• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Raspberry Pi: Als Überwachungskamera einsetzen

31. Dezember 2013
Raspberry Pi
132 Kommentare
Mit dem Kamera Modul des Raspberry Pis lassen sich Videos in bis zu 1080p aufnehmen. Damit bietet die kleine Kamera eine gute technische Ausstattung für eine Überwachungskamera. Wie ich bereits in dem Artikel Kamera Modul mit Motion Tracking erklärt habe, könnte man die Kamera nur aufnehmen lassen, wenn sich auf dem Bild etwas bewegt. Jedoch kann ein solches System auch versagen, sodass es für eine wirkliche Überwachungskamera von Vorteil ist, wenn diese andauernd aufnimmt. Im Folgenden erkläre ich, wie man…
Weiterlesen

Rückblick: Mein persönliches Jahr 2013

30. Dezember 2013
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
3 Kommentare
Im Jahr 2011 schrieb ich einen Jahresrückblick darüber, was mich bewegt hat. Letztes Jahr war die Motivation zum Schreiben nicht gegeben. Doch dieses Jahr stand dieses Thema wieder im Raum. Insbesondere, da sich in diesem Jahr bei mir viel getan hat. Mit Vorschau auf das Jahr 2014 kam ich auf insgesamt 16 Themen. Nachdem das ein langer Text geworden wäre und so viele dies, insbesondere aufgrund der Länge, nicht gelesen hätten dachte ich mir, setze ich dies doch Mal als…
Weiterlesen

Ökosystem? Nein Danke!

28. Dezember 2013
Gedanken
4 Kommentare
Mitte diesen Jahres kaufte ich mir ein Apple Macbook Pro. Wie ich in einem Artikel über meine ersten Eindrücke des Mac OS X Betriebssystems bereits erzählte, war in meinem Umfeld, als ich mit einen Macbook um die Ecke kam, ein gewisses WTF in den Gesichtern zu lesen, da ich iOS gegenüber kritisch eingestellt bin, was häufig mit Apple im Allgemeinen gleichgesetzt wird. Also hatte der Apple-Hater Jan ein Macbook Pro. In dem benannten Artikel sagte ich, dass ich nach ein…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Kamera Modul mit Motion Tracking

26. Dezember 2013
Raspberry Pi
124 Kommentare
Mit dem Kamera Modul für den Raspberry Pi wurde ein Stück Hardware vorgestellt mit dem man viel spielen kann. Möchte man nur Bilder bzw. Videos aufnehmen, wenn sich auf dem aufgenommenen Bildbereich etwas bewegt, so kommt sogenanntes Motion Tracking zum Einsatz. Längere Zeit war dies mit dem Raspberry Pi Kamera Modul nicht möglich. Jedoch hat dozencrows ein Fork der Software Motion veröffentlicht, welche mit dem Kamera Modul zurechtkommt. Im Folgenden erkläre ich wie man Motion Tracking für das Raspberry Pi…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Kamera Stream Broadcast realisieren

24. Dezember 2013
Raspberry Pi
249 Kommentare
Seit geraumer Zeit verfügt der Raspberry Pi über ein Kamera Modul. Dieses kann neben Fotos auch Videos in bis zu 1080p FullHD bei 30 FPS aufzeichnen. Natürlich wäre es auch schön, wenn man die Aufnahme der Kamera als Video-Livestream an einem beliebigen Rechner sehen könnte. Dazu bedienen wir uns raspivid in Kombination mit ffmpeg und crtmpserver. Hierzu bauen wir mittels nginx und JWplayer noch ein kleines Webfrontend, über das der Stream aufgerufen werden kann. Vorab sei gesagt, dass ich lange…
Weiterlesen

Musik Streaming positiv für alle Beteiligten?

23. Dezember 2013
Gedanken
Keine Kommentare
Heute ist der Tag vor Weihnachten – und du hast noch nicht alle Weihnachtsgeschenke zusammen? Eine Idee für die letzten Minuten wäre ein Musik Streaming Abonnement. Einfach online bestellen und los geht der Musik Genuss! Inzwischen gibt es in diesem Bereich auch am deutschen Markt diverse Anbieter solcher Streaming Angebote. Eine recht aktuelle Übersicht von Musik-Streaming-Anbietern hat Sparwelt die Tage in deren Blog veröffentlicht. Meist liegt der Preis für die Nutzung am Computer bei rund 5€ und mit 10€ ist…
Weiterlesen

Langeweile ist die Mutter der Kreativität

21. Dezember 2013
Gedanken, Videos
1 Kommentar
Vergangene Woche schrieb ich in dem Artikel über meine Einstellung zu Ganztagsschulen, dass ich Langeweile positiv finde. Auf das Warum ging ich nur im Speziellen ein, weshalb ich denke, dass dieses Thema einen eigenen Beitrag verdient hat. Den Titel dieses Beitrages schnappte ich im verlinkten Video von Doktor Allwissend auf, welcher das Thema auf eine humorvolle Art behandelt. Vielleicht sollte man sich einleitend die Frage stellen, was Langeweile eigentlich ist. In Wikipedia wird die Langeweile wie folgt beschrieben, was ich…
Weiterlesen

Raspberry Pi: PPTP VPN-Server installieren

19. Dezember 2013
Raspberry Pi
19 Kommentare
Ab und zu ist man in öffentlichen W-LAN Netzwerken, wie in einem Café oder an der Uni. Verwendet man dort das Internet einfach, so können meist alle Personen, die zur selben Zeit in dem W-LAN eingewählt sind, den Datenverkehr mitschneiden – ganz abgesehen vom Betreiber des Netzwerkes. Damit können auch Zugangsdaten und persönliche Informationen mitgeschnitten werden. Um dies zu verhindern, kann man den Internetverkehr durch eine verschlüsselte Verbindung leiten, einen sogenannten VPN-Tunnel. Dabei wird der Datenverkehr verschlüsselt an einen Server…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Tor WLAN Hotspot/Access-Point

17. Dezember 2013
Raspberry Pi
36 Kommentare
Das Tor Netzwerk ist eines der bekanntesten Anonymisierungstools im Bezug auf das Tunneln des Internet Verkehrs. Man kann sich Tor auf seinen Computer installieren und es nutzen. Jedoch kann es sein, dass man diese Software aus gegebenen Gründen nicht auf dem eigenen Rechner haben möchte. Oder man möchte einen öffentlichen WLAN Hotspot betreiben, wobei man die Gefahr einer Abmahnung durch missbräuchliche Verwendung durch Dritte minimieren möchte. Dann bietet sich ein WLAN Hotspot/Access-Point an, der den gesamten Traffic über das Tor…
Weiterlesen

Warum ich Ganztagsschulen gegenüber negativ eingestellt bin

14. Dezember 2013
Schule und Studium
11 Kommentare
Das Bildungssystem ist relativ träge, wodurch Reformen häufig einige Jahre dauern, bis sie beschlossen werden – und ein paar weitere Jahre, bis diese umgesetzt werden. Eine Idee, die sich momentan in der Umsetzungsphase befindet, sind die Ganztagsschulen. Ich glaube ich brauche nicht zu erklären, was eine Ganztagsschule ist. Was jedoch erwähnenswert ist, ist, dass es in vielen westlichen Ländern seit Jahren üblich ist, die Sprösslinge in Ganztagsschulen zu schicken – Deutschland ist da quasi Nachzügler. Meine Schulzeit im klassischen Sinne…
Weiterlesen

Vorherige 1 … 18 19 20 21 22 23 24 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum