• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi: Verzeichnisstruktur anzeigen, kopieren, verschieben und löschen

21. März 2015
Raspberry Pi
5 Kommentare
Der Raspberry Pi wird in der Regel mit einer Linux-Distribution betrieben. In dieser hat man mit der Unix-Shell und deren Standardprogrammen bereits nützliche Basisfunktionen. So kann man die Verzeichnisstruktur anzeigen lassen, aber auch Dateien oder Verzeichnisse kopieren, verschieben und löschen. Dies kann man mittels einfachen Kommandos bewerkstelligen: Jedoch bieten die Anwendungen mit Parametern eine Vielzahl von Optionen, wovon ich häufig verwendete vorstellen möchte, sodass man Standard-Operationen abseits vom Tutorial selbst ausführen kann. Vorab sei gesagt, dass dies natürlich nicht nur…
Weiterlesen

7 Gründe, warum du dir einen Raspberry Pi kaufen solltest!

14. März 2015
Raspberry Pi
10 Kommentare
Wer sich einmal mit dem Raspberry Pi beschäftigt und dessen Faszination begriffen hat, kommt so schnell nicht mehr von ihm weg. Jedoch stellt sich die Frage wie man Familie, Freunde und Co. davon überzeugt sich auf das Experiment des Einplatinencomputers einzulassen. Gründe gibt es viele, doch schnell wird es dann technisch abstrakt und wenig greifbar – da ist die Aufmerksamkeit vieler schon wieder weg. Im Folgenden habe ich 7 Gründe gesammelt warum du dir einen Raspberry Pi kaufen solltest oder…
Weiterlesen

Raspberry Pi 2: Performance-Vergleich und Benchmarks

07. März 2015
Raspberry Pi
9 Kommentare
Der Raspberry Pi 2 Model B wurde Anfang Februar 2015 angekündigt. Inzwischen sollten auch diejenigen, die ein paar Tage mit der Bestellung gezögert haben, beliefert worden sein und den Performance-Unterschied selbst erlebt haben. Bei mir ist das neue Modell kurz nach dem Release geliefert worden und damit habe ich es bereits rund einen Monat in Verwendung. Vorab sei gesagt, dass sich der Unterschied in der Praxis deutlich spüren lässt. Wo bislang eine Kaffeepause drin war muss man sich das jetzt…
Weiterlesen

In eigener Sache: Zahlen, Werbung und Finanzierung des Blogs

01. März 2015
Blogging
27 Kommentare
Es ist schon etwas her als ich zuletzt Besucherzahlen dieses Blogs veröffentlichte. Konkret gab es die letzte Übersicht im Februar 2014 und danach nur noch einzelne Zahlen in Artikeln versteckt oder via Twitter. Zeit euch mal wieder darüber aufzuklären, was hier so geht. Außerdem ist es schon wieder eineinhalb Jahre her als in den Blog Werbung Einzug fand und mir damals ein paar Cent brachte – heute sind das ein paar mehr 😉 In der Zwischenzeit hat sich einiges getan…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Mit Sensoren und GPIO arbeiten

28. Februar 2015
Raspberry Pi
13 Kommentare
Den Raspberry Pi kann man um die Hardwarefamilie der Sensoren mittels GPIO erweitern. Diese liefern Daten, die man auswerten kann und daraus resultierend Aktionen verschiedenster Art ausführen lassen kann. Nahezu alle verfügbaren Sensoren mit Pin-Anschlüssen sind theoretisch am Raspberry Pi verwendbar. Jedoch bedarf es dazu häufig zusätzlichen Treibern, um die einzelnen Sensoren ansprechen zu können. Im Folgenden erkläre ich anhand von zwei Sensoren wie man diese prinzipiell ansprechen kann. Verwendete Sensoren Bei einem Versuchsaufbau verwendete ich den PIR Bewegungssensor und…
Weiterlesen

Raspberry Pi: GPIO-Schnittstelle erklärt

25. Februar 2015
Raspberry Pi
3 Kommentare
Der Raspberry Pi ist allein schon wegen seines Preises und der darauf laufenden Software interessant. Die Besonderheit des Gerätes liegt jedoch viel mehr in den 26 (Raspberry Pi Model B und älter) bzw. 40 (Raspberry Pi B+ und neuer) GPIO-Pins (General Purpose Input/Output Pins). Die Schnittstelle für elektronische Kontakte kann zur Messung und Steuerung von Geräten verwendet werden. Damit bekommen sowohl Bastler als auch Profis ein Werkzeug für individuelle Lösungen mit dem Raspberry Pi, das ihnen die Entwicklung computergesteuerter Geräte…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Möglichkeiten der FHEM Hausautomation

21. Februar 2015
Raspberry Pi
3 Kommentare
Hausautomation ist eine faszinierende Thematik und es gibt bereits zahlreiche Produktlösungen, die ihre Aufgabe häufig gut erfüllen. Das hat jedoch einen entsprechenden Preis und man ist meist abhängig von einem Hersteller. Für Bastler gibt es mit FHEM eine Hausautomations-Server Lösung an die diverse Geräte angeschlossen, verwaltet, analysiert und gesteuert werden können. Was ist FHEM konkret? FHEM (Freundliche Hausautomatisierung und Energie-Messung) ist ein in Perl geschriebener Hausautomations-Server, der diverse Komponenten aus dem Bereich der Hausautomation wie Lampen oder Heizungen steuern kann.…
Weiterlesen

Hausautomation: Möglichkeiten, Chancen und Risiken

18. Februar 2015
Vorgestellt
6 Kommentare
Hausautomation ist für viele noch ein Thema der Zukunft. Dennoch lassen sich unsere Häuser und Wohnungen schon heute in diversen Hinsichten zentraler und komfortabler steuern als es bei den meisten von uns der Fall ist. Von kommerziellen Lösungen, die mehr oder weniger umfangreiche Ausführungen bieten, über einzelne Geräte, die nur eine ganz bestimmte Aufgabe erfüllen bis hin zu individuellen Bastlerlösungen mit u.a. dem Raspberry Pi und Fhem ist die Platte der Anwendungen, die es heute gibt, zwar noch klein und…
Weiterlesen

SoBehindert: Rückblick, Erfahrungen und Zukunft des Projektes

15. Februar 2015
Projekte, Videos
2 Kommentare
Im Juli 2014 ging auf meinem YouTube Kanal SoBehindert das erste Video online, doch so richtig los ging es erst im August. Seither kommt jede Woche ein neues Hauptvideo und gelegentlich ein Aktions- oder Infovideo. Mit dem heutigen Sonntag wird das Projekt in andere Wege laufen und damit ist es Zeit einmal auf die letzten sechs Monate zurückzublicken. Der Anfang Das Ziel des Projektes SoBehindert war es das Thema Behinderung auf lockere Art näherzubringen. Prinzipiell rede ich ganz offen und…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Modellaufbau einer Hausautomation mit GPIO und Sensoren

14. Februar 2015
Raspberry Pi
2 Kommentare
Im Rahmen einer Projektwoche in unserer Schule, bei der wir uns mit einem bestimmten Thema beschäftigen, habe ich die schulische Anforderung mit meinem Interesse für den Raspberry Pi verbunden. Unter dem Überthema Zukunft haben wir uns in der Projektgruppe IT und Kommunikation mit Hausautomationen beschäftigt. Dabei haben wir uns mit den allgemeinen Möglichkeiten der Hausautomationen über FHEM auf dem Raspberry Pi befasst. Da wir natürlich keine Hausautomation in der Schule bauen konnten, bauten wir mit einem Breadboard (Aussprache sollte ich…
Weiterlesen

Vorherige 1 … 6 7 8 9 10 11 12 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum