• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Gedanken

Facebook Chronik. Ein gespaltenes Gefühl.

20. Dezember 2011
Gedanken
Keine Kommentare
Seit ein paar Tagen ist die Facebook Chronik offiziell auch in Deutschland gelandet. Da sie so oder so in den nächsten Wochen für alle Benutzer kommen wird, habe ich sie mir bereits letztes Wochenende zugelegt. Viele Leute finden sie nicht gut. Und dem muss ich zumindest im Bezug auf den Inhalt des neuen Profiles alias Chronik zustimmen. Listen wir doch einmal auf, was aus meiner Sicht für, und was gegen die Chronik spricht: Pro Schöneres Layout, welches durch Nutzer (die…
Weiterlesen

Advent, Advent, ein Packerl kemmt

18. Dezember 2011
Gedanken
Keine Kommentare
Ho ho ho, kaum bloggt das Jan wieder war der Weihnachtsmann da. Oder so ähnlich. Ich habe mir aus dem diesjährigen Adventskalender meines Webhosting Providers netcup das sogenannte „Sys-Admin Carepaket“ bestellt. Ein kleine Überraschungspaket, welches wie folgt beschrieben wurde: „Das netcup Sys-Admin Carepaket beinhaltet alles was ein „root“ für einen erfolgreichen Arbeitstag benötigt.“ Da konnte ich einfach nicht nein sagen, und habe fünf Euro in diese kleine Überraschung investiert. Und so kam es, dass gestern der Postbote ein kleines Paket…
Weiterlesen

Faust. Eine wahre Tragödie.

28. November 2011
Gedanken, Schule und Studium
4 Kommentare
Die Tragödie hat für mich heute ein Ende gefunden. Ihr Name ist: Faust. Über die wohl schrecklichste Lektüre die ich bis dato in der Schule lesen musste, schrieben wir heute eine Kurzarbeit. Wörter und Sätze die für mich einfach keinen Sinn ergeben. Aber es gibt ja Wikipedia. Über dieses kann man sich den Inhalt des Buches ganz gut aneignen. Doch eine Frage kam beim Lesen der Zusammenfassung auf: Sollen wir uns ein Vorbild an Faust nehmen? (mehr …)
Weiterlesen

Unser Trojaner ist unsicher. Machen wir ‘nen neuen?

13. Oktober 2011
Gedanken
Keine Kommentare
Als ich heute durch unser Web stöberte fielen mir immer wieder bis dato nicht bekannte Informationen zum Staatstrojaner ins Auge. Darunter auch die Analyse des Trojaners durch den Chaos Computer Club vom 08. Oktober 2011. In dieser wird geschrieben: „Wir sind hocherfreut, daß sich für die moralisch fragwürdige Tätigkeit der Programmierung der Computerwanze keine fähiger Experte gewinnen ließ und die Aufgabe am Ende bei studentischen Hilfskräften mit noch nicht entwickeltem festen Moralfundament hängenblieb. Auf der anderen Seite sind wir erschüttert,…
Weiterlesen

Staats- oder Landestrojaner

12. Oktober 2011
Gedanken
Keine Kommentare
Eins der Top-Themen der letzten Tage – auch in den weltlichen Nachrichten – war und ist der sogenannte Staatstrojaner, der sich nunmehr als Landestrojaner entpuppt. Über ein Trojaner zum Abhören der Bevölkerung wurde bereits vor ein paar Jahren in den Medien heiß diskutiert. Zu dieser Zeit scheint nur die Idee dagewesen zu sein. Die Umsetzung erfolgte wahrscheinlich 2008/2009, da der CCC (Chaos Computer Club) einen Einsatz auf das Jahr 2009 datieren kann. Was dieser Staatstrojaner machten kann, wird für die…
Weiterlesen

Facebook: Ich will meine Daten haben!

01. Oktober 2011
Gedanken
Keine Kommentare
Gestern 5.-6. Schulstunde. Im Wirtschaftsunterricht kam ein Lehrer rein und wollte den Unterricht für einen Schulfilm filmen. Ich habe ganz klar gesagt, dass ich nicht gefilmt werden möchte – was erst nach etwas Diskussion akzeptiert wurde. Später fragte mich mein Lehrer, wieso ich nicht gefilmt werden wolle. Ich erläuterte ihm meine Ansichten und brachte auch einen derzeit in den Medien recht “bekannten” Namen ins Gespräch. Max Schrems. Max Schrems wollte von Facebook wissen, was diese über seine Person gespeichert haben.…
Weiterlesen

Vorratsdatenspeicherung: Wir speichern das

14. September 2011
Gedanken
Keine Kommentare
Die Vorratsdatenspeicherung. Ein längeres Wort, über das schon lange gestritten wird. Ob und wie weit das unbegründete Aufzeichnen von Datenverbindungen nun legitim ist – oder auch nicht- , ist rein rechtlich noch nicht ganz ausgestanden. Aus dem Umfeld des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung kommt nun die Petition “Strafprozessordnung – Verbot der Vorratsdatenspeicherung” (nicht mehr verfügbar), welche das Ziel hat, die verdachtslose Vorratsdatenspeicherung als nicht zulässig einzustufen. Aufmerksam wurde ich auf diese Petition durch den Blog_ Netzpolitik.org, in dem ihr auch weitere Informationen…
Weiterlesen

Twitter: Ich brauch’s nicht.

04. September 2011
Gedanken
2 Kommentare
Der Titel des Beitrags dürfte recht aussagekräftig sein. Nachdem ich mit Beginn des Blogs Twitter beitrat, versuchte ich Teil dieser Community zu werden. Es zeigt aber bereits jetzt, dass Twitter viel Aufwand ist – und (zumindest anfangs) wenig Besucher bringt. Des Weiteren finde ich als Privatperson zu twittern etwas Sinn frei. Wer muss schon dauernd wissen woran ich arbeite? Aus diesem Grund habe ich mein Account soeben gelöscht. Bildquelle: “Twitter Profile” von Rosaura Ochoa unter CC BY
Weiterlesen

Der Bleistift, die Tinte und das Web

31. August 2011
Gedanken
Keine Kommentare
Wenn ich etwas bzgl. des Webs und insbesondere sozialen Netzwerken erkläre, rede ich sehr gerne “von dem Bleistift und der Tinte”. Da ich denke, dass es ein ganz schönes Beispiel für den Unterschied zwischen dem echten Leben und dem (“sozialen”) Internetleben ist, möchte ich diesem Thema einen Beitrag widmen. Im echten Leben kannst du genau soviel erzählen, wie du im Internet erzählen kannst. Ob dir jemand wirklich zuhört ist weder im Netz, noch im echten Leben sicher. Doch wenn dir…
Weiterlesen

Bye bye, Steve Jobs

25. August 2011
Gedanken
1 Kommentar
Gerade las ich in Cashys Blog, dass Steve Jobs zurückgetreten sei. Ein Grund für den Rücktritt wurde bislang noch nicht bekannt gegeben. Es gab jedoch bereits seit längerem immer wieder Gerüchte zu seinem Gesundheitszustand. Jobs bleibt Apple jedoch als Vorsitzender des Verwaltungsrates treu. Die Leitung Appels übernimmt Tim Cook. Ich kann nicht mehr sagen als (da ich absolut kein Apple-Fan bin), dass mir Steve Jobs in seinem Auftreten immer sehr sympathisch war. Alles Gute auf deinem weiteren Weg. Bild “IMG_2392″…
Weiterlesen

Vorherige 1 2 3 4 5
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum