche ansehen kann und irgendwann Zeit oder Interesse abhandenkam, sah ich die Story, die…
Weiterlesen

Neue gTLD Domainendungen werden das Internet verändern

24. Oktober 2013
Gedanken
Keine Kommentare
Vor Kurzem schrieb ich hier im Blog über eine Domain-Weltkarte, die die Verteilung der Domainendungen weltweit schön veranschaulicht. Jedoch wird sich die Internetlandschaft in den kommenden Jahren stark verändern, da die neuen gTLD (Generic top-level domain) Adressen Einzug in die Internetlandschaft finden werden. Zunächst einmal zur Definition: Als Top-Level-Domain (TLD) bezeichnet man die Endung einer Domain, wie z.B. .de oder .com. Dabei unterscheidet man unter anderem zwischen ccTLD, welche länderspezifische Endungen wie .de darstellen, und gTLD, die einen großen Teil…
Weiterlesen

Der wahre Kern von #Neuland

12. Oktober 2013
Gedanken
Keine Kommentare
Erinnert ihr euch noch an Hashtag #Neuland? Das war vor der Wahl. Aber ich weiß: Was interessiert das Geschwätz von vor der Wahl, denn sie ist ja schon entschieden. Daher noch einmal einen kurzen Rückblick: Am 19. Juni 2013 war Barack Obama zu Gast in Berlin. Thema war unter anderem die NSA-Affäre, die durch Edward Snowden aufgedeckt wurde. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte auf einer Pressekonferenz an diesem Tag „Das Internet ist für uns alle Neuland“. Diese Aussage wurde innerhalb…
Weiterlesen

Was eine gute Webseite ausmacht. Good UI!

19. September 2013
Gedanken
Keine Kommentare
Webseiten gibts bekanntlicherweise inzwischen wie Sand am Meer. Im Gegensatz zu meinen Anfängen in dem Bereich vor knapp sieben Jahren, bekommt man heute, neben von Agenturen (individuell; je nachdem an welche man gerät) gestaltete Webseiten, nun auch an jeder Straßenecke einen Homepage-Baukasten angedreht – in teilweise echt gar nicht schlechter Qualität. Um nur zwei zu nennen, die viel Werbung darum machen: Der 1&1 Homepage Baukasten oder STRATO LivePages. Zugleich gibt es auch zahlreiche freie Content Management Systems (CMS), die man…
Weiterlesen

#Drosselkom: Fremde Anschlüsse drosseln durch DDOS-Attacke

15. September 2013
Gedanken
Keine Kommentare
In den vergangenen Wochen (inzwischen einige), seit der Ankündigung der Telekom, die neuen Tarifstrukturen mit den Volumina-Flatrates einzuführen, ließt man in Tech-Blogs in den Kommentaren, sobald der vorgestellte Service etwas mehr Traffic benötigt, immer wieder Witze im Bezug auf das Thema Drosselkom. Auch gibt es inzwischen eine ePedition auf Bundestag.de mit bereits über 76.000 Unterschriften (Stand 13.09.2013) zur gesetzlichen Festschreibung der Netzneutralität, die nun auch in den Petitionsausschuss kam und in meinen Augen dort seitens der Politik in dem Sand…
Weiterlesen

Pornos! Tabuthema der Jugend?

03. August 2013
Gedanken
4 Kommentare
In sozialen Strukturen gibt es gewisse Dos und Don’ts. Dazu zählen auch Tabuthemen, über die schlicht und einfach nicht geredet wird. Und wenn es doch einmal jemand wagt, dann wird er schräg, teils sehr schräg, angesehen. Und je nach Kulturkreis in dem man sich bewegt sind diese Themen unterschiedlich. In Deutschland war Jahrzehnte lang das Thema Behinderung ein absolutes Tabu. Wer ein behindertes Kind hatte, hatte dieses gefälligst zu verstecken, da es gesellschaftlich nicht gesehen werden wollte und sollte. Heutzutage…
Weiterlesen

Ein kleiner Schritt für RTL, doch ein großer Schritt für die Menschheit: Abschaltung von RTL im DVB-T Netz München

01. August 2013
Gedanken
Keine Kommentare
Im Titel scheine ich irgendetwas durcheinandergebracht zu haben. Doch ich finde es treffend. Worum gehts? Seit dem heutigen 01. August 2013 ist RTL, RTL 2, Super RTL, Vox und n-tv für alle im Sendegebiet München, die ihr TV-Signal via DVB-T erhalten, nicht mehr empfangbar. Damit machte die Mediengruppe RTL den ersten Schritt in deren Plan bis Ende 2014 bundesweit aus dem DVB-T Netz auszusteigen. Und das trotzdem schätzungsweise vier Millionen Haushalte diesen Weg der TV-Signal-Übertragung nutzen. Hintergrund dieser Entscheidung sind…
Weiterlesen

Hast du einen Apple oder die Verallgemeinerungen von Marken

13. Juli 2013
Gedanken
Keine Kommentare
Ich würde mich selbst als jemand beschreiben, der sich so gut wie nie über die Dinge des alltäglichen Lebens aufregt. Damit meine ich nicht, dass man alles so hinnimmt wie es ist, sondern dass man sich nicht über z.B. Getratsche oder Ansichten, die nicht den eigenen entsprechen aufregt. Jeder finde ich darf so sein, wie er ist und sollte sich für die Anderen nicht verbiegen müssen. Jedoch sollte man sich schon engagieren, sodass z.B. politische Vorhaben die man ablehnt, verhindert…
Weiterlesen

Mac vs. Windows: Meine ersten Erfahrungen

06. Juli 2013
Gedanken
4 Kommentare
Vor drei Wochen am Samstag war es endlich so weit. Mein Apple MacBook Pro kam mit der Post an. Konkret kaufte ich mir ein gebrauchtes Apple MacBook Pro MD103D/A, welches eine 15,4″ Bildschirmdiagonale hat, im Juni 2012 erschien und die letzte Generation None-Retina MacBook Pros darstellen dürfte. Dazu baute ich noch 8GB RAM, anstatt den voreingebauten 4GB, ein. Wieso nicht einen Retina und neuen MacBook? Ganz einfach: Mir war der Spaß zu teuer und für meine Zwecke reicht das erworbene…
Weiterlesen

Was bedeutet die Abschaffung der Telekom Internet-Flatrates?

27. April 2013
Gedanken
5 Kommentare
Die Telekom kündigte Anfang dieser Woche an, ab dem 02. Mai 2013 im Privatkunden-DSL-Sektor die Flatrate abschaffen und stattdessen Volumina-Tarife einzuführen, was sowohl in der Technik-Szene, den Medien, also auch in der Politik auf harsche Kritik stieß. Im Folgenden Artikel werde ich erklären, welche Folgen diese Umstellung für den Endverbraucher hat, wieso die angewendete Art von Drosselung eine Gefahr für das Internet darstellt, wie sich vermutlich die Kosten für den Internet-Provider zusammensetzten, wieso die Telekom die Drosselung heute in den…
Weiterlesen

Was bist du: Geek oder Nerd?

22. April 2013
Gedanken
2 Kommentare
Seit Langem fand ich mal wieder eine Infografik, die ich unbedingt hier im Blog festhalten wollte. Ich programmiere und designe Webseiten und Webanwendungen ja aus Leidenschaft seit ein paar Jahren und habe entsprechend auf dem Gebiet etwas Wissen angesammelt. Jedoch nicht nur in diesen ganz speziellen Bereichen, da mich fast jeder Bereich im Bezug auf Technik interessiert, wodurch ich auf viele Fragen eine Lösung weiß. Wenn ein normaler Konsument, sprich Freunde, Klassenkameraden und dergleichen, eine, für mich einfache, Standard-Frage haben,…
Weiterlesen

Wie Smartphones unsere Kommunikation verändern

02. April 2013
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan, Gedanken
Keine Kommentare
Vor fünf Jahren zog ich nach Olching nahe München. Zuvor lebte ich in Weil, einem kleinen Ort mit nur rund 4.000 Einwohnern. Damals war ich (körperlich) auch noch etwas kleiner und sah alles irgendwie größerer, womit die Kleinstadt Landsberg am Lech mit ca. 115.000 Einwohner in meinen Augen schon groß war. Meine Oma aus dem riesigen München kam uns ab und an besuchen und manchmal blieb ich auch ein paar Tage bei ihr in München. Bei ihr in München bleiben…
Weiterlesen

Social Media aufräumen und das Smartphone mal stecken lassen.

27. Januar 2013
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan, Gedanken
Keine Kommentare
Die meisten, die ein Smartphone mit mobilem Internet haben, werden es kennen, dass sie zwischen drin mal den Stream von Facebook, Twitter, YouTube oder anderen Plattformen checken. Meist ist das Erste was man in der Früh in der Hand hat das Smartphone, um kurz die E-Mails anzusehen, und abends, vor dem Einschlafen, ist es das Letzte, was man in der Hand hat: Das Smartphone. Anfang dieser Woche war ich ein paar Tage mit Husten und Schnupfen daheim und dabei viel…
Weiterlesen

Vorherige 1 2 3 4 5 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum