• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi 3: Performance und Leistungsaufnahme

12. März 2016
Raspberry Pi
15 Kommentare
Nach dem Raspberry Pi 2 Model B folgt der Raspberry Pi 3 Model B. Die Hauptreihe des beliebten Einplatinencomputers hat im wesentlichen einen schnelleren 64-Bit Prozessor, WLAN und Bluetooth erhalten, wie eine Gegenüberstellung zeigt. Laut der Raspberry Pi Foundation soll das neue Modell somit die zehnfache Rechenleistung im Vergleich zum Raspberry Pi 1 Model B und ca. 50-60% mehr Leistung gegenüber dem Raspberry Pi 2 Model B im 32-Bit Modus haben. In der Praxis werden diese Werte situationsabhängig mal erreicht…
Weiterlesen

Wo warst du so lange, Jan?

05. März 2016
Blogging
6 Kommentare
Seit Mitte Dezember erschien in diesem Blog nur mehr ein Artikel. Auf Facebook gab es in diesem Zeitraum nur zwei Posts und auch auf Twitter bin ich auch nur noch alle paar Tage so richtig aktiv. Was ist los bei mir? Nun, bevor ich diese Frage beantworte möchte ich sagen, dass ab dieser Woche nun wieder regelmäßiger Artikel geplant sind. Ein paar Artikel habe ich bereits vorgeschrieben, und weitere spannende Ideen schwirren bereits durch meinen Kopf. Seit September vergangenen Jahres…
Weiterlesen

Raspberry Pi 3 Model B: 64-Bit-CPU, WLAN und Bluetooth vorgestellt

29. Februar 2016
Raspberry Pi
10 Kommentare
Pünktlich zum vierten Geburtstag des Raspberry Pis hat die Raspberry Pi Foundation mit dem Raspberry Pi 3 Model B ein neues Modell ihres Einplatinencomputers vorgestellt. Die Gerüchte der vergangenen Wochen haben sich dabei bestätigt, dass der neue Rechner über einen 64-Bit-CPU, WLAN und Bluetooth verfügt. Was das neue Modell sonst noch zu bieten hat erläutere ich im Folgenden. Hardware Optisch ist der neue Raspberry Pi kaum vom Vorgänger 2 Model B zu unterscheiden. Jedoch ist auf dem neuen Einplatinencomputer ein…
Weiterlesen

Jugend Programmiert Lernpaket Gründer im Interview

09. Februar 2016
Raspberry Pi
1 Kommentar
Jugend Programmiert. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein im Juni 2015 auf Kickstarter mit über 16.000€ Euro finanziertes Projekt, das eine verständliche Anleitung zum Programmieren lernen – und das auf Deutsch – umsetzen wollte. Daraus entstanden ist das Jugend Programmiert Starter-Kit, das laut Aussagen der Gründer „die optimale Lösung für alle Menschen, die gerne Programmieren lernen möchten“ sei. Das Kit beinhaltet das Jugend Programmiert Buch, welches in 52 Seiten die Grundlagen der Sprache Python erklärt, ein Online-Programm mit weiteren Lerninhalten,…
Weiterlesen

Let’s Encrypt: Kostenloses SSL/TLS Zertifikat erstellen

20. Dezember 2015
Raspberry Pi, Vorgestellt
53 Kommentare
Let’s Encrypt ist eine Zertifizierungsstelle, die kostenlose X.509-Zertifikate für Transport Layer Security (TLS; umgangssprachlich SSL) anbietet. TLS ist eine gängige Methode im Internet Datenübertragungen abzusichern. Der Prozess der Erstellung, Validierung, Signierung, Einrichtung und Erneuerung von Zertifikaten wurde dabei, entgegen vieler anderer kommerzieller Zertifizierungsstellen, automatisiert. Let’s Encrypt ist eine Initiative von der gemeinnützigen Internet Security Research Group (ISRG) mit den Hauptsponsoren Electronic Frontier Foundation (EFF), die Mozilla Foundation, Akamai und Cisco Systems. Ziel des Projekts ist es verschlüsselte Verbindungen im Internet…
Weiterlesen

Raspberry Pi Zero: 5 USD Computer vorgestellt

06. Dezember 2015
Raspberry Pi
9 Kommentare
Ende November stellte die Raspberry Pi Foundation mit dem Raspberry Pi Zero eine weitere Variante ihres beliebten Einplatinencomputers vor, die kleiner und mit einem Nennpreis von 5 USD auch günstiger als alle vorherigen Rechner ist. Das kleine Format bringt zwar weniger Leistung als der aktuelle Raspberry Pi 2 Model B, birgt jedoch auf Grund des geringen Formfaktors neue Möglichkeiten. Was das neue Modell bietet, was es im Vergleich zu den anderen Modellen zu bieten hat und welche Möglichkeiten es eröffnet…
Weiterlesen

Die Cyborgs sind seit Jahren unter uns!

14. November 2015
Gedanken
Keine Kommentare
Menschen malen sich die Zukunft manchmal etwas futuristischer aus als sie doch wirklich ist. Das ZDF zeigte 1972 in ihrer Dokumentation Richtung 2000 die Idee einer Welt, wie sie im Jahre 2000 hätte sein können, und bis heute nicht ist. Jedoch hat die Welt in der Zeit bis zum Jahre 2000 diverse Komponenten erhalten, die damals noch nicht mal vorstellbar waren. Genauso wie es 2000 nicht vorstellbar war, dass heute jeder mit einem Gerät in der Hosentasche herumläuft, das mehr…
Weiterlesen

Der Weg unglücklich zu werden

24. Oktober 2015
Gedanken
4 Kommentare
Hast du dich schon einmal gefragt wie du glücklich wirst? Ich glaube es steht außer Frage, dass diese Frage eine rhetorische Frage ist, denn letztlich strebt jeder in irgendeiner Weise danach glücklich zu werden. Dem einen gibt die Familie Erfüllung, für den anderen sind Freunde – die von ihm gewählte soziale Umgebung – viel wichtiger und für den dritten steht der berufliche Erfolg an oberster Stelle. Aber hast du dich auch schon einmal gefragt wie man unglücklich wird? Wie man…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Scase Aluminium Gehäuse ausprobiert

17. Oktober 2015
Raspberry Pi
13 Kommentare
Gehäuse für den Raspberry Pi gibt es inzwischen jede Menge. Neben günstigen und rein funktionalen Cases gibt es zum Beispiel mit dem Pi Borg Plus ein ausgefallenes Holzgehäuse oder aber auch die farbenfrohen Pibow Gehäuse. Der Hersteller Scase stellte mir seine gleichnamigen Gehäuse zum Ausprobieren zur Verfügung, die komplett aus Aluminium in den Farben schwarz und silber erhältlich sind. Das besondere an den Gehäusen ist, dass sie durch, auf den CPU und GPU aufgesetzte und mit dem Gehäuse verbundene, Aluminiumteile…
Weiterlesen

Griechenland entfachte wieder mein Feuer für die Fotografie

11. Oktober 2015
Fotos
1 Kommentar
In den vergangenen zweieinhalb Tagen war ich gemeinsam mit Lucas von DieSmags in Griechenland um ein Video für eine vsl. Ende November startende Crowdfunding Kampagne zu produzieren. Inhaltlich möchte die Kampagne Geld für ein veganes Restaurant, welches in Athen eröffnen soll, sammeln. Wir flogen Donnerstagabend nach Tessaloniki, wo freitags mit dem Initiator des Crowdfunding Projektes der erste Drehtag stattfand. Über Nacht fuhren wir gemeinem nach Athen, wo wir den Samstag damit verbrachten weitere Szenen zu sammeln. Auf dem Weg dorthin…
Weiterlesen

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum