• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Zehn Themen, die mich das Jahr 2012 über verfolgten

27. Dezember 2012
Blogging
Keine Kommentare
Wie ich ja schon öfter schrieb, bin ich ein großer Fan des Diensts Pocket, indem man sich Links zum späteren Lesen ganz einfach speichern kann. Das Jahr über sammelte ich viele Themen, wovon ich einen Großteil in Worüber man noch hätte bloggen können veröffentlicht habe. Jedoch blieben immer wieder ein paar interessante Themen, wo ich sagte, darüber muss ich nächsten Monat unbedingt noch schreiben. Und wie der Kalender so wollte, kam ich nicht dazu. Nun könnte ich dies natürlich weiterführten…
Weiterlesen

Worüber man noch hätte bloggen können: November und Dezember – Teil 2

26. Dezember 2012
Linksammlungen
Keine Kommentare
Nach der Eins kommt bekanntlich die Zwei. Die drei folgt am Freitag, womit dann meine letzten Links des Jahres veröffentlicht sein dürften 🙂 Externe Grafikkarte: Lucid will Thunderbolt-Ultrabooks zu Gaming-PCs machen – Golem.de: Lucid will Thunderbolt-Ultrabooks mittels externer Grafikkarten zu leistungsfähigen Gaming-PCs machen. Die spezielle Software des Unternehmens sorgt unter anderem dafür, dass Windows beim Wechsel – http://www.golem.de/news/externe-grafikkarte-lucid-will-thunderbolt-ultrabooks-zu-gaming-pcs-machen-1211-95462.html Namensstreit in Mexiko: iFone gewinnt gegen iPhone – Golem.de: In Mexiko hat ein Gericht den Antrag Apples erneut abgelehnt, den Markennamen „iFone“…
Weiterlesen

Worüber man noch hätte bloggen können: November und Dezember – Teil 1

24. Dezember 2012
Linksammlungen
Keine Kommentare
In den vergangenen zwei Monaten haben sich trotz meinem stikten Aussortieren noch viele Themen und damit Links gesammelt, die von mir als interessant empfunden wurden. Konkret waren es 113 Links. Aus diesem Grund entschloss ich mich diesmal das Worüber man noch hätte bloggen können in drei Teilen zu veröffentlichen. Der erste Teil erscheint am heutigen Montag, der zweite am Mittwoch und am Freitag wird der letzte Teil veröffentliche werden, oder worden sein. Ich hoffe, es ist auch der ein oder…
Weiterlesen

Es weihnachtet sehr – Oder auch nicht?

23. Dezember 2012
Eine Geschichte aus dem Leben des Jan, Gedanken
Keine Kommentare
Alle Jahre wieder ist Weihnachten. Ein Fest des Friedens. Ein Fest der Besinnlichkeit. Naja, das war die Ursprüngliche Intension von Weihnachten. Heutzutage arbeitet man, wäre dieses Jahr kein Wochenende von Weihnachten, bis zum Tag zuvor. Der Einzelhandel verkauft auch noch an Weihnachten, denn das Fest der Liebe ist schließlich einer der wichtigsten Faktoren im Bezug auf den Verkauf von Konsumgütern. Es fängt meist bereits Ende Oktober oder Anfang November an, dass wir alle mit tollen Angeboten überschwemmt werden. Wäre das…
Weiterlesen

Ein schönes Wochenende: DDOS-Angriff auf meinen Server

20. Dezember 2012
Blogging, Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
3 Kommentare
Wir schreiben den 14. Dezember 2012 um 08:56 Uhr. Während ich mit der Schule einer Führung im Bayrischen Landtag beginne, trudelt in meinem E-Mail-Konto eine neue Nachricht ein. Eine Nachricht, die mein Wochenende verändert sollte. Eine Nachricht, die aus einem, lang ersehnten, gemütlichen Wochenende, ein Wochenende mit Arbeit bis tief in die Nacht machen sollte. Eine Nachricht, auf die ich insbesondere kurz vor Weihnachten hätte verzichten können. Es war eine Nachricht meines vServer-Prodoviders mit dem Hinweis darauf, dass seit etwa…
Weiterlesen

Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? ACTA ist ad acta!

19. Dezember 2012
Gedanken
Keine Kommentare
Es begann Ende 2011, als ich auf ACTA durch ein wohl weitverbreitetes Video (siehe oben) auf ACTA aufmerksam wurde. Ich laß insbesondere auf Netzpolitik.org einige Artikel darüber, was sich konkret hinter ACTA verbirgt. Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (deutsch: Anti-Produktpiraterie-Handelsabkommen) ist ein Handelsabkommen, welches laut denen, die es erarbeitet haben, dass Urheberrecht stärken sollte. Oder wie es ein Sticker von den zahlreichen Demonstrationen in München auf denen ich war, der noch immer auf meinem Schreibtisch steht, in einem Wort ausdrückt: Zementieren.…
Weiterlesen

Raspberry Pi: Web Control Centre Raspcontrol installieren

11. Dezember 2012
Raspberry Pi
75 Kommentare
Raspcontrol ist eine kleine aber feine Anwendung, um den Status seines Raspberry Pis bequem vom Browser aus zu beobachten. Von der Uptime, über die CPU- und Ram-Last bis hin zur Wärmeentwicklung des CPUs lässt sich hier alles beobachten. Auch lässt sich der Raspberry Pi über das Webinterface neustarten und herunterfahren. Im Folgenden werde ich beschreiben, wie man Raspcontrol auf den Raspberry Pi installiert. (mehr …)
Weiterlesen

With A Piece Of Chalk von JuBaFilms

07. Dezember 2012
Videos
Keine Kommentare
Ein Kurzfilm, der mich immer wieder berührt kommt von JuBaFilms. In diesem Tanzfilm geht es um einen Jungen, der in der Schule gehänselt wird und dessen Eltern sich trennen. Doch er hat etwas, an dem er Spaß findet. Kästchenhüpfen – der besonderen Art.
Weiterlesen

Voocler: Neuigkeiten vom Oktober und November

02. Dezember 2012
Projekte
Keine Kommentare
Lang gabs nichts mehr zu Voocler hier zu lesen. Das hing einerseits damit zusammen, dass auf Grund des „schulischen Großkampfes“ weniger Zeit für Voocler über blieb, als auch daran, dass es nicht gerade interessant ist über Bugfixes und Ansätzen von Formeln zur Berechnung von Statistiken o. ä. zu berichten. Doch in den letzten Tagen und Wochen schafften wir nicht nur Bugs aus dem Weg, sondern stellten einige Verknüpfungen zwischen verschiedenen Teilen des Vokabeltrainers her, sodass die Social Funktionen mehr in…
Weiterlesen

Raspberry Pi: DynDNS einrichten

26. November 2012
Raspberry Pi
103 Kommentare
Manch einer möchte seinen Raspberry Pi auch außerhalb des eigenen Netzwerks erreichen. Beispielsweise wenn man unterwegs ist und pyLoad noch ein paar Downloadaufträge geben möchte. Das Problem besteht jedoch darin, dass die IP-Adresse bei fast allen privaten Internetanschlüssen dynamisch zugewiesen wird und dies alle 24 Stunden erfolgt. Folglich hat man jeden Tag eine neue IP-Adresse und erreicht seinen Raspberry Pi nicht mehr. Die Lösung ist eine Domain mit einer sogenannten DynDNS Domain. Wie man diese kostenlos bei dem Anbieter No-IP.com…
Weiterlesen

Vorherige 1 … 31 32 33 34 35 36 37 … 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum