• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Monat: November 2014

Dieses Jahr nahm ich bereits im April einen Monat Abstand vom Bloggen. Damals, da bemerkte, dass ich nicht mehr in der Form schrieb, in der ich die Motivation hatte zu schreiben. Momentan ist die Motivation wieder richtig da, doch wie ich bereits im Sommer schrieb, mache ich dieses Jahr mein Fachabitur, habe SoBehindert angefangen und schreibe hier. Neben dem Alltagskram und ein paar kleineren Aufträgen, die ich versuche auf ein Minimum zu begrenzen.

In den vergangenen zwei Monaten merkte ich, dass Schreiben mir, insbesondere wenn ich Videos produziere, wieder richtig gefällt, da es für mich so schön einfach ist. Andererseits sehe ich auch was aus SoBehindert wird und ich möchte unbedingt dran bleiben. Es war jedoch stressig. Im Oktober beispielsweise lief ich drei Wochen am Stück durch – mit Ausnahme eines Abends – ohne Pause, ohne Zeit zu zocken, ohne Zeit mal wieder richtig abzuschalten. (mehr …)

Ruhe im Dezember: Ein Monat Pause im Blog.

30. November 2014
Blogging
3 Kommentare
Dieses Jahr nahm ich bereits im April einen Monat Abstand vom Bloggen. Damals, da bemerkte, dass ich nicht mehr in der Form schrieb, in der ich die Motivation hatte zu schreiben. Momentan ist die Motivation wieder richtig da, doch wie ich bereits im Sommer schrieb, mache ich dieses Jahr mein Fachabitur, habe SoBehindert angefangen und schreibe hier. Neben dem Alltagskram und ein paar kleineren Aufträgen, die ich versuche auf ein Minimum zu begrenzen. In den vergangenen zwei Monaten merkte ich,…
Weiterlesen

Raspberry Pi mit GameBoy zur Multi-Konsole umgebaut

27. November 2014
Raspberry Pi
1 Kommentar
Der Raspberry Pi ist ein wunderbares Gerät zum Basteln und Umsetzen neuer Ideen. Ein ebenso wunderbares Gerät ist der Nintendo GameBoy, welcher 1989 in den Handel kam und damit nicht mehr die jüngste Konsole ist. Jedoch hat diese Konsole einRetro-Feeling, das man gelegentlich mal wieder aufleben lassen möchte. So habe ich meinen ersten GameBoy, den Nintendo GameBoy Color in grün, noch immer im Schrank liegen und immer wenn ich aufräume, spiele ich mal wieder ein paar Minuten mit der alten…
Weiterlesen

Alternative Spielmethoden im GameScienceCenter Berlin

25. November 2014
Videos, Vorgestellt
Keine Kommentare
Anfang November war ich mit meiner Klasse in Berlin auf Abschlussfahrt. Über die Sendung Trackback von Radio Fritz fand ich vorab das GameScienceCenter Berlin, das für mich sehr interessant klang. Die Jungs, die hinter der Ausstellung stecken, bezeichnen diese selbst als „Ausstellung [!] für innovative und interaktive Technik“. Ich würde es als alternative Spielmethoden bezeichnet. Wer immer schon mal die Oculus Rift, Leap Motion oder interessante Verwendungsmöglichkeiten der Kinect sehen und natürlich auch ausprobieren wollte, sollte sich den Spaß nicht…
Weiterlesen

Warum Google fast unser ganzes Surfverhalten kennt!

20. November 2014
Tipps und Tricks
11 Kommentare
Google. Für Viele ist das der Inbegriff von Suchmaschinen im Internet, doch Google ist inzwischen deutlich mehr als nur eine Suchmaschine. Google ist ein Unternehmen, das mit kostenlosen Produkten und einem dahinter stehenden Werbenetzwerk jedes Jahr Milliarden umsetzt. Damit das so gut funktioniert muss der Internetriese möglichst viel über seine Benutzer wissen, da es einen wesentlichen Wert hat, Werbung Zielgerichtet zu platzieren. Wie Google fast unser ganzes Surfverhalten verfolgen kann und damit weiß, was uns interessiert möchte ich euch im…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Einstieg in das Wunderwerk und dessen Möglichkeiten

15. November 2014
Raspberry Pi, Videos
2 Kommentare
Viele, die hier mitlesen, werden von dem Wunderwerk Raspberry Pi fasziniert sein. Doch diese Faszination wuchs wahrscheinlich erst im Laufe der Zeit, sodass du dich vor dem Kauf informiert hast was man mit dem Rechner so anstellen kann. Ich drehte nun ein kompaktes, rund zwei Minuten langes Video darüber was der Raspberry Pi ist, welche Modelle es gibt und was das Wunderwerk kann, welches ich euch oben verlinkt habe. Vielleicht für den einen oder anderen, den ihr zum Raspberry Pi…
Weiterlesen

Neues Modell: Raspberry Pi A+ vorgestellt

10. November 2014
Raspberry Pi
Keine Kommentare
Es kündigte sich in letzter Zeit durch zahlreiche Hinweise schon an und heute wurde endgültig das überarbeitete Modell Raspberry Pi A+ veröffentlicht. Wie das Modell B+ wurde es im Detail überarbeitet, bietet im seinem Formfaktor jedoch die größte Neuerung. Das neue Modell hat, wie das Modell B+ im Vergleich zum Modell B bzw. A, 40 anstatt bislang 26 GPIO Pins, wobei die ersten 26 Pins zur Wahrung der Kompatibilität von Zubehör dieselbe Funktion wie bei dessen Vorgänger hat. Für das…
Weiterlesen

Fundstücke aus den Tiefen der Unordnung

08. November 2014
Fotos
1 Kommentar
Ein Ort meines Rechners hat Strukturen, die man nicht wirklich erkennen kann. Vielleicht sollte man auch nicht unbedingt Struktur interpretieren, sondern es einfach als Unordnung bezeichnen. Meine Bilderverwaltung. Dieses Jahr habe ich bislang jedoch so wenig fotografiert, dass ich mich in den vergangenen Tagen einfach mal durchklickte. In diesem Jahr versuchte ich immer mehr lieber den Moment zu genießen, anstatt ihn durch einen Sucher zu sehen. Denn hey, was bringt es mir alles nachzuerleben, wenn ich es gar nicht richtig…
Weiterlesen

Raspberry Pi: RC Autos mit PiCar selbst programmieren

01. November 2014
Raspberry Pi
4 Kommentare
Wer kennt sie nicht: Automodelle in verschiedenen Maßstäben und Ausführungen, auch RC Autos genannt, die mit einer mehr oder weniger aufwendigen Fernbedienung durch die Gegend gesteuert werden, bis irgendwann der Akku leer ist. In meinem Fall war es ein 20-Euro-Modell von einem chinesischen Hersteller. Irgendwann wurde mir persönlich allerdings der Funktionsumfang der Fernbedienung zu primitiv. Also kam ich auf die Idee für PiCar: einfach das ferngesteuerte Auto mit einem Raspberry Pi ausrüsten und damit nahezu unbegrenzte Möglichkeiten haben, da man…
Weiterlesen

Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum