• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi

Raspberry Pi: Vergleich Owncloud vs Seafile

10. Januar 2015
Raspberry Pi
17 Kommentare
Viele Nutzer des Raspberry Pis kommen auf die Idee diesen als „Cloud für Zuhause“ in Form einer Datensynchronisation zu nutzen. Dabei stößt man in der Regel auf Owncloud und Seafile als Softwarelösungen. Natürlich gibt es noch weitere wie BitTorrent Sync oder Syncthing/Pulse, wobei die beiden Lösungen um die es in diesem Artikel geht die momentan gängigsten sein sollten. Die Frage welche der beiden Lösungen die bessere ist lässt sich nicht pauschal beantworten. Im Folgenden möchte ich daher aufzeigen, auch bezogen…
Weiterlesen

Odroid C1: Raspberry-Pi-Konkurrent mit mehr CPU und RAM

07. Januar 2015
Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
8 Kommentare
Der südkoreanische Hersteller Hardkernel bringt mit seinem Einplatinencomputer Odroid C1 einen leistungsstärkeren Konkurrenten zum Raspberry Pi auf den Markt, der sich preislich jedoch im selben Preissegment ansiedelt. Der Bastelrechner Odroid C1 hat als Herzstück, dem Prozessor, einen ARM-Cortex-A5 (ARMv7). Dieser beinhaltet vier Kerne mit einem Takt von jeweils 1,5 GHz. Dem wird der Mali 450 MP2 Grafikprozessor mit OpenGLS-ES-Unterstützung (Dekodierung von Videos) zur Seite gestellt. Der DDR3 Arbeitsspeicher ist 1 GB groß. Als Massenspeicher, bspw. für das Betriebssystem, steht neben…
Weiterlesen

Raspberry Pi mit GameBoy zur Multi-Konsole umgebaut

27. November 2014
Raspberry Pi
1 Kommentar
Der Raspberry Pi ist ein wunderbares Gerät zum Basteln und Umsetzen neuer Ideen. Ein ebenso wunderbares Gerät ist der Nintendo GameBoy, welcher 1989 in den Handel kam und damit nicht mehr die jüngste Konsole ist. Jedoch hat diese Konsole einRetro-Feeling, das man gelegentlich mal wieder aufleben lassen möchte. So habe ich meinen ersten GameBoy, den Nintendo GameBoy Color in grün, noch immer im Schrank liegen und immer wenn ich aufräume, spiele ich mal wieder ein paar Minuten mit der alten…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Einstieg in das Wunderwerk und dessen Möglichkeiten

15. November 2014
Raspberry Pi, Videos
2 Kommentare
Viele, die hier mitlesen, werden von dem Wunderwerk Raspberry Pi fasziniert sein. Doch diese Faszination wuchs wahrscheinlich erst im Laufe der Zeit, sodass du dich vor dem Kauf informiert hast was man mit dem Rechner so anstellen kann. Ich drehte nun ein kompaktes, rund zwei Minuten langes Video darüber was der Raspberry Pi ist, welche Modelle es gibt und was das Wunderwerk kann, welches ich euch oben verlinkt habe. Vielleicht für den einen oder anderen, den ihr zum Raspberry Pi…
Weiterlesen

Neues Modell: Raspberry Pi A+ vorgestellt

10. November 2014
Raspberry Pi
Keine Kommentare
Es kündigte sich in letzter Zeit durch zahlreiche Hinweise schon an und heute wurde endgültig das überarbeitete Modell Raspberry Pi A+ veröffentlicht. Wie das Modell B+ wurde es im Detail überarbeitet, bietet im seinem Formfaktor jedoch die größte Neuerung. Das neue Modell hat, wie das Modell B+ im Vergleich zum Modell B bzw. A, 40 anstatt bislang 26 GPIO Pins, wobei die ersten 26 Pins zur Wahrung der Kompatibilität von Zubehör dieselbe Funktion wie bei dessen Vorgänger hat. Für das…
Weiterlesen

Raspberry Pi: RC Autos mit PiCar selbst programmieren

01. November 2014
Raspberry Pi
4 Kommentare
Wer kennt sie nicht: Automodelle in verschiedenen Maßstäben und Ausführungen, auch RC Autos genannt, die mit einer mehr oder weniger aufwendigen Fernbedienung durch die Gegend gesteuert werden, bis irgendwann der Akku leer ist. In meinem Fall war es ein 20-Euro-Modell von einem chinesischen Hersteller. Irgendwann wurde mir persönlich allerdings der Funktionsumfang der Fernbedienung zu primitiv. Also kam ich auf die Idee für PiCar: einfach das ferngesteuerte Auto mit einem Raspberry Pi ausrüsten und damit nahezu unbegrenzte Möglichkeiten haben, da man…
Weiterlesen

Raspberry Pi: OpenVPN VPN-Client installieren

25. Oktober 2014
Raspberry Pi
34 Kommentare
Wer etwas anonymer durch das Internet surfen möchte, der wird schnell darauf kommen, einen VPN-Tunnel hierfür zu benötigen. Dieser leitet den Datenverkehr verschlüsselt über einen dritten Server um, sodass die eigene IP-Adresse nicht ohne weiteres für Webseitenbetreiber herausfindbar ist. Einige Leser wünschten sich auch einen VPN-Client für den Raspberry Pi. Da der OpenVPN Standard für VPN-Server weit verbreitet ist, erkläre ich im Folgenden wie man auf dem Raspberry Pi einen OpenVPN VPN-Client installiert und einrichtet. (mehr …)
Weiterlesen

Banana Pro: Überarbeiteter Banana Pi angekündigt

22. Oktober 2014
Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi), Raspberry Pi
2 Kommentare
Der Banana Pi ist eine wesentlich leistungsstärkere Alternative des Raspberry Pis und erschien erst im März 2014. Nach nur sieben Monaten kündigt der Hersteller LeMaker eine überarbeitete Version namens Banana Pro an, welche im Vergleich zum Banana Pi nochmals Verbesserungen im Detail bietet. Als Prozessor kommt wieder der Dual-Core Prozessor ARM Cortex-A7 auf 1 Ghz getaket und der Mali400MP2 GPU zum Einsatz, wodurch es softwareseitig lediglich geringfügiger Anpassungen bedarf. Ebenso enthält das neue Modell wieder 1GB RAM, einen 1 Gbit…
Weiterlesen

Raspberry Pi: XBMC/Kodi Alternative RasPlex installieren

16. Oktober 2014
Raspberry Pi
4 Kommentare
Diverse XBMC/Kodi Distributionen für den Raspberry Pi wie OpenELEC oder Raspbmc ermöglichen die Nutzung des weit verbreiteten Mediencenters auf dem kleinen Computer. Neben XBMC/Kodi gibt es Plex, welche andere Funktionalität und eine andere Optik mitbringt, die von einigen Nutzern als positiv empfunden wird. Für den Raspberry Pi gibt es mit RasPlex eine Plex Distribution, die im Fundament wie OpenELEC aufbaut, jedoch mit der anderen Media Center Software. Wie man RasPlex auf dem Raspberry Pi installiert erkläre ich in folgendem Artikel.…
Weiterlesen

Raspberry Pi: AirPlay Receiver mit rPlay installieren

04. Oktober 2014
Raspberry Pi
30 Kommentare
Apples AirPlay ist ein äußerst praktisches Tool um Musik, Bildschirminhalte und Weiteres drahtlos an andere Geräte wie einen Beamer, einen großen Bildschirm oder eine Soundanlage zu schicken. Anstatt eines AppleTV oder günstigeren AirPort Express als Basisstation kann der Raspberry Pi auch als AirPlay Receiver verwendet werden. Sofern die Soundausgabe, ggf. zusätzlich zum Bild, wie im folgenden Beispiel, über HDMI läuft, ist das auch eine günstigere Lösung als die Geräte von Apple. Möglich wird dies durch rPlay, eine Implementierung des Apple…
Weiterlesen

Raspberry Pi: BitTorrent Sync Alternative Syncthing installieren

25. September 2014
Raspberry Pi
36 Kommentare
Wer eine Daten-Cloud ohne zentralen Server aufbauen möchte, der wird schnell bei BitTorrent Sync landen, welches auch auf dem Raspberry Pi läuft. Jedoch stören sich einige Nutzer daran, dass BitTorrent Sync nicht Open Source ist und folglich den Code nicht auf Wasserdichte überprüft werden kann. Abhilfe möchte die BitTorrent Sync Alternative Syncthing schaffen. Das Projekt setzt auf Open Source, ein offenes Protokoll und offene Diskussionen mit der Community. Mit Windows, Mac OS X und Linux Clients (Mobile Apps in Entwicklung),…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Effizienterer Browser Epiphany verfügbar

04. September 2014
Raspberry Pi
Keine Kommentare
Die Raspberry Pi Foundation kündigte im Dezember 2013 die Arbeit an einem schnellen Browser für deren Einplatinencomputer an. Dieser sollte auf dem 2002 gegründeten Browser Projekt Epiphany basieren, das seit 2009 auf WebKit mit dessen bekanntlich schneller JavaScript Engine V8 aufsetzt. Die Entwickler haben nun die erste Version von Epiphany für den Raspberry Pi veröffentlicht und bieten damit eine bessere Alternative zum bisherigen Raspbian Wheezy Standardbrowser Midori. Der Epiphany Browser ist eine unter GNU GPL Lizenz veröffentlichte Software. Dabei verfolgen…
Weiterlesen

Raspberry Pi: XBMC zu Kodi umbenannt

03. September 2014
Raspberry Pi
Keine Kommentare
News, die nicht mehr ganz frisch sind, jedoch trotzdem noch Erwähnung finden sollten. Das beliebte Medien Center XBMC, das es unter anderem für den Raspberry Pi gibt, hat bzw. wird sich umbennen. Anfang August kündigte das XBMC-Team an, dass man die Software ab der künftigen Version 14.0 alias Helix, die vsl. am 19. Dezember 2014 erscheinen wird, Kodi Entertainment Center, kurz Kodi, nennen werde. Diese weitreichende Entscheidung hat mehrere Gründe, die das Team in einem Blogpost mitteilte. Zum einen soll…
Weiterlesen

Banana Pi: Raspberry Pi mit leistungsstarker Hardware?

22. August 2014
Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi), Raspberry Pi
37 Kommentare
Der Banana Pi wurde häufiger als Raspberry Pi Klon mit leistungsstarker Hardware bezeichnet, da der Hersteller LeMaker eine Kompatibilität zum Raspberry Pi versprach und auch der Name eine unverkennbare Ähnlichkeit aufweist. Ich habe mir inzwischen einen Banana Pi gegönnt und habe ihn einmal unter die Lupe genommen. Vorab sei so viel gesagt: Kompatibilität ist ein sehr dehnbares Wort, aber der Banana Pi überzeugte mich dennoch. Insbesondere wenn er im Serverbetrieb mit verschiedenster Software lief. Technische Spezifikationen Zunächst denke ich sollten…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Seafile Server Upgrade

13. August 2014
Raspberry Pi
17 Kommentare
Seafile ist eine beliebte Alternative zu Owncloud und bietet die Synchronisierung von Dateien über den eigenen Server. Aufgrund der wesentlich besseren Performance ist Seafile insbesondere auf dem Raspberry Pi gerne im Einsatz. Außerdem gibt es die Software von Haus aus in einer für den Raspberry Pi optimierten Version. Aufgrund reger Weiterentwicklung von Seafile gibt es häufig Updates, die man auch einspielen sollte, um von den Erneuerungen zu profitieren. Wie man Seafile installiert erklärte ich bereits in dem Artikel Owncloud-Alternative Seafile…
Weiterlesen

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 … 11 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum