• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Gedanken

Die Radikalisierung von Social Media

03. März 2017
Gedanken
1 Kommentar
Erinnert ihr euch noch an 2008? Es war eine Zeit in der viele von uns von Lokalisten, Wer kennt wen und den VZ-Netzwerken zu Facebook strömten. Es war eine Zeit, in der es cool war, bei einem Social Network dabei zu sein. Und es war eine Zeit, in der man das Gefühl haben konnte, als sei im Neuland des zunehmend populär werdenden Social Webs die Welt noch in Ordnung. Heute, über acht Jahre später, glaube ich auf einem metaphorischen Schlachtfeld…
Weiterlesen

Lieben dürfen wie man liebt. Nicht selbstverständlich.

11. August 2016
Gedanken
Keine Kommentare
Ich sah gerade einen Film. Einen Film, der mich einmal mehr zum Nachdenken darüber brachte wie wunderbar es doch ist, dass wir in der heutigen Zeit leben. Der Film The Imitation Game spielt in den 1940er-Jahren. Europa, nein, die Welt, stand in Flammen. Nazi-Deutschland war auf dem Vormarsch und ermordete Millionen von Menschen. Grauenvolle Taten, die teils dadurch ermöglicht wurden, dass die Deutschen Enigma, ein Verschlüsselungssystem für Funknachrichten, hatten, welches über Jahre als nicht knackbar galt und das selbst mit…
Weiterlesen

Das wahre Problem von Anschlägen

03. August 2016
Gedanken
Keine Kommentare
Im vergangenen Monat sind in Deutschland drei unschöne Dinge geschehen. Dinge, bei denen Menschen ums Leben kamen. Dinge, über die groß berichtet wurde. Dinge, die in manchen Köpfen bestimmt noch lange verharren. Du erinnerst dich trotzdem nicht mehr, nein? Vielleicht liest du diesen Artikel einige Wochen, Monate oder gar Jahre nachdem er erschienen ist. Vielleicht just an dem Tag, an dem er erschien. Unabhängig davon wann du ihn liest, kann es durchaus sein, dass du es wieder vergessen hast, denn…
Weiterlesen

Crowdfunding im Journalismus: Die Rettung des Qualitätsjournalismus?

31. Mai 2016
Gedanken
Keine Kommentare
Die Ursprünge des Journalismus finden sich bereit in Zeiten des römischen Reichs, als die ersten regelmäßigen Arbeiten publiziert wurden. Die Idee eine Öffentlichkeit herzustellen wurde über die Jahrhunderte weiterentwickelt und durch diverse technologische Errungenschaften beschleunigt. „Journalismus ist Literatur in Eile.“- Matthew Arnold (1822-1888) Mit dem Einzug des Online-Journalismus im Internet in den 90er Jahren wurde die Frequenz der Publikation von journalistischen Inhalten noch einmal bedeutend erhöht. Dies hat seit Jahren gleichermaßen Folgen für den Journalismus wie für die Journalisten. Durch…
Weiterlesen

Ich will sie ficken!

23. April 2016
Gedanken
4 Kommentare
In der Jugend und insbesondere der Pubertät gewinnt ein Jugendlicher nicht nur an persönlicher Reife, sondern wird auch Geschlechtsreif. Die doofen Jungs oder Mädels werden auf einmal interessant, man möchte einem anderen Menschen näher kommen, weiß nur noch nicht wie. Das peinliche Gekichere am Anfang entwickelt sich bei vielen zu Jugendbeziehungen, die nicht selten schnell wieder zerfallen. Irgendwann ist der Punkt erreicht, dass die meisten auf Partys gehen um Spaß zu haben. Einerseits Spaß daran mit den Freunden Alkohol zu…
Weiterlesen

Die Cyborgs sind seit Jahren unter uns!

14. November 2015
Gedanken
Keine Kommentare
Menschen malen sich die Zukunft manchmal etwas futuristischer aus als sie doch wirklich ist. Das ZDF zeigte 1972 in ihrer Dokumentation Richtung 2000 die Idee einer Welt, wie sie im Jahre 2000 hätte sein können, und bis heute nicht ist. Jedoch hat die Welt in der Zeit bis zum Jahre 2000 diverse Komponenten erhalten, die damals noch nicht mal vorstellbar waren. Genauso wie es 2000 nicht vorstellbar war, dass heute jeder mit einem Gerät in der Hosentasche herumläuft, das mehr…
Weiterlesen

Der Weg unglücklich zu werden

24. Oktober 2015
Gedanken
4 Kommentare
Hast du dich schon einmal gefragt wie du glücklich wirst? Ich glaube es steht außer Frage, dass diese Frage eine rhetorische Frage ist, denn letztlich strebt jeder in irgendeiner Weise danach glücklich zu werden. Dem einen gibt die Familie Erfüllung, für den anderen sind Freunde – die von ihm gewählte soziale Umgebung – viel wichtiger und für den dritten steht der berufliche Erfolg an oberster Stelle. Aber hast du dich auch schon einmal gefragt wie man unglücklich wird? Wie man…
Weiterlesen

YouTube sollte ein Dialog, und keine zwei Monologe sein

04. Oktober 2015
Gedanken
1 Kommentar
YouTube ist schon seit einigen Jahren nicht mehr nur die Webseite mit den lustigen Katzenvideos. Viel mehr entwickelte sich die Videoplattform zu einem Ort an dem Menschen wie du und ich zu Webvideo Produzenten werden und regelmäßig Videos oder ganze Shows veröffentlichen. Damit einher geht auch, dass Zuschauer regelmäßig Videos ihrer abonnierten YouTuber konsumieren und somit Videokünstler zu Personen des öffentlichen Lebens werden. Das Spannende an Webvideo, im Vergleich zu Fernsehen oder Kino, sind die Möglichkeiten zur Interaktion. Abseits von…
Weiterlesen

Es lebe der Social Media Positivismus! #OderNicht

05. September 2015
Gedanken
1 Kommentar
Warum nutzt du Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram? Vielleicht ist deine Antwort, da du an dem Leben deiner Freunde teilhaben möchtest und du mit ihnen das teilen möchtest, was du erlebst. Aber seien wir mal ehrlich, ist das wirklich die Wahrheit? Ich glaube nicht. Das mag der Grundgedanke von Social Media Plattformen gewesen sein, doch, unabhängig von den wahrgenommenen kommerziellen Möglichkeiten von Facebook und Co, möchte eigentlich keiner an dem wahren Leben von Freunden in sozialen Netzwerken…
Weiterlesen

Besseres Netz durch National Roaming von o2 und E-Plus?

17. April 2015
Gedanken
Keine Kommentare
Im Oktober vergangenen Jahres schloss rechtlich die Telefónica Deutschland (o2) die Übernahme von E-Plus ab. Damit waren die Bahnen frei die beiden Unternehmen zusammenzulegen. Neben strukturellen Änderungen stand auch die Zusammenlegung der Mobilfunknetze auf der Agenda, was nun in Form eines national Roamings geschehen wird. Was das bedeutet und ob es damit womöglich ein drittes richtig gutes Netz neben dem der Telekom (D1) und Vodafone (D2) geben wird, möchte ich im Folgenden einmal betrachten. Vorgehensweise der Zusammenlegung Die Telefónica Deutschland…
Weiterlesen

Der Wert von Social Media Interaktionen

03. Januar 2015
Gedanken
1 Kommentar
Die meisten von uns sind in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter aber auch YouTube oder Flickr unterwegs. Diese Portale sind ein Teil der Generation Web 2.0 – des Netzes zum Mitmachen für jedermann. An jeder Ecke lauern Informationen von Freunden oder Menschen, die man interessant findet und man kann diesen seine Zuneigung ausdrücken. Auf Facebook kann man liken, auf Twitter nennt sich das favorisieren und einen Daumen hoch lässt man auf YouTube da. Dazu kann man Facebook Freundschaftsanfragen verschicken, einem…
Weiterlesen

Wochenende: Endlich Zeit zum Arbeiten!

28. Dezember 2014
Gedanken
2 Kommentare
Wochenende, das ist das Ufer am Ende der Woche, wenn Arbeitnehmer ihre zwei freien Tage haben. So wird es in Radio und Co. auch jede Woche wieder zelebriert. Bei mir bedeutet Wochenende: Endlich Zeit zum Arbeiten! Insbesondere seit Beginn dieses Schuljahres wurde dies für mich alltäglich, und trotzdem ich lange versuchte wenigstens den Samstag schul- wie arbeitsfrei zu halten war dies im Oktober wie auch November nicht mal ansatzweise in Sicht. Ich bin ein Schüler, der sich momentan in den…
Weiterlesen

Windows 10: Die Revolution wurde mit Tiefstapelei angekündigt

02. Oktober 2014
Gedanken
10 Kommentare
Am gestrigen 01. Oktober wurde von dem in Redmond ansässigen Unternehmen Microsoft dessen neues Betriebssystem Version Windows 10 angekündigt. Dabei fährt der Konzern eine Strategie zwischen Offenbarung ihres revolutionären Produktes und Tiefstapelung, was in den Medien auf ein gespaltenes Echo stieß. Dies wird an Videotiteln wie Introducing Windows 10 – the best Windows yet und der gleichzeitigen Verwendung der tiefstapelnden Versionsnummer deutlich. Warum Windows 10 und nicht Windows 9 oder Windows 11? Microsoft wählt als Nachfolger Version von Windows 8…
Weiterlesen

Der Grund, warum Webworker verschiedene Monitore brauchen.

13. September 2014
Gedanken
Keine Kommentare
Beim täglichen Arbeiten am Rechner als Webworker entwickeln sich mit der Zeit einige Arbeitsmethoden, welche den Workflow und die Qualität der eigenen Arbeit verbessern, sodass man effektiver für Kunden arbeiten kann. So auch bei Jan und mir (David Haase; mit Werbe Werke biete ich meinen Kunden visuelles Design) – aber auch bei unseren gemeinsamen Webprojekten, wie z.B. Raspifeed. Einen solchen Kniff möchte ich euch heute näher bringen. Er dient zur Qualitätssicherung deines Designs und ist eigentlich leicht umsetzbar, wenn man…
Weiterlesen

Die Monologie unseres Konsumverhaltens

02. August 2014
Gedanken
7 Kommentare
Wir gehen alle einkaufen. Angefangen bei Dingen wie das Brot beim Bäcker, den Jogurt im Supermarkt oder das Waschmittel in der Drogerie, aber auch größere Anschaffungen wie ein Smartphone, Klamotten oder auch eine Waschmaschine. Das ist unser alltägliches und völlig normales Konsumverhalten. In den vergangenen Monaten bemerkte ich jedoch immer wieder, wie monologisch unser aller Konsum ist und damit wie gleich wir sind in dem was wir essen, was wir tragen, was wir haben. Beginnen wir das Gedankenspiel doch mal…
Weiterlesen

1 2 3 4 5 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum