• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Linkstack Juni 2013: Netzneutralität und Überwachungsstaat

04. Juli 2013
Linksammlungen
Keine Kommentare
Im vergangenen Monat gabt es wieder diverse Themen, über die in der IT-Welt geschrieben wurde. Jedoch dominierte, zumindest für mich, noch da immer das Thema der Netzneutralität, das im Ende April durch das #Drosselkom Ding endlich breiter diskutiert. Des Weiteren war aber natürlich auch der Überwachungsstaat ein Thema, da die USA nun auch offiziell reichtlich im Netz spioniert. Bundestag: Petitionsausschuss tagt zu Netzneutralität: Die Bundestags-Petition von Johannes Scheller für eine gesetzliche Festschreibung der Netzneutralität liegt bei 73215 Mitzeichnern. Gestern hat…
Weiterlesen

Worüber man noch hätte bloggen können wird zu Linkstack

03. Juli 2013
Blogging
Keine Kommentare
Seit Anfang 2012 gibt es hier in meinem Blog eine Kategorie namens Worüber man noch hätte bloggen können. Sie entstand damals, da ich Themen anhand von Artikeln, die ich im Internet fand, sammelte, über die ich vielleicht hätte bloggen könnte. Doch die Zeit ist ja bekanntlich ein knappes Gut, und so kam es dazu, dass ich vor der Frage stand: Linkberg löschen oder irgendwie zusammenschreiben. Ich entschied mich bekanntlich für die zweite Option. Daraufhin schrieb ich alle zwei Monate einen…
Weiterlesen

Raspberry Pi: YouTube Video Upload Server

02. Juli 2013
Raspberry Pi
55 Kommentare
Viele, die hobbymäßig Videos produzieren und auf YouTube veröffentlichen, werden das Problem kennen: Man hat fertig geschnitten, gerendert und die 1080p Version des Videos, welche nun hochgeladen werden muss, ist mehrere hundert Megabyte oder gar ein paar Gigabyte groß. Bei einer privaten Internetleitung kann das, sofern man nicht gerade VDSL 25 oder mehr hat, mit dem mageren Upstream einige Zeit dauern. Zeit, in der man sein Internet kaum anderweitig nutzen kann, aber der Computer oder Mac die ganze Zeit laufen…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Ruby on Rails installieren

29. Juni 2013
Raspberry Pi
4 Kommentare
Ruby on Rails (kurz RoR) ist ursprünglich ein auf Ruby basierendes Framework, welches 2005 veröffentlicht wurde und einen kleinen Hype um die Sprache Ruby auslöste. Die quellenoffene Software wird stetig weiterentwickelt und erfreut sich den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Natürlich kann man kleine Ruby on Rails Anwendungen auch auf dem Raspberry Pi laufen lassen. Wie man Ruby on Rails auf dem Raspberry Pi installiert erkläre ich im Folgenden. (mehr …)
Weiterlesen

Finished school – Next step: school

26. Juni 2013
Schule und Studium
2 Kommentare
Gestern war er also, der von mir in den letzten Wochen immer mehr ersehnte Tag. Der Tag, an dem ich die letzte schriftliche Prüfung meiner Realschulzeit ablegte, und das nach einem letzten Jahr, in dem man durchaus etwas lernen musste. Und zeitweise nur noch von Woche zu Woche gedacht und geplant hat. Nachdem wir gestern die letzte Prüfung abgelegt hatten, gingen ein paar Freunde und ich erst einmal ins Kino. Dort schauten wir uns Fast & Furious 6 an. Ein…
Weiterlesen

Write in Journal

Der Entstehungsweg eines Artikels in meinem Blog

23. Juni 2013
Blogging
3 Kommentare
Viele von uns lesen wahrscheinlich täglich oder mehrmals in der Woche Blogbeiträge über mehr oder weniger aktuelle Themen, zu denen man Informationen sucht. Oder eben auch ein News Stream, den man täglich abließt. Dabei machte ich mir bevor ich anfing aktiv zu bloggen kaum Gedanken wie ein Beitrag in einem Blog entsteht. Blogsystem auf, schreiben, veröffentlichen. Das klingt doch plausibel, oder? In einigen Blogs wird das wohl auch so sein. Ich spreche dabei von den Blogs, in denen mal ein…
Weiterlesen

Englische Woche im Blog

15. Juni 2013
Blogging
Keine Kommentare
Die kommende Woche hier im Blog wird eine englische Woche werden. Und damit meine ich keineswegs eine englische Woche im fußballerischen Sinne, sondern viel mehr, dass englische Beiträge in meinem Blog erscheinen werden. Beiträge, die es jetzt auch schon gibt. Konkret habe ich durch die Analyse mittels Piwik herausgefunden, dass die Beiträge Raspbian installieren, Downloadmanager pyLoad installieren und VNC Server installieren mit Abstand die meist frequentierten in meinem Blog sind. Konkret kommen auf diese drei Beiträge seit ihrer jeweiligen Veröffentlichung…
Weiterlesen

Waldreben, Margeriten und Raps

14. Juni 2013
Fotos
Keine Kommentare
In den vergangenen Tagen lernte ich für die Abschlussprüfung. Doch irgendwann fällt einem einfach nicht mehr ein was man noch lernen soll, da man sich bereits komplett vorbereitet fühlt, und so sucht man nach Abwechslung. Daher mal wieder im Real Life anstatt im Learn Life abzuhängen und die Fotoausrüstung mitnehmen. Was dabei raus kam, findet ihr oben und die ganze Galerie auf Flickr unter http://www.flickr.com/photos/jankarres/sets/72157634131282878/.
Weiterlesen

Raspberry Pi: Owncloud-Alternative Seafile Server installieren

12. Juni 2013
Raspberry Pi
549 Kommentare
Die Daten immer und überall verfügbar zu haben, ist der Trend der Zeit. Wenn man jedoch seine Daten nicht Unternehmen wie Dropbox oder Google anvertrauen, sondern lieber auf dem eigenen Server unterbringen möchte, wird man schnell auf OwnCloud stoßen. Diese Software ist webbasierend und hat ein äußerst umfangreiches Webinterface. Jedoch gibt es immer wieder Probleme bei der Synchronisation der Dateien und wer Wert darauf legt, dass die Daten in der Cloud verschlüsselt sind, wird hier auch nicht fündig. Eine Alternative…
Weiterlesen

Counter-Strike Source Server Startscript für SteamCMD

09. Juni 2013
Tipps und Tricks
2 Kommentare
Trotzdem Counter-Strike: Source schon ein paar Jährchen alt ist und grafisch nicht mehr Stand der Dinge ist, so spielen es immer noch einige Leute. Mit ein Grund dafür denke ich ist, dass man eigene Gameserver betreiben kann, was bei vielen moderneren Shootern nicht mehr möglich ist. So betreibe auch ich gemeinsam mit Elias (einer der Korrektoren meiner Beiträge) drei Gameserver unter dem Projekt Xinty.de (inzwischen nicht mehr online). Vor kurzem wurde das HLDSUpdateTool zur Installation und zum Updaten der Counter-Strike:…
Weiterlesen

Vorherige 1 … 26 27 28 29 30 31 32 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum