• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Der Sommer möge beginnen: Ich bin dann mal weg!

12. Juli 2015
Blogging
6 Kommentare
Nach einer Phase in der enorm viele neue und überarbeitete Artikel zum Raspberry Pi in diesem Blog erschienen sind verabschiede ich mich in eine kleine Sommerpause. Nachdem ich Ende Mai mein Fachabitur schrieb ist dieser Sommer für mich ein etwas besonderer, denn ich bin von Juni bis einschließlich September ganze vier Monate komplett frei darin wie und besonders was ich mache. (mehr …)
Weiterlesen

Raspberry Pi: SciFi Your Pi Challenge von Element14

04. Juli 2015
Raspberry Pi
Keine Kommentare
Mit dem Raspberry Pi kann man nicht nur Lernen wie ein Computer grundlegend funktioniert, sondern auch kreative Projekte umsetzen und Dinge erschaffen, die es im Laden so (vielleicht) nicht zu kaufen gibt. Den Namen Farnell bzw. Element14 werden dabei viele, die sich mit dem Raspberry Pi beschäftigen, kennen. Die meisten werden ihn mit dem Bestellen des kleinen Rechners verbinden, da Farnell neben RS Components einer der großen Distributoren für den Rechner ist. Jedoch versteckt sich hinter dem Namen Element14 auch…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Erste Schritte und Inbetriebnahme

01. Juli 2015
Raspberry Pi
Keine Kommentare
Der Raspberry Pi ist ein faszinierender Einplatinencomputer mit dem man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Doch hat man ihn auf seinem Schreibtisch stehen, stellt sich bei vielen die Frage wie man am besten beginnt, die ersten Schritte wagt und insbesondere wie man ihn zum Laufen bekommt. In den rund drei Jahren in denen ich über den Raspberry Pi schreibe erreichten mich zahlreiche E-Mails und Fragen und auch solchen wie man am besten in diese Materie einsteigt. In diesem Artikel…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Downloadmanager JDownloader installieren

27. Juni 2015
Raspberry Pi
39 Kommentare
Wer eine langsame Internetleitung hat, der möchte diese nicht auch noch tagsüber mit großen Downloads unnötig belegen. Eine Download-Warteschlange für die Nacht ist dabei optimal und auf dem Raspberry Pi ist das auf Grund des geringen Energieverbrauchs noch sinnvoller. Der Downloadmanager pyload ist eine Möglichkeit dieses Vorhaben umzusetzen, jedoch ist das Projekt nur mäßig aktiv, weshalb der Download von bestimmten Hostern immer wieder ausfällt. Der in Java geschriebene Downloadmanager JDownloader dürfte einer der am weitest verbreiteten sein und besitzt eine…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Alternativen in der Übersicht

24. Juni 2015
Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi), Raspberry Pi
14 Kommentare
Anfang 2012 begann mit der Markteinführung des Raspberry Pis ein Hype um Einplatinencomputer. Inzwischen wurden nicht nur über fünf Millionen (Februar 2015) dieser Rechner verkauft, sondern es befinden sich diverse Alternativen zum Raspberry Pi auf dem Markt. Die Einplatinencomputer unterscheiden sich in ihrer Hardwareausstattung, aber auch in deren Support seitens der Software signifikant. So kann es sein, dass die Rechner, trotzdem sie auf dem Blatt leistungsstärker als der Raspberry Pi sind, doch nur knapp diesen überbieten, da die Software weit…
Weiterlesen

Arduino Plattform: Was ist das eigentlich?

17. Juni 2015
Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
Keine Kommentare
In diesem Artikel möchte ich euch die Arduino Plattform vorstellen. Das ist eine Plattform, mit der ihr Dinge in der physischen „echten“ Welt wahrnehmen und darauf reagieren könnt. Zusätzlich zeige ich euch, was den Arduino ausmacht, was ihr mit dem Arduino anstellen könnt und außerdem werde ich natürlich die Unterschiede zum Raspberry Pi erklären. Am Ende gibt es dann Tipps, wie man am besten mit dem Arduino Bauen und Programmieren beginnt. (mehr …)
Weiterlesen

Raspberry Pi: Vergessenes Passwort zurücksetzen

13. Juni 2015
Raspberry Pi
19 Kommentare
Den Raspberry Pi gekauft, eingerichtet, mit einem sicheren Passwort versehen und dann doch länger nichts mit ihm gemacht? In der Raspbian Distribution hat der Standard-Benutzer pi das Passwort raspberry. Ärgerlich ist es jedoch, wenn man dann das persönlich gesetzte Passwort für den System-Benutzer vergessen hat und man sich folglich nicht mehr an dem Einplatinencomputer anmelden kann. Es gibt jedoch Möglichkeiten das vergessene Passwort auf dem Raspberry Pi unkompliziert zurückzusetzen. Wie dies zu bewerkstelligen ist, erkläre ich im folgenden Artikel. (mehr …)
Weiterlesen

Raspberry Pi: Ubuntu MATE installieren

10. Juni 2015
Raspberry Pi
12 Kommentare
Der neue Prozessor des Raspberry Pi 2 ermöglichte, dass die beliebte Ubuntu Distribution auf den Einplatinencomputer kommen konnte. Neben der Snappy Ubuntu Core Distribution, die sich für Anwendungen im Bereich Internet der Dinge eignet, gibt es mit Ubuntu MATE eine Desktop-Variante, die für den Raspberry Pi angepasst wurde. Die auf Ubuntu übliche Oberfläche Unity wurde durch den Ressourcen sparenden MATE Desktop ersetzt, wodurch genug Rechenkapazität zur Nutzung von beispielsweise LibreOffice zur Verfügung steht. Wie man Ubuntu MATE auf dem Raspberry…
Weiterlesen

Raspberry Pi: OSMC Kodi Media Center installieren

06. Juni 2015
Raspberry Pi
10 Kommentare
Die Media Center Distribution Raspbmc wurde im Zuge der Zusammenlegung mit dem Crystalbuntu Team in OSMC umbenannt und die Entwicklung wurde in eine etwas andere Richtung gelenkt. Inzwischen gibt es für den Raspberry Pi 1 und den Raspberry Pi 2 jeweils verschieden abgestimmte Distributionen, die auf dem Kodi Media Center (vormals XBMC) aufbauen und recht stabil laufen. Wie man OSMC auf dem Raspberry Pi installiert und die ersten Schritte der Einrichtung meistert, möchte ich in folgendem Artikel erklären. (mehr …)
Weiterlesen

Raspberry Pi: WLAN-Access-Point einrichten

04. Juni 2015
Raspberry Pi
55 Kommentare
Der Raspberry Pi lässt sich nicht nur per WLAN mit dem Internet verbinden, sondern mit ihm kann man einen eigenen WLAN-Access-Point (auch Hotspot genannt) aufbauen. Dadurch ist es möglich, dass man sich einen komplett frei konfigurierbaren Router baut, der beispielsweise alle Verbindungen über einen OpenVPN Server leitet oder ein Tor WLAN Hotspot aufbaut. Zur Realisierung benötigt man nicht mehr als einen WLAN-Stick an dem kleinen Rechner und das Einrichten kann los gehen. Wie man einen WLAN-Access-Point auf dem Raspberry Pi…
Weiterlesen

Vorherige 1 … 3 4 5 6 7 8 9 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum