• Blog
  • Raspberry Pi
  • Über mich
  • Projekte
  • devowl.io

Summify bündelt die Informationsflut

18. September 2011
Vorgestellt
1 Kommentar
Ich lese gerne und ich denke auch recht viel über IT und weltliche Nachrichten. Doch es gibtTage, an denen ist die Zeit knapp, oder – wie beim Tod von Steve Jobs – liest man alles drei- und vier-mal. Abhilfe schafft der Webservice Summify (inzwischen offline). What is Summify? from Team Summify on Vimeo. (mehr …)
Weiterlesen

Vorratsdatenspeicherung: Wir speichern das

14. September 2011
Gedanken
Keine Kommentare
Die Vorratsdatenspeicherung. Ein längeres Wort, über das schon lange gestritten wird. Ob und wie weit das unbegründete Aufzeichnen von Datenverbindungen nun legitim ist – oder auch nicht- , ist rein rechtlich noch nicht ganz ausgestanden. Aus dem Umfeld des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung kommt nun die Petition “Strafprozessordnung – Verbot der Vorratsdatenspeicherung” (nicht mehr verfügbar), welche das Ziel hat, die verdachtslose Vorratsdatenspeicherung als nicht zulässig einzustufen. Aufmerksam wurde ich auf diese Petition durch den Blog_ Netzpolitik.org, in dem ihr auch weitere Informationen…
Weiterlesen

Mouse without Borders – Die grenzenlose Maus

13. September 2011
Vorgestellt
Keine Kommentare
Die Grenze für den Mauszeiger ist der Bildschirmrand. Doch das Programm Mouse without Borders erweitert das Territorium der Maus um bis zu vier PCs. Nicht zu verwechseln mit weiteren Bildschirmen, die man an einen Computer anschließen kann, sondern um wirkliche PCs. Mit Prozessor, Grafikkarte, Bildschirm und allem was dazu gehört. Das Programm baut eine Verbindung zwischen den beiden Geräten auf. Man kann die Mauszeiger beider PCs mit den Steuergeräten (Maus, Tastatur und Co.) eines der Geräte bedienen. Und das ist…
Weiterlesen

Sie beginnt. Die Schule.

12. September 2011
Schule und Studium
Keine Kommentare
Sie beginnt. Die langweilig(st)e Zeit des Jahres. Die Schulzeit. Ab morgen heißt es auch in unserem Bayern wieder reproduktives Arbeiten zu lernen. Damit enden sechs Wochen Ferien, welche dieses Jahr wirklich schön waren. Nicht zu vergessen ist, dass durch diese auch der Blog entstanden ist. Wie oft ich nun noch zum Bloggen komme, weiß ich nicht; jedoch werde ich versuchen, möglichst oft hier zu schreiben. (mehr …)
Weiterlesen

Linguee: Das besondere Wörterbuch

11. September 2011
Vorgestellt
Keine Kommentare
Ich bin vor ein paar Tagen auf “Linguee” gestoßen. Ein Wörterbuch. Aber nicht (nur) wie Google Übersetzer und Co. mit redaktionell eingetragenen Übersetzungen, welche oft im Zusammenhang falsch übersetzt werden, sondern mit Textbeispielen versehen. Das System kennt Millionen gut übersetzter Dokumente, welche durchwälzt werden. Dem Besucher werden dann ein paar Sätze um seine Anfrage herum dargestellt – in der Ausgangs- und Zielsprache. Dadurch kann man sehen, ob das Wort in dem Zusammenhang mit dem steht, was man sucht. Somit entstehen…
Weiterlesen

Basic Framework: 0.1 Alpha 2

10. September 2011
Projekte
Keine Kommentare
Moin. Matze und ich haben ein wenig weiter an Basic Framework geschraubt. Wir haben einige Bugs ausgebügelt, jQuery importiert und ein kleines Rechtssytem geschrieben. Letzteres sollte – wie immer – eine einfache Funktionsweise haben. In der Funktion checkLogin(), welche zur Prüfung des Benutzerstatus da ist (eingeloggt/nicht eingeloggt), kann man nun einen zweiten Paramenter angeben, mit erweiten rechnen. Die Bezeichnungen der Rechte kann man frei wählen. (mehr …)
Weiterlesen

Review: SteelSeries 7H USB

09. September 2011
Vorgestellt
Keine Kommentare
Heut gibt’s mal wieder was zum Lesen. Bei mir ist gestern das 7H USB Headset von SteelSeries eingetroffen. Zunächst mal ein paar technische Daten vom Hersteller zu diesem Gerät: Frequenzumfang: 18-28.000 Hz (Kopfhörer) / 50-16.000 Hz Kabellänge: 3 Meter (1 Meter + 2 Meter Verlängerungskabel) Anschlüsse: 2 x 3,5 mm Externe USB-Soundkarte mit Virtual Surround 7.1 Als es ankam natürlich gleich das Paket aufgemacht und ausgepackt. Die Lieferung umfasste neben dem Headset ein 1 Meter langes Kabel, eine 2 Meter…
Weiterlesen

Google Analytics wird ersetzt durch Piwik

05. September 2011
Blogging
Keine Kommentare
Nachdem ich gestern mein Twitter Account gelöscht hab, muss heute Google Analytics gehen. Wieso? Die Daten die über meine Seite (und euch) gesammelt werden, dürfen von Google zu Marketingzwecken verwendet werden. Das geht auch anders! Piwik ist ein Open Souce Analyseprogramm, welches nun auf meinem Server läuft. Somit werden die gesammelten Daten nicht für Marketingzwecke o.ä. verwendet, sondern nur für die Analyse der Webseite. Des Weiteren trennen wir uns von Google reCAPTCHA, da Sergej Müller mit seinem Wordpres-Plugin Antispam Bee…
Weiterlesen

Twitter: Ich brauch’s nicht.

04. September 2011
Gedanken
2 Kommentare
Der Titel des Beitrags dürfte recht aussagekräftig sein. Nachdem ich mit Beginn des Blogs Twitter beitrat, versuchte ich Teil dieser Community zu werden. Es zeigt aber bereits jetzt, dass Twitter viel Aufwand ist – und (zumindest anfangs) wenig Besucher bringt. Des Weiteren finde ich als Privatperson zu twittern etwas Sinn frei. Wer muss schon dauernd wissen woran ich arbeite? Aus diesem Grund habe ich mein Account soeben gelöscht. Bildquelle: “Twitter Profile” von Rosaura Ochoa unter CC BY
Weiterlesen

Basic Framework: Der Name als Motto

02. September 2011
Projekte
Keine Kommentare
Vor ein paar Tagen kam mir die Idee, den kurzerhand für den Beitrag im Blog ausgedachten Namen des “Basic Frameworks” als Motto zu nehmen. Basic. Das Framework an sich soll nicht unnütz groß werden – soll jedoch ein paar Funktionen bieten. Matze arbeitet bspw. derzeit an einer Slideshow in jQuery, die in das Framework integriert werden soll. Braucht man so etwas bei jeder Webseite? Wenn ich mir byBlog.eu ansehe, komme ich zu einer ganz klaren Antwort: nein. Dennoch wäre die…
Weiterlesen

Vorherige 1 … 43 44 45 46 47 Weiter
Jan Karres
Jan Karres
Wirtschaftsinformatiker
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
GitHub

Themen

  • Blogging
  • Debian (Linux)
  • Eine Geschichte aus dem Leben des Jan
  • Fotos
  • Gaming
  • Gedanken
  • Linksammlungen
  • Privates
  • Projekte
  • Raspberry Pi
    • Einplatinencomputer (außer Raspberry Pi)
  • Schule und Studium
  • Tipps und Tricks
  • Videos
  • Vorgestellt
  • WordPress

Projekte

Dieser Blog ist meine kleine Base im Internet, in der ich über Themen schreibe, die mich persönlich beschäftigen. Abseits davon habe ich weitere Projekte im Netz, die teils aus Spaß entstanden, jedoch zum Teil auch meinen Kühlschrank füllen.

Alle Projekte

JanKarres.de © 2007-2022

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: WLAN Access Point mit NordVPN (VPN Router) einrichten Dezember 5, 2020
  • Real Cookie Banner: Wie das Opt-in Cookie Banner für WordPress entstand November 18, 2020
  • Blog Setup erneut: Aufräumen einer kleinen Historie Oktober 13, 2020
  • devowl.io: Auf geht’s in das WordPress Business! März 10, 2020
  • Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben September 30, 2018

devowl.io

Meine Brötchen verdiene ich im Internet. Dazu habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Matze die devowl.io GmbH gegründet. Gemeinsam entwickeln und vertreiben wir in unser Plugins und Entwickler-Tools im WordPress Umfeld.

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum