• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Öffentlich-rechtliche Fernsehsender neustrukturieren

03. November 2013
Gedanken
2 Kommentare
ARD, ZDF und die dritten Programme sind uncool, langweilig und altbacken. Was willst du denn mit den Omasendungen. Das ist gefühlt so die vorherrschende Meinung über die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in meiner Altersklasse. Und ich kann dies teilweise auch nachvollziehen. Im Vergleich zu den meisten amerikanischen Produktionen, die das Privatfernsehen ausstrahlt, werden (abgesehen vom Daily Soap Trash), wirken viele deutsche Produktionen in den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern etwas angestaubt. Auf den Spartensendern der Öffentlich-Rechtlichen finden sich hingegen teilweise wahre Perlen – je nach…
Weiterlesen

Raspberry Pi: BitTorrent Sync installieren und einrichten

30. Oktober 2013
Raspberry Pi
105 Kommentare
Es gibt diverse Möglichkeiten eine eigene Cloud aufzubauen, wie z.B. mit Owncloud oder Seafile. Jedoch benötigen diese Systeme immer einen zentralen Server, auf dem alle Dateien liegen. Wenn dieser einmal down ist oder dessen Festplatte gecrasht ist, hat sich das Thema Cloud zunächst erledigt. Einen anderen Ansatz verfolgt BitTorrent Sync. Dort wird das Peer-to-Peer System verfolgt, bei dem jeder Client und Server zugleich ist. Möchte man einen Client/Server haben, der dauerhaft online ist, damit man zum Synchronisieren nicht zwingend z.B.…
Weiterlesen

Ihr seid verrückt! 1.000 Besucher an nur einem Tag.

28. Oktober 2013
Blogging
8 Kommentare
Den Titel des Beitrags bitte nicht persönlich nehmen. Es ist nur so, dass ich es echt krass finde. Und das Wort krass verwende ich selten 😉 Vor zwei Jahren, zwei Monaten und viert Tagen fing ich an zu bloggen. Im ersten Jahr waren die Besucher, die sich pro Tag in meinem Blog verlaufen haben, an zwei Händen abzählbar. Okay, ich muss zu geben: An manchen Tagen hat man sogar vier Hände gebraucht. Im August 2012 fing ich dann an über…
Weiterlesen

Anime, Kreativität und Simplizität

27. Oktober 2013
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan, Gedanken
Keine Kommentare
Vor ein paar Wochen stieß ich beim Aufräumen auf eine DVD eines Animes, den ich früher angesehen habe und die bei irgendeiner Zeitschrift mal beilag. Konkret handelte es sich bei der DVD um die erste Folge von Yu-Gi-Oh! GX. Es muss Ende 2006 gewesen sein, als ich diese zum Start von Yu-Gi-Oh! GX sah. Da man Serien bei deren Erstausstrahlung ja bekanntlicher weise nur Woche für Woche ansehen kann und irgendwann Zeit oder Interesse abhandenkam, sah ich die Story, die…
Weiterlesen

Neue gTLD Domainendungen werden das Internet verändern

24. Oktober 2013
Gedanken
Keine Kommentare
Vor Kurzem schrieb ich hier im Blog über eine Domain-Weltkarte, die die Verteilung der Domainendungen weltweit schön veranschaulicht. Jedoch wird sich die Internetlandschaft in den kommenden Jahren stark verändern, da die neuen gTLD (Generic top-level domain) Adressen Einzug in die Internetlandschaft finden werden. Zunächst einmal zur Definition: Als Top-Level-Domain (TLD) bezeichnet man die Endung einer Domain, wie z.B. .de oder .com. Dabei unterscheidet man unter anderem zwischen ccTLD, welche länderspezifische Endungen wie .de darstellen, und gTLD, die einen großen Teil…
Weiterlesen

Mac OS X: Paketmanager Homebrew (brew) installieren

20. Oktober 2013
Tipps und Tricks
9 Kommentare
Unter Debian hat man apt-get, unter Arch Linux hat man pacman und unter Mac? Gibt es dort einen Paketmanager? Nicht vorinstalliert, was wohl auch daran liegen möchte, dass viele die Konsole von Mac gar nicht erst nutzen, obwohl diese in Verbindung mit der guten grafischen Oberfläche echt genial ist. Doch es gibt auch für Mac einen Paketmanager namens Homebrew (auch brew genannt). Wie man Homebrew unter Mac OS X installiert und ein paar Kommandos zur Verwendung werde ich im Folgenden…
Weiterlesen

Hey Jan, du bist behindert!

17. Oktober 2013
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
25 Kommentare
Die ersten Monate habe ich dieses Thema aus meinem Blog bewusst rausgehalten. Jedoch habe ich im Laufe der Zeit, meist in Randbemerkungen, das Thema im Blog schon mal angerissen. Und es ist ein Teil von mir, deshalb denke ich sollte es auch nichts ausmachen, dass ich mal darüber schreibe. Ich habe eine körperliche Behinderung. Konkret eine Hemiparese. Und in verständlicher Sprache ausgedrückt bedeutet das, dass ich auf der, in meinem Fall, rechten Körperseite eine Spastik habe, wodurch ich durch wie…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Owncloud Server installieren

15. Oktober 2013
Raspberry Pi
388 Kommentare
Owncloud ist inzwischen der Klassiker, wenn es darum geht, sich „eine eigene Cloud“ zu installieren. Warum liegt auf der Hand: Auf jedem Webspace zu installieren, einfach in der Installation und Handhabung, wie auch ein ausgebautes Webinterface. Möchte man seine Daten jedoch nicht auf einem angemieteten Webspace ablegen, so bietet es sich an, Owncloud auf den Raspberry Pi zu installieren. Wie man Seafile auf dem Raspberry Pi installiert, eine Alternative zu Owncloud, habe ich in meinem Blog bereits beschrieben, da Owncloud…
Weiterlesen

Der wahre Kern von #Neuland

12. Oktober 2013
Gedanken
Keine Kommentare
Erinnert ihr euch noch an Hashtag #Neuland? Das war vor der Wahl. Aber ich weiß: Was interessiert das Geschwätz von vor der Wahl, denn sie ist ja schon entschieden. Daher noch einmal einen kurzen Rückblick: Am 19. Juni 2013 war Barack Obama zu Gast in Berlin. Thema war unter anderem die NSA-Affäre, die durch Edward Snowden aufgedeckt wurde. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte auf einer Pressekonferenz an diesem Tag „Das Internet ist für uns alle Neuland“. Diese Aussage wurde innerhalb…
Weiterlesen

WordPress: Die Basisausstattung für jeden Blog – Teil 2

05. Oktober 2013
WordPress
1 Kommentar
WordPress runterladen. Per FTP auf den Webspace. Installieren. Und der Blog ist fertig. Das dem nicht so ist, sahen wir bereits im ersten Teil dieses Artikels, in dem es um den richtigen Webspace, Sicherheit, Kommentare und Suchmaschinenoptimierung ging. Im Folgenden gebe ich, weiterführend zum ersten Teil, Tipps zu den Themen Performance Optimierung, Individuelles Theme, Workflow und Statistik. (mehr …)
Weiterlesen

Vorherige 1 … 21 22 23 24 25 26 27 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum