• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi: Orcale Java 7 SDK offiziell veröffentlicht

04. Oktober 2013
Raspberry Pi
8 Kommentare
Heute gibt es eine schöne Neuerung für alle Raspberry Pi Fans, die auch Java nutzen wollen. Orcale hat nach zahlreichen Previews für die ARM-Plattform nun Java 7 SDK für den Raspberry Pi offiziell veröffentlicht. Bislang musste man auf eine Preview-Version oder die OpenJDK Implementierung setzten. Des Weiteren veröffentlichte die Raspberry Pi Foundation eine neue Version von Raspbian auf der Orcale Java 7 SDK bereits vorinstalliert ist. Dies hat zur Folge, dass nun anstatt einer 2GB SD-Karte mindestens eine 4GB SD-Karte…
Weiterlesen

Mac: Smaller App komprimiert HTML, CSS, JavaScript

03. Oktober 2013
Vorgestellt
Keine Kommentare
Heute mal ein Tipp an alle Webbastler und Pixelschubser unter euch. Seit Kurzem verwende ich Mac OS X und suchte nach einer App, die einfach und unkompliziert HTML, CSS und JavaScript Dateien komprimiert. Die Problematik kennt bestimmt jeder von uns, dass man den Code möglichst übersichtlich gestalten möchte, jedoch zur Auslieferung an den Client die Einrückungen, Leerzeichen und Kommentare nur unnütze Datenmengen sind, die die Ladezeit der Webseite verlängern. Fündig wurde ich mit der App Smaller. In diese App kann…
Weiterlesen

Cubieboard2: Cubieez (Debian) installieren

01. Oktober 2013
Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
26 Kommentare
Das Cubieboard2 mit dem A20 Prozessor ist eine wesentlich leistungsstärkere Alternative zum Raspberry Pi. Da die Community rund um dieses Board jedoch bedeutend kleiner ist, gibt es auch weniger Betriebssystem Images. Mit Cubieez fand ich jedoch ein, für das Cubieboard2 angepasstes, Debian Wheezy (7.1). Wie man dieses auf eine microSD Karte installiert und wie man das Betriebssystem auf dem Cubieboard2 in Betrieb nimmt, erkläre ich im Folgenden. (mehr …)
Weiterlesen

WordPress: Die Basisausstattung für jeden Blog – Teil 1

28. September 2013
WordPress
7 Kommentare
WordPress runterladen. Per FTP auf den Webspace. Installieren. Und der Blog ist fertig. So sehen nicht gerade wenige Blogs aus. Doch viele dieser Blogs sehen nach ein paar Monaten auch sehr verlassen aus, da sich nicht einmal ansätzlich Erfolg einstellt. Neben einem inhaltlichen Konzept und eventuell einem Social Media Auftritt ist die Technik ein wichtiger Aspekt, um erfolgreich zu bloggen. Und damit ist eben nicht nur die Installation von WordPress gemeint. Wie man es besser macht, erkläre ich in Folgendem…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Statische/Feste IP-Adresse vergeben

24. September 2013
Raspberry Pi
39 Kommentare
Der Raspberry Pi bekommt im Normalfall im internen Netzwerk mittels des DHCP-Servers des Routers automatisch eine IP zugewiesen. Es gibt jedoch den Fall, dass der Router immer wieder eine andere IP-Adresse an den Raspberry Pi vergibt, sodass man nach jedem Neustart nachsehen muss, welche IP-Adresse der Raspberry Pi nun hat. Diesem Problem kann man mit dem Avahi Daemon für Bonjour begegnen, oder man weist den Raspberry Pi an, immer dieselbe IP-Adresse anzufordern. Alternativ kann man manche Router auch anweisen immer…
Weiterlesen

Domain-Weltkarte: Wozu gehört welche Domainendung?

21. September 2013
Tipps und Tricks
Keine Kommentare
Das Netz ist groß und wächst auch noch immer rasant. Man findet diverse Seiten mit verschiedensten Domainendungen. Also .de, .at, .me und dergleichen. Doch hast du dich schon einmal gefragt, welche Endung zu welchen Ländern gehören? Okay, bei .de und .at ist es noch leicht, aber wenn man auf .bd stößt, könnte ich mir vorstellen, dass die meisten von euch nicht mehr wissen zu welchem Land diese Endung gehört. In dem Fall wäre Bangladesch im übrigen richtig. Den Jungs und…
Weiterlesen

Was eine gute Webseite ausmacht. Good UI!

19. September 2013
Gedanken
Keine Kommentare
Webseiten gibts bekanntlicherweise inzwischen wie Sand am Meer. Im Gegensatz zu meinen Anfängen in dem Bereich vor knapp sieben Jahren, bekommt man heute, neben von Agenturen (individuell; je nachdem an welche man gerät) gestaltete Webseiten, nun auch an jeder Straßenecke einen Homepage-Baukasten angedreht – in teilweise echt gar nicht schlechter Qualität. Um nur zwei zu nennen, die viel Werbung darum machen: Der 1&1 Homepage Baukasten oder STRATO LivePages. Zugleich gibt es auch zahlreiche freie Content Management Systems (CMS), die man…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Standard Benutzername Pi ändern

17. September 2013
Raspberry Pi
76 Kommentare
Installiert man Raspbian auf den Raspberry Pi, so hat man von Haus aus den Benutzer pi, mit dem man auf dem Raspberry Pi werkelt. Möchte man den Raspberry Pi z.B. über eine DynDNS an das Internet hängen, so empfiehlt es sich den Benutzernamen zu ändern, da Angreifer dann neben dem Passwort auch den Benutzernamen herausfinden müssen. Wie man unter Raspbian den Standardbenutzer pi und dessen Gruppe pi umbenennt, erkläre ich in folgendem Tutorial. (mehr …)
Weiterlesen

#Drosselkom: Fremde Anschlüsse drosseln durch DDOS-Attacke

15. September 2013
Gedanken
Keine Kommentare
In den vergangenen Wochen (inzwischen einige), seit der Ankündigung der Telekom, die neuen Tarifstrukturen mit den Volumina-Flatrates einzuführen, ließt man in Tech-Blogs in den Kommentaren, sobald der vorgestellte Service etwas mehr Traffic benötigt, immer wieder Witze im Bezug auf das Thema Drosselkom. Auch gibt es inzwischen eine ePedition auf Bundestag.de mit bereits über 76.000 Unterschriften (Stand 13.09.2013) zur gesetzlichen Festschreibung der Netzneutralität, die nun auch in den Petitionsausschuss kam und in meinen Augen dort seitens der Politik in dem Sand…
Weiterlesen

Wie wird der Raspberry Pi hergestellt?

14. September 2013
Raspberry Pi
2 Kommentare
Viele von euch werden einen oder gar mehrere Raspberry Pis zuhause haben. Und diejenigen, die den Raspberry Pi nicht erst seit gestern haben, wissen auch, dass es anfänglich zu langen Lieferzeiten kam. Schlussendlich konnte die Raspberry Pi Foundation ein Werk von Sony nutzen, um die Produktion auf inzwischen 11.000 Raspberry Pis pro Tag auszuweiten. Doch wie wird ein Raspberry Pi eigentlich produziert? Rein maschinell um den Preis gering zu halten? Nicht wirklich. Da steckt einiges an Handarbeit drinnen. ElectronicsWeekly.com hat…
Weiterlesen

Vorherige 1 … 22 23 24 25 26 27 28 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum