• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Eine neuer Abschnitt beginnt. Nein, es ist doch nur Schule.

12. September 2013
Privates, Schule und Studium
1 Kommentar
Die Abschlussprüfungen sind vorbei, die Abschlussfeier gefeiert und auch die Sommerferien gingen bei uns in Bayern heute zu Ende. Da meine Realschulzeit vorbei ist, geht es nun weiter mit der Fachoberschule (Zweig Wirtschaft). Entsprechend beginnt bei mir ein kleiner neuer Lebensabschnitt – der vsl. letzte, der von wirklich schulischen Strukturen geprägt ist. So ging ich heute in die Fachoberschule. Da diese im selben Gebäude wie die Realschule, auf die ich ging, in den oberen Stockwerken beheimatet ist, war so viel…
Weiterlesen

Cubieboard2: Mein Setup mit Cubieez (Debian)

10. September 2013
Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
39 Kommentare
Vergangene Woche stellte ich hier meine neueste Anschaffung, das Cubieboard2, vor. Auf diesen Beitrag folgten, für die Verhältnisse meines Blogs, recht viele Kommentare. Unter anderen mit ein paar Fragen zu dem Board. Daher dachte ich mir, zeige ich euch heute einmal mein Setup von dem Cubieboard2. Zunächst einmal kurz Hardware: Ich kaufte mir das Cubieboard2 als Standard-Kit (nicht mehr erhältlich) mit einem DC zu USB Kabel, wie auch einem SATA-Kabel bei Exp-Tech. Dazu bestellte ich mir noch ein Gehäuse für…
Weiterlesen

Raspifeed.de: Mach mehr aus deinem Raspberry Pi

08. September 2013
Raspberry Pi
3 Kommentare
Wie man in meinem Blog sehen kann, schreibe ich ab und an Artikel rund um den Raspberry Pi. Der Blog läuft, die Besucher kommen. Doch man sucht immer wieder nach Möglichkeiten, seine Reichweite zu steigern. Zugleich lernte ich über meinen Blog ein paar ältere Herren via E-Mail kennen, deren Englisch nicht gerade das Beste ist (früher war es ja nicht unbedingt benötigt), die jedoch leidenschaftlich mit dem Raspberry Pi basteln. Doch wir wissen alle, dass die Linux-Szene nun einmal in…
Weiterlesen

Linkstack August 2013: Lavabit, NSA und Prozessoren

07. September 2013
Linksammlungen
Keine Kommentare
Vergangenen Monat war ich im Links sammeln nicht ganz so fleißig, wie in manch einem anderen Monat, da der Urlaub zugeschlagen hat. Jedoch war vieles auch von der NSA-Affäre überschattet, z.B. dass der E-Mail-Dienst Lavabit geschlossen wurde, anstatt sich der Regierung zu beugen. Des Weiteren habe ich einen, wie ich finde, sehr veranschaulichenden Beitrag über die NSA-Affäre auf Süddeutsche.de gefunden, im Bezug darauf, warum Deutschlands Jugend nicht, wie früher bei anderen Themen, auf die Barrikaden geht. Diesem kann ich weitestgehend…
Weiterlesen

Was macht akzeptable Werbung aus?

05. September 2013
Blogging
3 Kommentare
Wie unschwer zu erkennen, ist seit ein paar Wochen auch in meinem Blog Werbung geschaltet. Wieso das davor nicht der Fall war? Ich hatte schlicht und einfach bislang kein Gewerbe dafür angemeldet. Doch auch als ich dieses nun angemeldet hatte, klatschte ich nicht einfach Werbung auf die Webseite, sondern überlegte genau, wie ich die Werbung anordnete und welche ich verwende. Schlicht und einfach, da ich nicht möchte, dass meine Webseite zur Werbewüste mutiert – wie manch anderer Blog. Dabei kommt…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Taskmanager Htop installieren

03. September 2013
Raspberry Pi
5 Kommentare
Die gute alte Kommandozeile. Viele lieben sie, manche mögen sie nicht. Da heutzutage fast alles mit einem GUI (Graphical User Interface) ausgestattet ist, sind viele Kommandozeilen Nutzer, die ihren Raspberry Pi headless betreiben, ziemlich verwöhnt. Der Taskmanager Htop zeigt in eurer Terminalsitzung recht übersichtlich alle Informationen, die ihr braucht (CPU, RAM, SWAP, Uptime, durchschnittliche CPU Auslastung usw.). Wie ihr nun diesen leistungsstarken Taskmanager auf eurem Raspberry Pi installiert erkläre ich in folgendem Tutorial. (mehr …)
Weiterlesen

Herzlich Willkommen, Cubieboard2!

01. September 2013
Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
22 Kommentare
Nachdem ich mich nun ein dreiviertel Jahr mit dem Raspberry Pi beschäftigt habe (und mich auch weiter damit beschäftigen werde), war es an der Zeit für etwas Leistungsstärkeres. Schlicht und einfach, da ich immer wieder an die Grenzen des Raspberry Pis gestoßen bin. Beispielsweise war ein Minecraft Server zwar möglich, aber mehr als zwei Spieler waren nicht drinnen. Oder ein Sync-Server mit Owncloud oder Seafile. Performance geht noch, aber es fehlt ein SATA-Anschluss um eine sinnvolle Speichergröße zu erreichen. Damit…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Fragen und Antworten auf StackExchange

29. August 2013
Raspberry Pi
Keine Kommentare
Wenn man eine Frage hat, findet man im Internet meist bereits eine passende Antwort. Wenn dies mal nicht der Fall ist gibt es diverse Portale, auf denen man seine Fragen stellen kann. Zum einen natürlich die klassischen Foren, in denen aber, so zumindest meine persönliche Erfahrung, sehr oft Trolle unterwegs sind und ein teils nicht ganz so toller Umgangston herrscht. Stichwort zu dumm sein zum Suchen und so. Seit einigen Jahren gibt es neben den Foren aber auch spezielle Fragen…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Overclocking/Übertakten ohne Garantieverlust

27. August 2013
Raspberry Pi
22 Kommentare
Der Prozessor des Raspberry Pis ist standardmäßig mit 700 Mhz getaktet. Dass einem damit recht schnell ein Ende im Bezug auf Performance gesetzt ist, merkt man spätestens, wenn man unter Raspbian mehr als eine größere Anwendung am laufen hat. Jedoch lässt sich der Raspberry Pi mittels ein paar Parmetern in /boot/config.txt einfach übertrakten, wie ich im Artikel Overclocking/Übertakten in Raspbian beschrieb. Jedoch unter Verlust der Garantie. Seit einiger Zeit gibt es jedoch seitens der Raspberry Pi Foundation die Möglichkeit unter…
Weiterlesen

2 Jahre JanKarres.de als Blog

24. August 2013
Blogging
1 Kommentar
Auf den Tag genau ist es nun zwei Jahre her. Vor zwei Jahren war der Tag, als ich unter der Domain byBlog.eu meinen ersten Blogbeitrag verfasst habe, welcher schnell auf JanKarres.de wanderte. Im ersten Jahr bloggte ich vor mich hin und hatte im Juli 2012 422 Besuche und 232 eindeutige Besucher im Blog. Nach diesem Jahr sieht das Ganze etwas anders aus. Juli 2013: 15.483 Besuche und 9.766 eindeutige Besucher. Dieser kleine Aufschwung kam dadurch zustande, dass ich mir Anfang…
Weiterlesen

Vorherige 1 … 23 24 25 26 27 28 29 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum